Ibanez SR500LBM Left Brown Mahagony

Fahnenflucht

Fahnenflucht

Member
Beiträge
226
Ort
CH
Bassix
ß772
Hey Leute

Ich habe mich bei einem Musikgeschäft nach einem neuen Bass erkundigt. Der Inhaber hat mir zu folgendem Bass geraten: Ibanez SR500LBM Left Brown Mahagony.

Meine Frage : Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Bass gemacht ? Was haltet ihr von ihm, ist er gut ?
Der Inhaber nannte mir einen Preis um die 1000.- lohnt sich das ?

Eigentlich möchte ich einen Bass in der gleichen Preisklasse der die Mechaniken alle auf einer Seite hat. Macht dies (ausser vom Optischen her) noch einen Unterschied ?

Zu welchem Bass (Lefthand) könntet ihr mir ansonsten raten ?
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Heja

Merci für die Antwort. Bin froh wenn ich andere Meinungen kriegen kann.
Thanks
 
Hallo,
Ich besitze diesen Bass, allerdings den Fünfsaiter.
Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden, sowohl Sound als auch Verarbeitung und Sound sind sehr gut. Der schmale Hals lässt sich schnell bespielen, der Bass ist perfekt ausbalanciert und durch sein geringes Gewicht auch über längere Zeit gut zu spielen.
Dank der aktiven Elektronik ist der Bass auch ziemlich flexibel einsetzbar.

Alles in allem ein toller Bass mit dem Ibanez-typischen hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. [:-)]
 
Wieso bist Du froh, wenn Du andere Meinungen kriegen kannst? Hast Du Dich schon gg das Instrument entschieden undwillst nur hören, dass das eine richtige Entscheidung ist? Oder geht es Dir um mehr Meinungen, um ein breiteres Spektrum zu haben?
Aber zum Thema: ich habe mir seinerzeit auch diesen Bass angeschaut und war von der Bespielbarkeit echt beeindruckt. Soweit ich mich erinnere hatte das Teil einen Spitzenhals. Wegen des Preises, damals 800€, hab ich mich dagegen entschieden, aber so ganz lässt er mich nicht los, ich schau in mir immer wieder gerne mal im Laden an und streichel drüber..(schäm mich auch ein bißchen)
 
Ich habe den SR500 BM. 1000 Euro ist absolut megaüberzogen. Das Gerät solltest du für etwas über 600 bekommen, dann war es nicht mal ein Schnäppchen, sondern der normale Preis.

Zur Konstruktion & Handling:
Den SR 500 kann ich wir in vollem Maße empfehlen. Er spielt viele teurere Bässe an die Wand. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut (Halstasche passt, Hals perfekt, Korpus schön gemacht). Der 5-teilige Hals liegt super in der Hand. Die Soundgearhälse sind dünn und zum drüberfetzen. Das ist allerdings nix zum drüberrotzen und ich denke, dass die Stärken des Basses nicht im Reinhauen liegen. Man bekommt bei recht leichtem Anschlag schon einen vollen satten Sound und kann ihn sehr schnell bespielen. Die Tuner laufen leichtgängig und sind super (viel besser als die meines Sandbergs und des Fenders). Die Brücke ist massiv. Der Saitenwechsel geht super schnell. Man hört trotz tiefer Saitenlage bei guter Einstellung kein Schnarren, was zum aufgeräumten Sound beiträgt. Der Bass ist super stimmstabil. Ich habe schon ganze Konzerte mit ihm gespielt und max. einmal kurz ein wenig nachgestimmt oder meistens gar nicht. Die Elektrik ist sauber verarbeitet. Wie die Jungs bei Ibanez das für das Geld hinkriegen weiß ich nicht, aber von der Konstruktion her finde ich keinen Mangel. ABER: Man muss auf den Soundgear stehen. Er hat einen dünnen Hals und er ist ein relativ kleiner Bass, der super ausgeglichen am Gurt hängt, aber ein Prügel ist das nicht. Der Soundgear ist etwas filigraner und zudem leicht. Ich finde das super, ein Kumpel von mir findet den zum Beispiel zu fiselig - wie er sagt - er hat dann nen BTB genommen (der mir zu grob ist)... Ich finde der SR ist dem BTB (vor allem seit der Indonesienproduktion) verarbeitungstechnisch und auch soundtechnsich haushoch überlegen. Der neue BTB käme für mich nie mehr in Frage.

Sound
Sounds zu beschreiben ist schwierig, ich versuchs mal:
Der Grundcharakter ist ausgeglichen, aufgeräumt, spritzig und doch glatt (Mahagoni mit Wengehals). Der vordere PU entwickelt ein tiefes Timbre, der hintere fügt mehr Biss dazu. Der Sound passt sich überall ein und ist recht variabel. Der Sound ist eher glatt, hat evtl. keinen so ausgeprägten Charakter wie andere Bässe. Der Bass hat ein gutes Attack und mumpft nicht doof rum, wie andere das machen, sondern der Ton steht einfach solide da. Dadurch passt er aber überall und mir geht der Sound nie auf die Nerven. Man könnte meinen, dass der Bass wenig Punch hat aufgrund des kleinen Körpers, aber das ist nicht so, er kommt erstaunlich voll rüber.

Die Bartolini Elektronik ist ganz gut abgestimmt. Schau dir mal die Frequenzkurven im Manual auf meinls Homepage an. Daran sieht man schon, dass der Höhenregler recht breitbandig eingreift. Man kann das Gerät damit nach vorne drehen, aber nicht solche krispen Höhen wie beim Sting Ray hinzudrehen. Ich finde, dass der Bass voll und ganz auf seine Rolle in der Band getrimmt ist. Die Bässe greifen gut ein, wummern aber nicht. Die Mitten sind bei so 500 Hz gelegt, was ich sehr gut finde. Du kannst ihn "nöken" lassen und du stehst einem Dreh wie ne Eins im Bandkontext. Das einzige kleine Manko ist ein leichtes Rauschen, wenn der Höhenregler voll auf ist, was aber deutlich geringer ist als bei den meisten anderen Elektroniken. Der hintere Bartolini-PU mehr Wicklungen, um gleich laut zu sein wie der vordere PU, wodurch lästige Lautstärkeunterschiede nicht vorkommen.

Fazit
So, genug gelobt. Das Gerät ist wirklich sehr zu empfehlen, wenn man auch drauf stehen muss. Also probier ihn aus. Mir gefällt er, anderen nicht. Lass dich nicht beirren. Wenn man hier nach einem Bass fragt kommen immer die gleichen Geräte, Yamaha ein Squire Vintage Modified usw. Viele dieser empfohlenen Bässe fand ich grauenhaft.

Nimm also das, der dich umhaut. Ich war damals in einem Musikgeschäft, habe den SR500 mal so zum Fun angespielt und habe ihn gleich ohne zu überlegen gekauft (trotzdem, dass ich schon teurere Bässe hatte) und ich habs nie bereut. Wirt haben kürzlich ein Demo mit der Band produziert und auch da hat der SR500 in einigen Fällen die "Teuren" übertrumpft (Aber nicht alle - harhar. Bin ja schließlich hauptberuflich Warwitologe (was aber sehr viel charaktersärkere spezielle Geräte sind und somit noch mehr Geschmacksache ist.)

Hoffe es hat dir geholfen. Sonst PM oder hier fragen.

PS: Schreib doch mal was in dein Profil, damit wir wissen wer du bist [:-)]
 
Hey Ho

War da wohl etwas ungenau... meinte tatsächlich Schweizer Franken ;-)
@ Reinhardt: Es geht mir darum die Meinungen von anderen Bassisten zu hören, die das Gerät bereits bespielt haben. Den Bass aus anderen Perspektiven zu sehen ist sehr interessant und hilfreich. Exakt : Habe dann ein breiteres Spektrum...Ausserdem muss man sagen das ich das Gerät noch nicht angetestet habe, habe bloss den Vorschlag und die Empfehlung von meinem Musicman bekommen. Das Antesten kommt noch und nach euren Antworten freu ich mich direkt darauf :-)

Vielen Dank für die Infos !!

:-) Werd mein Profil so bald als möglich verfolständigen...

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten