Hochtonhorn vom Rest trennen

Fred Less

Fred Less

New Member
Beiträge
532
Ort
DE
Bassix
ß292

Hallo Leute!
Ich besitze eine 410er Box VX410Bass von Hartke mit einem Horn. Da ich allerdings neuerdings einen Overdrive benutze macht das Horn sehr störende Geräusche (Es sägt irgendwie). Ich möchte nun das Horn aus dem Schaltkreis trennen. Gibt es dabei irgendwelche Probleme bezüglich Impedanz oder Leistung der Box? Die vier 10Zöller bieten jeweils 8Ohm und das Horn genauso. Ist es möglich, da einen Regler Zwischen zu schalten? An/Aus Schalter? Danke für Antwort!!!
 
Du kannst völlig problemlos das Horn abklemmen. Für den Verstärker ändert sich dadurch nichts Wesentliches. Es ist allerdings nur erhöhtem Aufwand möglich, das Horn zu regeln. Ein gewöhnlicher Poti verraucht sofort, sobald Du nur ein bischen aufdrehst.

Ich würde allerdings das Pferd andersrum aufzäumen und den Sound an sich, der aus dem Verstärker kommt, verbessern.

Gruß Uwe
 
Die Speaker haben nicht bei jeder Frequenz ihren angegebenen Widerstand. Die 10er haben bei der Übernahmefrequenz des Horns bereits ein Vielfaches der Nennimpedanz. Dann hat das Horn mindestens eine 6 db Frequenzweiche (einfacher Kondensator), der den Widerstand unterhalb der Übernahmefrequenz pro Oktave vervierfacht.

Die Lautsprecher arbeiten einfach in unterschiedlichen Frequenzbereichen, so dass Du niemals unter dem Nennwiderstand kommst. Das Horn kann man also nach Belieben ab- und anklemmen. Als Regler brauchst Du ein besonderes, belastbares Poti. Die Belastbarkeit richtet sich nach der Leistungsaufnahme des Horns.

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Hochtöner kann man, egal ob es ein Piezo oder ein "echter" Lautsprecher ist, immer abklemmen, ohne dass sich irgendwas ausser dem Klang ändert.

[Gilt jetzt nur für Vollbereich-Systeme, nicht für Bi-Amping, wo ein Hochtöner evtl einen eigenen Verstärker hat:]

Für einen Bass (als Instrument) reichen normalerweise Basslautsprecher aus, da sie bis weit über den Mitteltonbereich hinaus Klang übertragen. Wenn man auf einen präzisen, klaren Klang Wert legt, ist es sinnvoll, noch einen Hochtöner dazuzuschalten: die harmonischen Verzerrungen eines Basstons pflanzen sich schliesslich einige Oktaven höher fort und je besser der Hochtonbereich, desto besser klingt auch der Bassbereich.

Entscheidend für die Impedanz sind die Basslautsprecher, weil im Tieftonbereich nunmal die dicken Ströme fliessen. Ob da irgendwo noch ein Hochtöner mit 4 oder 8 Ohm rumwuselt, interessiert den Verstärker nur peripher.

Alle nicht-Piezo Hochtöner sind generell immer über eine Frequenzweiche angeschlossen, weil sie sonst direkt zerstört würden. Die vertragen einfach keine Frequenzen unterhalb von 1-4 kHz (je nach Lautsprecher), weil sie a) den Hub nicht bringen, der zum Übertragen der tiefen Frequenzen nötig ist (Hubraum) und b) die Schwingspulen nicht so viel Leistung (Volt x Ampere = Watt) vertragen.

Piezo-Piepser schließt man einfach parallel zum Bass an, die haben eine deutlich höhere Impedanz und nehmen sowieso nur den Hochtonbereich zu sich. Man schaltet höchstens einen Kondensator davor, um die Lautstärke zu senken: sie sind nämlich sehr laut, dafür ist der Klang normalerweise recht bescheiden.

 
Ach ja, was ich eigentlich sagen wollte: Abklemmen des Hochtöners ist überhaupt kein Problem, egal ob Transistor oder Röhrenverstärker.

und:

Schalter einbauen ist auch kein Problem, der sollte aber möglichst
- hochwertig sein
- einiges an Leistung vertragen: 100 V / 5 Ampere wäre nicht verkehrt
- Null Ohm Widerstand im eingeschalteten Zustand haben
(bei 4-8 Ohm Impedanz sind schon geringe Widerstände störend)
 
Einigkeit im Recht auf Freizeit...

