Helix World

  • #3.181
Stomp (kein XL). Sagt:"target is incompatible".
Guck mal in den Pilot‘s Guide von Helix Nativ auf Seite 16. Da ist tabellarisch aufgeführt, wo die Unterschiede der verschiedenen Geräte sind.
HX Edit ist auch aktuell?
 

  • #3.183
Gibt es eigentlich empfehlenswerte Seite für Presets (HX Stomp). Hab bis jetzt drtonelab gefunden wo brauchbare sind.
Als Anfänger auf einem Multi sind fertige Presets gar nicht so schlecht zum schauen und probieren.
 

  • #3.184
Gibt es eigentlich empfehlenswerte Seite für Presets (HX Stomp)
Es gibt im Line6 Forum jede Menge Presets. Kann man nach Bass filtern. Ich habe aber die Erfahrung, dass Presets anderer meist für mich nicht zu gebrauchen sind.
Ich bastele mir meine eigenen zu Hause und passe sie dann im Bandgefüge an.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und Gast81614
  • #3.185
Die Presets von Jon Willis finde ich einen guten Anfang. Aber tendenziell gilt natürlich beim selbst basteln wird es interessanter. Ich fand zum Beispiel das Stacken von Distortion so etwas wie ein ah ha Erlebnis.
 
  • Like
Reaktionen: Gast81614
  • #3.186
Danke, ja die von John Willis verwende ich aktuell.
Ich hab auch schon selbst erstellt, aber die sind in die PA gespielt leise. Ich bin da halt gerade am schauen, welche Regler da was genau machen. Das geht ganz gut mit Vorlagen.
 
  • #3.187
Falls noch nicht verwendet: ich kam am Anfang besser mit dem Editor auf dem Rechner klar, auch die Parameter zu verstehen.
Zum Thema leise: Output-Level checken. Wirklich mal mit Manual und Editor befassen, da kann man viel lernen.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, Ratterbass, garotti und eine weitere Person
  • #3.188
Was hat das beim HX-Stomp mit dem 3.11 Patch auf sich und wie bekommt man den überhaupt installiert? Der Editor 3.10 ist drauf...
 
  • #3.189
Was hat das beim HX-Stomp mit dem 3.11 Patch auf sich und wie bekommt man den überhaupt installiert? Der Editor 3.10 ist drauf...
HX edit checkt beim Start die installierte Version auf dem Stomp. Falls die nicht aktuell ist, meldet HX edit das und schlägt eine Aktualisierung der Firmware auf dem Stomp vor. Einfach weiter clicken, dann läuft das automatisch.
 
  • Like
Reaktionen: garotti
  • #3.190
OK.. hatte den Stomp noch nicht dran, der steht just nicht zuhause. Bin schon richtig scharf auf die Sache mit der Tape-Saturation...
 
  • #3.191
Moin,

ich muss mal mit einer Frage hier hereinplatzen, die vielleicht schon an einer Stelle beantwortet wurde.

Ich kreise immer mehr um den Gedanken, mal nach einem Stomp Ausschau zu halten. Für zu Hause zum Üben, mit Effekten herumspielen und so. Ich will nach meinem Two-Notes-Fiasko wieder eine IR-Plattform haben und sammle zur Zeit viel zu viele Effekte, die sich eh alle im Helix finden ließen.

Nun hat der Stomp ja nur drei Fußschalter. Ab und an sehe ich Erweiterungen über Zusatzpedale wie dieses hier: https://www.thomann.de/de/mission_e...itch.htm?sid=65fe59fec1179a26a82ee3a65a921bfa

Wie läuft das genau ab? Schalte ich dann zwischen Presets hin und her? Und in jedem Preset habe ich dann drei Funktionen per Stomp-Fußschalter?

(Beim Schreiben merke ich, wie doof sich diese Frage liest. Aber vielleicht gibt es eine ganz einfache Antwort darauf.)
 
  • #3.192
Du kannst diesen Schalter recht frei zuweisen. Blöcke ein und ausschalten, Presets wechseln, den Tuner oder den Bypass schaltbar machen, da geht einiges.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Masl
  • #3.194
@StonerGreg Danke, dann ist es so, wie ich es mir dachte.

