fanThomasGretz
Friesen united!
- Beiträge
- 84
- Bassix
- ß6.641
Per Zufall habe ich hier in den Kleinanzeigen ein Bild von einem Bass mit Aging gesehen:
(Bildrechte: @jugglerofjusa )
Auffällig für mich sind die "Griffspuren" auf dem Fretboard auf den Diskantsaiten jenseits des 12. Bundes.
Für Gitarren, ok, Solofreaks fiedeln sich in diesen Höhenlagen wohl gerne einen runter
Aber beim Bass??? Meine Erfahrung zeigte bisher immer, dass beispielsweise die Bundstäbchen im Bereich des 0. bis 7. Bundes verschleißen, in höheren Lagen praktisch nie (und ich habe bestimmt schon 7 bis 8 mal Bässe neu bundieren lassen müssen)
Wenn ich sichtbare Verschleißmarken auf dem Fretboard hätte (spiele nur Palisander/Wenge Fretboards, da sieht man nix) wären die auch in den tiefen Lagen und nicht am Halsfuß, frei nach dem (geklauten) Motto: I play bass, not treble!
Wie schaut es bei euch aus, gibt es da auch Spielspuren in den hohen Lagen jenseits des 12. Bundes?
(Bildrechte: @jugglerofjusa )
Auffällig für mich sind die "Griffspuren" auf dem Fretboard auf den Diskantsaiten jenseits des 12. Bundes.
Für Gitarren, ok, Solofreaks fiedeln sich in diesen Höhenlagen wohl gerne einen runter
Aber beim Bass??? Meine Erfahrung zeigte bisher immer, dass beispielsweise die Bundstäbchen im Bereich des 0. bis 7. Bundes verschleißen, in höheren Lagen praktisch nie (und ich habe bestimmt schon 7 bis 8 mal Bässe neu bundieren lassen müssen)
Wenn ich sichtbare Verschleißmarken auf dem Fretboard hätte (spiele nur Palisander/Wenge Fretboards, da sieht man nix) wären die auch in den tiefen Lagen und nicht am Halsfuß, frei nach dem (geklauten) Motto: I play bass, not treble!
Wie schaut es bei euch aus, gibt es da auch Spielspuren in den hohen Lagen jenseits des 12. Bundes?