Hughes & Kettner BassBase 400 - ein edler Klassiker


classic70s
classic70s
Well-Known Member
Beiträge
2.191
Bassix
ß99.591
Ach macht der Amp nur die volle Leistung, wenn er die Originalfarbe spürt ;-)
kannst ja z.B. mal an einem alten Fender Bass, die Mechaniken, Brücke und Pickups gegen neue austauschen, der klngt zwar auch nicht schlechter, hat dadurch jedoch sofort einen Wertverlust ... :idee:

Wenn ich einen BassBase kaufe, finde ich es durchaus gut wenn er auf LED in original Farbe umgerüstet ist, bei ner anderen Farbe spricht er mich nicht an, da müsste der Preis schon wesentlich tiefer sein, bis ich so einen evt. kaufen würde.
 
drone
drone
Well-Known Member
Beiträge
3.956
Bassix
ß102.018
Hi Folks,

so seit kurzem wohnt ein Bassbase 600 bei mir.
Leider ist wohl beim Versand was mit der Beluchtung kaputt gegangen.
Deswegen habe ich mich heute mal an eine LED Modifikation gemacht.
Sieht ganz gut aus... mal sehen welche Farbe langfristig am besten passt.

Hier mal ein Video:


Grüße und einen schönen Abend


LILA!!!
 
What the...?
What the...?
PrecEl
Beiträge
590
Ort
Südniedersachsen
Bassix
ß16.271
Hi Folks,

so seit kurzem wohnt ein Bassbase 600 bei mir.
Leider ist wohl beim Versand was mit der Beluchtung kaputt gegangen.
Deswegen habe ich mich heute mal an eine LED Modifikation gemacht.
Sieht ganz gut aus... mal sehen welche Farbe langfristig am besten passt.

Hier mal ein Video:


Grüße und einen schönen Abend


Cool. Meinen habe ich schon mit roter Beleuchtung gekauft. Wie kann man das denn umbauen?
 
el_loco
el_loco
Well-Known Member
Beiträge
1.754
Ort
Mainschleife
Bassix
ß59.032
Hi,

ich habe das ähnlich gemacht wie @stajkibass .
Deckel abgeschraubt und in die Blende, welche die "Verteilung" des Lichtes macht zwei Streifen RGB LEDs geklebt, die ich erst auseinandergeschnitten und dann mit kurzen Leitungen wieder verlötet habe.
Den Infrarotempfänger für den LED Controller habe ich hinter die Beschriftung des Preamps geklebt.
Den Controller wiederum auf die Rückseite des Beleuchtungsbleches.

Die Stromversorgung läuft von der Kaltgerätebuchse an ein kompaktes 19V Schaltnetzteil, welches ich noch da hatte.
Das wiederum versorgt den LED Controller.

Der ganz Umbau war zugegeben schon etwas fummelig, da bei meinem der "Deckel" der Beleuchtung nicht wie hier beim Bassbase 400 abschraubbar, sondern aus einem Teil gebogen ist.

P1140838-k_zpsy1ia769b.jpg


Insgesamt aber war der Umbau relativ problemlos.

Grüße
 
Reini
Reini
Active Member
Beiträge
116
Bassix
ß10.172
Edler Klassiker, kann ich nur bestätigen. Ich spiele meinen 400er seit den 90ern. Hat mich noch nie im Stich gelassen.
 
AndyGun
AndyGun
New Member
Beiträge
2
Bassix
ß36
Hallo zusammen, ich habe meinen BB400 seit 1997. Seit geraumer Zeit hat der Mastervolume-Poti sein Alter mit extremen Knack- und Knisterattacken gezeigt. Ich habe mir alle Potis, Schalter und Buchsen bei H&K nachbestellt und ausgetauscht.
Da ich mal eine Elektronikerausbildung gemacht habe, ist mir das ein- und auslöten nicht besonders schwer gefallen.Das zerlegen des Eisenschweins hat sich aber ziemlich fummelig gestaltet. Reparaturzeit insgesamt ca. 6-7 Stunden. Wer nicht ganz ungeschickt ist und löten kann, sollte sich die Reparatur zutrauen.
 
G
Gast3299
Gesperrter User
Beiträge
286
Bassix
ß9.264
Ich hatte 10 Jahre einen BB 600, das war ein Klasse Amp. Hab ihn dann zum Ende meines Studiums aus Geldmangel verkauft, das war ein Riesenfehler
 
Mattjes
Mattjes
Hoyeraner & Hohnerist
Beiträge
66
Ort
DE
Bassix
ß4.208
Lt. BassBase 600 Schaltplan: light bulb xenon bulb 12V/ 5W/ T10- WB
Bei Osram: Osram 2825-02B 5W 12V W

Das sind im Grunde W5W Lämpchen (12V, 5 Watt), wie man sie im KFZ-Zubehörhandel und auf Ebay bekommt. Selten eingefärbt (höchstens Orange == Blinkerlicht), nimmt man entweder spezielle, hitzebeständige Farbe oder passende "Farb-Kondome". Auch beides im KFZ-/Tuninghandel erhältlich.
 

Mattjes
Mattjes
Hoyeraner & Hohnerist
Beiträge
66
Ort
DE
Bassix
ß4.208
Ich hab noch eben die Teilenummer bei H&K ergänzt. Ich denke zwar nicht, dass man die dort noch als Ersatzteil bekommt, aber bei H&K weiß man nie... ;-)
 
T
ThomasR
Member
Beiträge
41
Bassix
ß1.442
H&K möchte 54 Cent / Stück + Versand, allerdings ohne blaue Pariser, die haben sie nicht mehr.
 
|--Matze--|
|--Matze--|
Singender Basszupfer
Beiträge
183
Bassix
ß15.071
Hallo Bassbase-Freunde!

Ich würde gerne mal die Vorstufenröhre ersetzen bei meinem Bassbase 400, jetzt frage ich mich aber gegen welche am besten? Habt ihr schon mit verschiedenen Röhren experimentiert? Was sollte denn Standard-mäßig verbaut sein? Meine geht zwar noch, ist aber schon viele Jahre alt. Ich würde einfach gern mal schauen ob man den Unterschied zu einer frischen Röhre hört.

Grüße,
Matthias
 
Youth
Youth
Well-Known Member
Beiträge
533
Ort
.at
Bassix
ß30.434
Hallo..

Zitat aus meinem Verkaufs-Thread:

In der Vorstufe werkelt noch die original H&K gelabelte Röhre (12AX7=ECC83) , die aber (meinem Geschmack nach) auch den besten und cleansten Sound abliefert… die zerrt erst sehr spät und sehr weich..

eine neue JJ ECC83S gebe ich noch dazu… die geht hier früher in Sättungen und zerrt auch mehr..
 
|--Matze--|
|--Matze--|
Singender Basszupfer
Beiträge
183
Bassix
ß15.071
eine neue JJ ECC83S gebe ich noch dazu… die geht hier früher in Sättungen und zerrt auch mehr..
Dir hat die JJ also nicht so gut gefallen? Da gibts ja die verschiedensten Geschmäcker merke ich gerade, auch wenn ich den von @deeptone verlinkten Thread so durchstöbere... :-) Ich mags rockig/knackig, spiele auch gern und viel mit Overdrive, der ist aber oftmals schon zu hart und man will ja nicht ständig umstellen, darum wäre etwas zerriger schon nicht schlecht. Ich denke ich werde beim T einfach mal eine JJ bestellen und ausprobieren.
 
oldschool
oldschool
Basstlerseele
Beiträge
1.690
Ort
DE
Bassix
ß49.057
Die JJ ist ein Mittenmonster, Bässe und Höhen sind da eher unterbelichtet - nur so als Richtungstip...
Auch diese Anlage hatte ich mal, entscheidend in Richtung Rock, Druck, fett war das Zusammenspiel mit der 1x15/4x10 Boxenkombi von H&K, der Amp ist da eher flexibel und die Röhre auch nicht gerade spielentscheidend, die färbt da nur ein bischen, aber die paar Euro kann man mal riskieren, könnte schon für dich passen...da wird aber niemals ein Mesa draus.............der Unterschied zwischen Ente und Schwan ist nicht nur die Farbe :-)!
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben Unten