Alternativ wäre ja evtl. auch ein Line6 HX Stomp XL (https://www.thomann.de/de/line6_hx_stomp_xl.htm) denkbar. Kostet etwas mehr, hat allerdings auch mehr Pedalfunktionen.

Hatte ich drüber nachgedacht, aber ich brauche es wirklich nur für zu Hause. Da sind mir 700 Euro doch zu viel. :-/ Dann lieber erstmal die Augen nach einem gebrauchten Stomp offen halten. Der könnte für das, was ich damit machen würde, reichen.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #3.195
Ich habe den normalen HX-Stomp und habe mir so einen Doppel-Fußtaster dazugeholt. Sehr stabil und gut verarbeitet. Reicht für alles! Für Preset Rauf/Runter und drei frei belegbare Buttons pro Preset hast Du eigentlich genug Möglichkeiten.
Erwähnt sei auch, dass jeder der Switches als Taster oder Schalter programmiert werden kann. Das reicht sogar für effekthaschende Gitarrensachen. Für Bass also allemal.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: 8Miles, StonerGreg und Masl
  • #3.196
Wenn der Stomp mit Zusatzschalter nicht mehr reicht, kann man immer noch ein Morningstar MC6 II kaufen, dann hat man de facto mehr Möglichkeiten als mit der XL-Version.

 
  • Like
Reaktionen: olbass und Masl
  • #3.197
Ich habe den normalen HX-Stomp und habe mir so einen Doppel-Fußtaster dazugeholt. Sehr stabil und gut verarbeitet. Reicht für alles! Für Preset Rauf/Runter und drei frei belegbare Buttons pro Preset hast Du eigentlich genug Möglichkeiten.
Erwähnt sei auch, dass jeder der Switches als Taster oder Schalter programmiert werden kann. Das reicht sogar für effekthaschende Gitarrensachen. Für Bass also allemal.

Perfekt, das wäre dann die Lösung, die ich präferieren würde. Das liefert genug Möglichkeiten :)
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #3.198
Ich präzisier mal, weil ich zum Stomp auch den 2fach Schalter gekauft habe, aber seit Anfang der 90er schon Multis mit Midi-Controllern betreibe:

Mit 5 Schaltern (eigentlich 4, weil einer nur für den Tuner ist), kommt man als Bassist schon relativ weit, erst recht zu Hause.

Da ich immer gern Einzeleffekte schalten möchte (Bodentreteremulation), bringt mir der MC6 oder alternativ ein Behringer FCB10101 oder Lexicon R1 (beide zu verkaufen) deutlich mehr Flexibilität; der FCB1010 mit UnO2 Chip soweit, daß ich den Tuner einschalten kann, wenn das Volumenpedal ganz runter gedreht ist.

Für die größeren Controller braucht's halt auch Platz, deswegen jetzt der MC6.

(Der FCB steht nun seit gut einem Jahr nahezu ungenutzt im Proberaum, der R1 ist beim Verkauf des zugehörigen MPX G2 übrig geblieben, beide funktionieren hervorragend mit dem Stomp.)
 
  • #3.199
Jep, mit dem Hotone hast du theoretisch drei Snapshots, Tap/Tuner und noch einen frei belegbaren Switch. Oder eben was du damit machen willst, die Konfigurierbarkeit der Switches ist, neben den Routing-/Splitmöglichkeiten, meiner Meinung nach einer der unterschätzten Vorzüge des Stomps, damit solltest du beim heimischen Daddeln definitiv auskommen :)

Wo ich schon einmal hier im Thread bin: habt ihr schon den Mandarin Rocker ausprobiert? Liefert mMn echt gute, ordentlich angezerrte Stonersounds, gerade wenn man per grafischen EQ noch ein paar Bässe drauf gibt!
 
  • #3.200
Zwei externe Fußtaster anschließen und mit der Blätterfunktion belegen. Dann hat man so ziemlich alles auf den internen Tasten, was geht.
Ist dann eben Steptanz.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten