Bassic Synth-Chef @subsonic777 hat zum FMeron einen mMn sehr treffenden Kommentar formuliert..
Hi keziahj, haha...das ist zwar eine furchtbar nette Formulierung, aber zu viel der Ehre.

70% der Synth-Bass Anfragen drehen sich bei Bassic doch um: wie reproduziere ich den "Flashlight" Sound etc., also eine Lösung für die Cover-Mucke. 20% verbinden wieder völlig Fremdes mit dem Thema, ihnen geht es um die Fläche unter ihrer Bassline...und beides ist nicht mein Thema. Mich interessiert hier wirklich nur der kleine Teil, wo man mit den Dingern experimentiert, quasi Sound-Design mit dem Bass an Effekten. Aber danke für die Blumen, auch wenn ich von Tasten z.B. gar keine Ahnung habe.
Ja der FMeron ist eine höchst interessante Kiste. Aber auch eine spezielle Kiste. Ich fürchte das Thema wird hier wenige interessieren.
Wollen wir nicht aus diesem Thread eine "Iron Ether Home" machen und damit noch andere Bassicer ins Boot holen? Über den FMeron lässt sich dann ja trotzdem hier weiter diskutieren.
Hey, auf deinem Board hat sich ja wieder eine Menge getan.

Sehr, sehr geil!

Aber mit Entsetzen stelle ich fest, dass dein neuer Subterranea fehlt. Was ist los? Den braucht man doch...hat man ihn einmal geht es doch nicht mehr ohne.

Beide sind ja von einem gewissen Standpunkt aus die Herzstücke des Bass-Synthsounds, also die die über IE-Pedale generiert werden können. Beide grundverschieden und auch nicht vereinbar. Fast wie in der richtigen Synth-Welt...also FM oder die 70er Synthis wie Moog, Arp etc.. Heißt, entweder hat man am Anfang der Kette den Subterranea oder FMeron, und damit auch völlig verschiedene Welten. Von da aus lassen sich dann wunderbar weitere Effekte schichten. Aber die Besagten harmonieren tatsächlich gar nicht zusammen.
Was die Kombinationsmöglichkeiten mit diversen anderen Effekten angeht, da müsste ich den Subterranea auch einen etwas gutmütigeren Umgang bescheinigen. Mit ihm gab es in der Hinsicht kaum Grenzen. Aber vielleicht muss ich mich noch intensiver mit dem FMeron beschäftigen. Das könnte auch daran liegen, dass die Settings des FMeron Vergleichsweise nicht ganz so easy sind. Beim Subterranea gibt es z.B. kaum oder gar keine unbrauchbaren Settings, höchstens mal in der jeweiligen Situation die Unpassenden. Ok, wie unschwer rauszulesen ist...vom Synth-Konzept her bin ich wohl eher der Moog-Freund. Aber mit dem FMeron hat man mit nur einen Treter eine wunderbare Ergänzung im Setup, die ich sehr schätze. Einfach eine etwas andere Synth-Welt.
Hier mal mein aktuelles Setup. Wie du siehst hat sich in der letzten Zeit (bis auf etwas Chaos) kaum was verändert. Der FMeron (rechts oben) ist dazugekommen. Habe das ganze zuhause mal auf einem Mixer-Ständer neben meinem Schreibtisch gestellt. Ideal zum schrauben. Unter dem Ständer sind noch 2 EXP-Pedale. Gibt aber schon Pläne für ein neues Board. Die gleichen Treter aber mit etwas mehr Platz für spontane Experimente und einen Looper, der parallele Ketten und auch eine frei-wählbare Reihenfolge zulässt. Es scheiterte bis jetzt noch am Budget.