JETZT- Aurum-Präsentation

  • #61
Ich glaub @Mudskipper kommt einem neutralen Beobachter im positiven Sinne noch am Nächsten :D
 
  • Like
Reaktionen: SuperFour, uncool sam, 5Bässer und eine weitere Person

  • #62
Und Du kennst einen neutralen Beobachter, den Du mitnimmst?
Soll ich nen UN Blauhelm mitnehmen oder was :ugly: ?
Mir sind Preise und Optik ziemlich egal, ich mag die Weidners, bin aber kein Kunde/Fanboy, ich will einfach nur hören wie das klingt und ob es mir gefällt. Daher würde ich mich schon als verhältnismäßig "neutral" bezeichnen. Subjektiv isses am Ende ja eh immer.
 
  • Like
Reaktionen: Lyons und mrbass04
  • #63
Also ich würde meinen kleinen mal zum Test mitnehmen und schauen - besser hören ... -, wie groß die Differenz ist...
1693132838156.png
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Lyons und hank amarillo

  • #64
Unfair, der Kustom hat n Effektweg! :o)

UND zwei wählbare Mittenbänder! Schnickschnack!
 
  • Haha
Reaktionen: AGK, Ens, StonerGreg und eine weitere Person
  • #65
Ebenso begeistert war ein anwesender Kontrabassist, der seinen Piezo auch perfekt übertragen fand. Er konnte uch eine erstunliche Lautstärke fahren. Für ebendieses Klientel wird es aber bald den Aurum 2 geben, der Rückseitig noch über einen zumischbaren Mikrofoneingangverfügen wird.
Na da bin ich ja mal gespannt, ob sie an die Phantomspeisung denken....P;) aber wenn es "ernst gemeint" ist, wird das wohl so sein..:)
 
  • #66
Oh, jetzt habe ich den Amp in groß gesehen, puristisch und Schnörkellos wären die positiven Begriffe, aber für mich sieht der nach Conrad Elektronik Sortiment aus. Also falls das Auge mithoren sollte... 🤣
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: ArthurDent, Dommbasstisch und 5Bässer
  • #70
Die 48V Phantomspeisung am MIC-In sind nicht zu- oder abschaltbar? DI-Out auch nicht pre/post schaltbar? Jedenfalls lassen die (nicht vorhandene) Beschriftung und die fehlenden Bedienelemente das vermuten. Sonderbares Konzept…
 
  • #72
Rheingold <> FMC.
Die einen bauen Boxen für Musiker, die sich die oberste Preisklasse leisten können und möchten.

Die anderen bauen Boxen für Musiker, die auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legen.

Ein bisschen erkennt man es schon am Firmennamen.
:bier:
 
  • #73
Phantom weiß ich nicht, DI ist immer pre. Auf Anraten beteiligter Profis.
Gibt es KB mics ohne Strom?!
 
  • #74
Gibts noch einen anderen class-D amp ohne lüfter ?
Hrn. Eichs Pumas. Und mein Puma 900 wird ebenfalls nur handwarm vielleicht geringfügig wärmer, ist kleiner, leichter und groß verzichten muss man auf gar nichts. Aber ein Klangvergleich wäre spannend - wobei je weniger in einer Schaltung verbaut ist, desto weniger muss beachtet werden, um den Klang nicht negativ zu beeinflussen. :bier:
 
  • #76
Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ich bin sehr gespannt, ob mir jemand glaubhaft vermitteln kann, dass die Elektro-Kleinstteile in einem Amp in Deutschland zu hiesigen Löhnen gefertigt und handselektiert werden.
Also ich kenne mindestens zwei Amp-Hersteller, die das tun. Koch aus den Niederlanden und Diezel natürlich. Handselektion bzw. Eingangskontrolle von Röhren und ist kein Hexenwerk, nur teuer. Kleinstteile muss man selbstverständlich nicht selektieren und das behauptet mit Sicherheit auch keiner.
 
  • #77
Deshalb sprach ich ja auch explizit von den Kleinstteilen, die im Aurum verbaut sind - es war nie die Rede von Röhren, die da ja auch nicht drin sind. Ich bin mir ziemlich sicher, dass besagte Teile jeweils im 10000er Gebinde in der Plastiktüte aus China kommen, egal ob die nun von Rheingold oder Eich verbaut werden.

Kurz: mit den Materialkosten wird der Preis nicht erklärbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #79
  • Wow
Reaktionen: Bassphalanx

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten