Markbass Bässe

  • Ersteller Ersteller Fab1983
  • Erstellt am Erstellt am
Fab1983

Fab1983

Well-Known Member
Beiträge
522
Bassix
ß27.398
Hallo zusammen!

Hat mal jemand die Bässe von Markbass getestet oder gibt es vllt sogar Besitzer?
Verarbeitungsqualität, Wertigkeit etc.?

Mich interessieren in erster Linie die "Made in Italy" Instrumente.
Erfahrungen mit den günstigeren "Gloxy" Modellen sind natürlich auch willkommen.

Lieben Dank und Gruß! ✌️
 

Das ist ja dünn hier😜Wo Richard Bona doch so begeistert ist.
 
Ich hab es in etwa so erwartet 😀
Haben mit ihren Kollektionen das Rad ja auch nicht neu erfunden. ;-)
 

Wer ist Richard Bona? :ugly:
 
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany, 4low und bassmansemi
Haben mit ihren Kollektionen das Rad ja auch nicht neu erfunden.

Ich fand die Modelle eigentlich recht interessant - aufgrund ihrer Vielseitigkeit durch die Pickup-Bestückung und Elektronik. Für mich war der schmale Hals (36 mm am Sattel) dann das K.O.-Kriterium.

Der aktuelle Abverkauf der italienischen Modelle - teils zu weniger als dem halben UVP - deutet darauf hin, dass diese Serie wirklich nicht sehr erfolgreich ist:

 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Fab1983
Genau, daher bin ich auch darauf gekommen.
In der Preisklasse um die 1000 € oder drunter gibt's da meiner Meinung nach nicht viel vergleichbares. Am ehesten noch die Sire Bässe, wenn es in Richtung aktiver Jazzy geht.
 
Interessantes, schönes Design.
Dass der Hals so schmal ist, finde ich gerade angenehm.
Zwei große und vier kleine Knöppe, was machen die?
 
Hier mal eine Vorstellung von Scott Devine

 
  • #10
Sie geben das Gewicht zwar nicht an, haben aber leichtes Holz für den Korpus genommen.
Keine Ahnung, warum mal eine ambitionierte Serie floppt, mir gefallen sie!
 
  • Like
Reaktionen: Fab1983
  • #11
Ich habe mir am Montag einen beim großen T geholt. Ich bin sehr zufrieden mit Sound und Verarbeitung.
PXL_20241122_075040396.jpg
PXL_20241122_075054275.jpg
PXL_20241122_075054275.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20241122_074958133.jpg
    PXL_20241122_074958133.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 70
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Bassone, Crims0 und 2 andere
  • #13
Cool, unser Drummer hat sich den auch geholt (als 4-Saiter) um bissl ins Bassen einzusteigen. Ich habe den in der letzten Probe mal angespielt und war positiv überrascht. Verarbeitung und Bespielbarkeit waren top, auch wenn mir der Hals zu schmal war. Aber das ist Präferenz.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Bassone und Martin Eggelsberger
  • #14
Ahoi Gemeinde.

Als freund des schmalen Talers hab ich mir einen GELBEN MB Prezi gekauft. Ein Testmodell, büllüsch, gut besaitet und eingestellt per Kleinanzeigen.

IMG_1306.jpeg


Einsatzzweck ist üben daheim, proben und ggf. auftreten im Rahmen einer Hobby-Coverband. Kaufgrund war vor allem die Farbe. 😁 Die ist in Persona hammergoil. Zum anlutschen - schmeckt nur (noch) nach nix.

Am Kopfhörer daheim hat er dieses kehlige, was ich klanglich gesucht habe. Weiter wurde er nicht ausgeführt.

Verarbeitung, Lack, Hals. Alles gut.
Aber! Die Enden der Bünde. Da steht nix über, doch es fühlte sich dennoch hart und störend an. Klar, es ist schmaler Bunddraht. Da bin ich mit was anderem verwöhnt.
Also: Feile und Polierstäbchen raus und nach ner Stunde seligen tuns ist es jetzt angenehm unauffällig. Einfach die schrägen Enden etwas die Kanten gerundet.

Vielleicht bastel ich auch noch mehr dran rum. Der Plastesattel ist zum Glück vom Fachpersonal angepasst worden. Dennoch reizt es mich eine Just-a-Nut einzusetzen, welche hier nur einstaubt. Auch denke ich über leichte Mechaniken nach - einfach so. Das wäre dann ggf schon „teuer“.

Cheers !
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Bassone, Martin Eggelsberger und 5 andere
  • #16
Den finde ich tatsächlich richtig chic.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman1788, Martin Eggelsberger, Funbasser und eine weitere Person
  • #17
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger
  • #18
Bissl bei LeFay geschaut. 😃 Nur ein bissl... Waranig.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: bassocksky, hank amarillo, Martin Eggelsberger und eine weitere Person
  • #19
Der wird angesichts des langen Oberhorns auf jeden Fall gut hängen, insofern das schonmal richtig gemacht. An diese sechs Potis werde mich aber nicht mehr gewöhnen, das sieht mir zu sehr nach Flugzeug-Cockpit aus.
Ich wünsche mir schon zu meinem 60. ein MJM-SickNature von irgendwem.
Bis zum 70. ill ich nicht warten
Happy Birthday Herr Caron
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten