Hollowbody ohne kopflastigkeit

Das rote Ding rechts ist das Hemd unseres Gitarristen. Wüsste ich nicht dass die Kopfplatte noch drann ist hätte mich das Bild aber auch verunsichert....
 

Anhänge

  • 10658848_1585868781633656_6133371636877699090_o.jpg
    10658848_1585868781633656_6133371636877699090_o.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 123
Der Bass hing praktisch nur am Gurtpin hinter dem Hals. Durch die Position des Gurtpins liegen die tiefen Lagen auch relativ weit weg.

Das ist ein von den Gründen warum mein Godin A5 später einen kürzeren Hals bekommen hat. Einen funktionnierenden Gitarrenkonzept nehmen und einen längeren Hals dranschrauben ergibt nicht unbedingt einen vernünfig bespielbaren Bass, besonders wenn man die unteren Lagen bei hoch hängendem Bass viel benutzt.
 
Ja - der Hals ist ziemlich "lang". Ich hatte ihn gekauft weil ich seiner Optik nicht widerstehen konnte und der Verkäufer einen lächerlichen Preis verlangte. Meine anfängliche Befürchtung, dass er wie ein schlapper Semi klingt (mit Grausen denke ich an meinen ersten Bass, den Höfner Beatles Bass...) und ich ihn nur an die Wand hänge, hat sich dann glücklicher Weise nicht bestätigt.
Ich hatte den AGB140 für einen AGB200 eingetauscht. Ausser dem Namen haben die Bässe aber nicht viel gemeinsam. Ganz anderer Sound und PUs, völlig anderes Halprofil, andere Brücke, etc. Die verschiedene Mensur ist dabei noch das Geringste. Der Sound ist dementsprechend völlig verschieden. Der AGB200 klang eher wie ein "schlapper Semi". Der AGB140 ist viel direkter und geht schon eher Richtung MusicMan. Etwas später hatte ich dann aber den Lakland Hollowbody direkt importiert (da stand der Euro noch bei gut 1,50 USD :-) ). Angesichts des erheblichen Preisunterschieds ein etwas unfairer Vergleich, aber gegen den Lakland hatte der AGB140 nicht die geringste Chance. Daher habe ich ihn dann auch wieder verkauft.
 
(...) Angesichts des erheblichen Preisunterschieds ein etwas unfairer Vergleich, aber gegen den Lakland hatte der AGB140 nicht die geringste Chance.
Der Lakland ist bestimmt klasse und seine 1450€ wert. Ich hatte den Ibanezen für ca. 1/20stel bekommen ... (Ja, du rechnest richtig - 75€ musste ich hinlegen. Ok, waren auch keine Saiten dabei, nur der Koffer ...)
 
Der Lakland ist bestimmt klasse und seine 1450€ wert. Ich hatte den Ibanezen für ca. 1/20stel bekommen ... (Ja, du rechnest richtig - 75€ musste ich hinlegen. Ok, waren auch keine Saiten dabei, nur der Koffer ...)
Für 75 Euro hätte ich den wohl auch behalten, selbst wenn ich ihn nur an die Wand gehängt hätte :-). Den Laky würde ich auch für 1450 nicht mehr hergeben weil ich einfach keinen anderen Bass kenne, der ihn ersetzen könnte.
 
Halt, halt, halt!

Wenn es denn leicht sein soll, bitte nicht die Danelectros vergessen! Dei müsse wenigstens mit auf die Antestliste!
Deren Sound ist genial!
 

Lassen wir den Longhorn mal bei Seite, sind die aufgrund des hohlen Korpus nicht extrem kopflastig? (darum geht es hier ja mehr als um nur leichte Bässe) ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds halt schade, wenn man sich ein Instrument NEU kauft und dann direkt erst einmal selbst Hand anlegen muss, weil der Hersteller das Teil anscheinend nie selbst auf der Bühne gespielt hat. Ich habe für mich beschlossen, solche Instrumente nicht mehr zu kaufen, wenn es nicht ein Original aus den vergangenen Zeiten ist, also Preci, JB, TB, SG etc. Dann sind einige Hersteller auch zu faul, leichte Tuner zu verbauen, bei jedem meiner Fender habe ich mittlerweile UltraLites installiert, weil die einfach mal die Hälfte wiegen und manch Bass dadurch angenehm bespielbar machen.

BTW: Natürlich schaue ich mich nach einem Hollow auch wegen dem Klang um. ;-) Aber es drängelt nicht.

Im Prinzip hast du völlig recht, aber ich habe z.B.einige Bässe, die ich großartig finde und die sind z.B. schlecht geshapt, die Form gefällt mir nicht, ich brauche eine Ramp, kopflastig usw. Ich möchte auf die wirklich nicht verzichten, also nehme ich mir einmal die Zeit und bau die Dinger so um, wie ich sie brauche und das kann durchaus auch bedeuten, daß ich einen Cutaway oder eine Kopfplatte absäge, den kompletten Lack entferne usw. Zum Teil ist das wirklich extrem lästig, aber das Ergebnis macht mich letzten Endes sehr, sehr zufrieden. :lechz:
 
*hust* Hat sich heute an meine Wand gesellt. Musima aus den späten 60ern, ziemlich guter Zustand. Verarbeitung ist teilweise super, teilweise naja. Zwischen 2-3 kg und nicht kopflastig. Das Ding hat Charakter und klingt am Hals auf Band fast wie ein Kontrabass, der Hals ist zwar ein Knüppel, aber ich habe große Hände, das geht schon. Das Problem an der Sache ist, ich glaub, das hat mich ein wenig angefixt. :D

Musima.jpg
 
Lassen wir den Longhorn mal bei Seite, sind die aufgrund des hohlen Korpus nicht extrem kopflastig? (darum geht es hier ja mehr als um nur leichte Bässe) ;-)

Hallo,

Der Danelectro Hodad, den ich mal getestet habe, war schon recht kopflastig, da der Hals eben "weit oben am Body angesetzt ist" bzw. die Brücke viel weiter unten sitzen könnte, was die Hebelwirkung des Halses deutlich verringern würde (so ist es ja beim Longhorn).

Wie es beim 56er Singlecut Bass aussieht, weiss ich nicht, da ich so einen noch nicht in den Händen gehalten habe. Da sitzt die Brücke allerdings auch recht hoch auf dem Body.
 
Sonstige Lösungen (z.B. wie ein konventioneller, leichter Soldibody) sind interessant für Dich (sonnie) oder eher nicht? Es soll ein Hollow-body sein?
 
Wie gesagt, leichte Bässe sind das eine. Die andere Seite ist die Kontruktion des Halses + der Verstand des Konstrukteurs, ob es angenehm spielbar ist, oder ob man mit Defiziten leben muss. Die Danos / Silvertone Reissues sind ja alle nicht gerade ausgewogen am glatten Nylon-Gurt.
 
*hust* Hat sich heute an meine Wand gesellt. Musima aus den späten 60ern, ziemlich guter Zustand. Verarbeitung ist teilweise super, teilweise naja. Zwischen 2-3 kg und nicht kopflastig. Das Ding hat Charakter und klingt am Hals auf Band fast wie ein Kontrabass, der Hals ist zwar ein Knüppel, aber ich habe große Hände, das geht schon. Das Problem an der Sache ist, ich glaub, das hat mich ein wenig angefixt. :D

Anhang anzeigen 70802

Geil! Wie klingt er denn?
 

Zurück
Oben Unten