Hughes & Kettner vs. Gallien Krüger

Headbanger92

Headbanger92

New Member
Beiträge
350
Ort
DE
Bassix
ß240
Hi,

Ich wollte mal fragen, was ihr besser findet von den beiden oben genannten Marken.

Und welchen Amp ihr mir empfehlen würdet, den hier

http://www.musicstorekoeln.de/de/Bass/7_15_BCOMBO_65_BAS0002041-000/0/0/0/detail/musicstore.html

Von Hughes & Kettner

Oder:

http://www.musicstorekoeln.de/de/Bass/7_15_BCOMBO_955_BAS0001900-000/0/0/0/detail/musicstore.html

Von Gallien Krüger!
Oder würdet ihr mir doch lieber zu diesem Stack raten:

https://www.thomann.de/de/warwick_profet32_basstopteil.htm
und
https://www.thomann.de/de/hartke_vx_410.htm
Was ich selbst auch schon ausprobiert habe und mich überzeugt hat, nur die Schlepperei damit ist halt blööd.
Ich möchte halt auf jeden Fall was lautes mit viel Druck dahinter aber auch einem relativ guten Sound!
Also was wäre dann hier am besten?
 
Ok. Also das Stack hab ich ja auch schon angetest, fand ich ganz gut, nur ich wollt nochmal wissen wie die beiden Combos sind. Ich brauche einen Amp für meine Band, da mein momentaner zu "schwach" ist.
Das Gallein Krüger plus Harley Benton lehne ich direkt ab, weil ich den klang der Harley Benton Box überhaupt nicht abkann.
 
Also ich halte nichts von den Warwick Amps, finde sie ziemlich druck- und leblos. Außerdem scheiden sich bei der VX Box auch die Geister... ich find sie echt nicht schlecht für den Preis, es gibt aber auch besseres. Ich würde den Hughes und Kettner Combo nehmen, das Ding drückt ordentlich und hat nen ziemlich knurrigen und durchsetzungsfähigen Sound. Die alten HK Dinger, Bassforce oder wie die heißen, fand ich nicht so dolle, aber die Basskickteile sind extrem geil!
 
hi, eindeutig HK. habe die dinger vor kurzer zeit angespielt, basskick ist echt in ordnung. GK hat mich nicht unbedingt überzeugt, mit einem 5er war das nicht das wahre. der bk200 hat es in sich, druck und frequenzgang absolut OK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Also GK Finger von weg? Und was würdet ihr mir noch empfehlen an Stacks zum ausprobieren (im Music-Store)!?
 
Also ich bin mit meinem Krüger hoch zufrieden.
Geh doch einfach in Laden und spiele alle in deiner Preisklasse mal an.

Und mit einem guten Verkäufer findest du was zu DIR passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Headbanger.

Ich würde dir das selbe wie derFleescha raten. Geh doch einfach in den Laden und teste alles an. Du musst dich nicht mal nur ein deiner Preisklasse aufhalten, denn so kannst du gleich mal ein wenig vergleichen mit teureren Sachen und zur Not kann man ja auch mal auf dem Gebrauchtmarkt gucken wenn dir ein teureres teil gefällt.

Gruß,
Christian.

P.S.: Die Hartke VX 410 ist auch nicht mein Sound. Ich verkaufe aber eine und wenn du Interesse hast kannst du dich ja mal melden. Aber gehe lieber vorher noch mal antesten um dir ganz sicher zu sein.
 
Also ich würde tendenziell zu den GKs greifen...

Die Hust&Kötzer-Amps haben mich noch nie überzeugt, egal wann ich einen gespielt habe.

Warwick ist sogar noch schlimmer IMO, Hartke ist zwar laut, aber die haben IMO keinen "angenehmen" Bass-Sound, die klingen sehr steril und zu brilliant.

YMMV [;-)]
 
Hozzy böööööse ^^

Also ich spiele einen BassBase 400 von HK und der klingt definitv sehr sehr geil. Die GKs klingen ähnlich, aber nicht gnaz so fett im Bass. Im Grunde kann man mit beiden wenig falsch machen...einfach mal ausprobieren...
 
Also von den GK die Finger lassen würde ich nicht sagen! Nur von DEN BEIDEN Combos finde ich den HK besser.
@Hozzy, die alten Amps von denen fand ich auch nicht doll, aber die Basskickteile sind wirklich was GANZ anderes!
 
@bassthis: Wieso böse?? Ich sag nur was ich höre...[ooo]

@Tom: Die ganz neuen H&K kenne ich wohl noch nicht. Mittlerweile mach ich nen Bogen drum, wenn ein Dealer mir ein Kabel für nen H&K in die Finger drückt. Ich versuche nach Möglichkeit immer über Ashdown zu spielen, wenns geht...
Aber dann werde ich mir vielleicht doch mal nen H&K einstöpseln lassen, bei nächster Gelegenheit [;-)]
 

@Hozzy:
Wenn du im Laden mal einen HK BassBase 600 stehen siehst (recht ungewöhnlich da wenig verbreitet und schweineteuer) probier den mal aus, bin mir ziemlich sicher das der dir gefallen wird. Grade beim 600er ist der EQ vielleicht ein wenig overkill, aber der Sound ist auch wenn man den EQ ignoriert Sahne... :-)

Zum Thema nochmal:

Bei der obigen Auswahl würde ich auch den HK nehmen, dei GK Backline Serie hat mich nicht überzeugen können bisher. Die Basskicks selbst habe ich noch nicht ausprobiert, aber die sollen weitgehend auf den Quantums aufbauen, und die klingen schon ziemlich satt rockig. Allerdings kaum mit GK vergleichbar...eher ein wenig mit Ampeg...
 
OK, danke... Dann werd ich mich mal durchtesten, aber Stack, was ich eigentlich lieber hätte, könnt ihr mir kein gutes für 500euros vorschlagen?
 
Zitat:Original erstellt von: Headbanger92

OK, danke... Dann werd ich mich mal durchtesten, aber Stack, was ich eigentlich lieber hätte, könnt ihr mir kein gutes für 500euros vorschlagen?
Doch, doch, das übliche GK-Backline / Harley-Benton-Stack von Thomann, [url="https://www.thomann.de/de/gallien_kruegerharley_benton_backline_600b410h_set.htm"]guckst Du[/url]. Etwas bässeres, neues für den Preis wird schwerlich zu finden sein...
Ansonsten bliebe nur der Gebrauchtmarkt.
 
naja, ist fürs Geld ganz gut, gibt aber auch besseres. Wenn Dir die Harley Benton Box nicht gefällt, würde ich einfach mal bei Mick oder unseren anderen Boxenbauern nachfragen, da gibts laute, gute Boxen zu kleinen Preisen!
 
Tom, daß ist ja das was ich auch gern empfehle...

Wenn ich mal wieder zu ner vernünftigen Menge Kohle gekommen bin, lasse ich mir von Mick auch eine Box bauen...Nicht, daß ich mit meiner nicht zufrieden wäre, aber so ein bißchen mehr Druck wäre schon cool...

Außerdem hab ich ja vielleicht bald das "Problem" in zwei Bands zu spielen, dann könnte ich jeweils eine Box stehen lassen und bräuchte immer nur das Top zu schleppen...

Mein Ashdown ist glaub ich nicht wirklich langfristig bandtauglich [;-)]
 
@Headbanger:

Naja, wenn Du für 500 Euro ein bandtaugliches Stack suchst, wird die Luft schon extrem dünn...
Selbst wenn Du als Top den Hartke nimmst (der ist mir persönlich vom Sound her zu steril), dann hast Du mal gerade noch 250 Euro für 'ne gescheite Box...

Also lieber noch ein wenig sparen und dann gleich eine Box von Basstown, FMC oder H-o-S und ein nettes Top dazu - dann bist Du aber schon in der 600 Euro-Klasse unterwegs.
 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy


Mein Ashdown ist glaub ich nicht wirklich langfristig bandtauglich [;-)]

Ich rieche G.A.S... ^^
Wie wäres mit [url="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...0032399445&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1"]dem hier[/url]? [;-)]

zum Thema:

In der 400-500€ Klasse gibts bei unseren heimischen Boxen bauern auf jeden Fall schonmal eine gute Box, für 300€ bekommst du sogar schon eine 410er vom Mick. Und für weitere 300 - 400€ lassen sich gut Verstärker bei eBay ersteigern...Hartke 3500, HK BassBase400, GK RB700 (mit etwas Glück)...wenn du es also nicht so extrem eilig hast glaube ich auch das das eine sehr gute Alternative wäre, vond er du auchnoch länger was hast...
 

Zurück
Oben Unten