Noch ein kurzer Abstecher zur Phasendrehung:

6 dB Weiche (= 6 dB Dämpfung pro Oktave)
Spule vor dem Bass, Kondensator vor dem Hochtöner
- teoretisch kaum Einfluss auf Phase und Impuls
- weite Überlagerung der Frequenzbereiche, dadurch Interferenzen
- der Hochtöner kriegt immer noch eine Menge Tiefton mit

12 dB Weiche
Spule vor dem Bass, Kondensator parallel
Kondensator vor dem Hochtöner, Spule parallel
- gute Frequenztrennung
- komplette Phasendrehung
> der Hochtöner sollte verpolt angeschlossen werden

18 dB Weiche
Bass: 2 Spulen, ein Kondensator
HT: 2 Kondensatoren, 1 Spule
- knifflig
- sehr hohe Dämpfung;
gut, wenn ein HT nah an seiner Resonanzfrequenz eingesetzt werden soll


 

...und mir ist noch was eingefallen: statt eines Schalters kann man vor den Hochtöner auch einen Drehregler setzen, bekommt man relativ günstig im Lautsprecherhandel, mit dem kann man die Lautstärke des HT beeinflussen, im Zweifel auch ganz abdrehen.


theoretisch schreibt man mit h.

 
sagt mal, ...

normalerweise ist da doch eine frequenzweiche drin, damit die höhen zum horn und die bässe zu den speakern gehen. sonst würde das horn ein bisschen probleme bekommen. ´ne frequenzweiche ist grob aus spule und condensator aufgebaut, wobei bei tiefen frequenzen der condensator eine sehr hohen widerstand hat und die spule nur einen geringen und umgekehrt. ist die gut dimensioniert, werden die frequenzen gut geteilt und gehen dann erst an die speaker/horn weiter und da kommt dann die impedanz ins spiel.
daher rate ich davon ab, das horn parallel zu den speakern zu klemmen, weil sich ja dadurch die gesamtimpedanz ändert, außerdem würden tiefe frequenzen das horn schädigen, da ja für die hornlautsprechenspule eine tiefe frequenz schon fast wie gleichstrom ist und das bei dann nur sehr geringem widerstand. ein- und ausschaltbar ist schon sinnvoll, aber nur mit frequenzweiche und dann dürfte auch eine potentiometer nicht mehr alzu schwer realisierbar sein.

grüße
michel
 
@BASSta:

der erste Teil ist schon ganz ok und im Prinzip richtig.

beim zweiten Teil wird es etwas ungenau - das mit der Gesamtimpedanz kannst du vernachlässigen - es sei denn, man schaltet mehrere Hochtöner so ungeschickt zusammen, dass deren Gesamtimpedanz unter (je nach Verstärker) 4 oder 2 Ohm rutscht. Dann wirds langsam krititsch.

aber es ging ja nicht um einen zusätzlichen Hochtöner, sondern darum, einen rauszunehmen.

ein Hochtöner ohne Frequenzweiche wäre -ausser bei Piezo- selbstverständlich ziemlich dumm.

 
@letthegroovelive:

real oder imaginär ist doch einerlei, Hauptsache es kling gut! [:D]

 
Man kann auch anstatt den Hochtöner abzuklemmen am Verstärker oder am Bass die Höhen etwas rausnehmen. Diese Variante ist einfacher, schon vorhanden, klingt harmonischer und ist individuell regelbar. Wie wäre es damit?

Gruß Uwe
 

Ja warum denn nicht? Mit einem vom Verstärker begradigtem Frequenzgang und funktioniertem Hochtöner tönt es besser als ne Box ohne Hochtonhorn und reingequetschten Höhen, die von den Bassspeakern nicht so gut wiedergegeben werden können. Einen gewissen Höhenanteil braucht man IMMER! Sonst macht es ja nur bummbummbummusw..

Gruß Uwe
 
Hallo Leute! Schön, was sich da für Gedanken entwickeln. Habe jetzt das Horn einfach getrennt. (War durch ne Frequenzweiche sowieso extra geschaltet). Widerstand vorher und Nachher gemessen, beides Mal 8Ohm gehabt, jetzt geiler Sound. Um das Mass voll zu machen habe ich Durch ne Klinkenbuchse und einen einfachen An/Aus-Schalter noch ein Fusstaster zum Schalten während des Spielens gebastelt. Also. gab nix mit Problemen. Und vielen Dank Euch allen, auch wenn ich nicht immer alles verstanden habe! ;-)
 
alles klar, Thema erledigt.

(noch eine klitzekleine Anmerkung: Klinkenstecker / -buchsen sind eigentlich für die Verbindung zwischen Verstärker und Lautsprecher denkbar ungeeignet, da beim rein/raus ein Kurzschluss entstehen kann - eigentlich sogar muss. und das ist für den Amp nicht immer gesund... und wie leicht flutscht so ein Klinkenstecker mal eben raus.)
 
ich überlege hingegen schon länger, ob ich nicht mal ein Hochtonhorn dazuschalten sollte. fliegen ja genug rum hier...
 

Zurück
Oben Unten