Markbass Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am

  • #4.062
Mal was vielleicht etwas Überraschendes... Dieses Jahr auf Wacken gabs in der Backline Markbass Boxen + nen SVT. Und so wie ich gesehen habe auf mehreren oder sogar allen Stages. Aber meine Erinnerung ist trübe. :D

Hier ein Bild von Midnight, coole Band btw. Der Sänger spielt nen Preci mit Fingerstyle über seinen Orange OB1.

MarkBass.jpg
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #4.063
Mal was vielleicht etwas Überraschendes... Dieses Jahr auf Wacken gabs in der Backline Markbass Boxen + nen SVT. Und so wie ich gesehen habe auf mehreren oder sogar allen Stages. Aber meine Erinnerung ist trübe. :D

Hier ein Bild von Midnight, coole Band btw. Der Sänger spielt nen Preci mit Fingerstyle über seinen Orange OB1.

Anhang anzeigen 933153
Wenn Arte Concert Wacken ins Programm nimmt, kann man ja schauen.
 

  • #4.064
Naja in dieser Größenordnung wird der Originalschall auf der Bühne vernachlässigbar sein fürs Publikum
 
  • Like
Reaktionen: BuzzFahrer und Rhino-
  • #4.065
Meinst du wirklich, die Amps sind an? Ich denke immer, die sind nur zur Deko...aber Mackbass und Deko ist ja nun auch wieder schräg ?!?!
 
  • #4.067
Meinst du wirklich, die Amps sind an? Ich denke immer, die sind nur zur Deko...aber Mackbass und Deko ist ja nun auch wieder schräg ?!?!
Das mein ich ja. Ich bin auf einigen Metalfestivals. Und Markbass Boxen, ob Zierde oder nicht, hab ich noch nie gesehen.
Wobei ich weiß, dass der Bassist von Midnight (Bild oben) seinen OB1 immer am Start hat. Der läuft also auf jeden Fall.
 
  • #4.068
Bei dir wäre es ja Combohead2/LittleMark3 .

Ich bin mir nicht sicher, ob alle meine Amps gleich loslüften... 🤔
So, meine Werkstatt gerade noch einmal angesprochen und der Lüfter alleine läuft ohne Probleme. Weiß einer zufällig was da original an Lüftern verbaut ist?
Der jetzige hat 12V DC, an den Lötstellen liegen aber auch nur 5V an...
 
  • #4.070
Lässt er den denn über Markbass-Boxen laufen? Wer weiß, vielleicht ist das ja eine gute Koombi.
Normalerweise nicht. Das war halt die Standard Backline auf der Stage (bis auf den OB1). Die war bei jeder Band am Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: uncool sam
  • #4.071
So, meine Werkstatt gerade noch einmal angesprochen und der Lüfter alleine läuft ohne Probleme. Weiß einer zufällig was da original an Lüftern verbaut ist?
Der jetzige hat 12V DC, an den Lötstellen liegen aber auch nur 5V an...
Der Lüfter hat, soweit ich weiß 12V DC.
Den kannst du als Ersatzteil kaufen:

Dreht der Lüfter bei 5V gar nicht? Hing er dran, als ihr gemessen habt?
 
  • #4.072
Den kannst du zumindest als ersatzteil kaufen:
Bei Ebay sogar nur 7€😂.
Lüfter geht aber. Ein Kollege hat den eben mal so laufen lassen (Vorteil wenn man bei einem Elektromaschinenbauer arbeitet).
Zu Beginn liegen aber nur 5V an. Lt Werkstat für Musiker sollte das im Betrieb nach und nach steigen.
Ich werde den zuhause mal ne Stunde bespielen und mal abwarten. Notfalls geht er dann halt weg.
 
  • #4.073
Habt ihr unter Last gemessen? Also mit angeschlossenem Lüfter?
Der Lüfter dreht gar nicht?

Ich würde mal ne Weile laut spielen und schauen ob er angeht.
 
  • #4.074
Ja, haben wir gemessen. Hab mich bisher nicht getraut den länger laufen zu lassen. Da ich Morgen eh den Abend frei hab und Multieffekte testen will, nutze ich das dafür
 
  • #4.075
Eventuell ist halt das Lager nicht mehr so leichtgängig, dass er bei 5V anspringt. 5V ist schon so Kante für manche Lüfter. Schau halt, dass er irgendwann anspringt, das tiefe B sollte ihn anschubsen... sonst Lüfter tauschen :-)
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-
  • #4.076
Hab nur 4-Saiter 😳.
Dann muss ich wohl doch noch einen neuen Bass kaufen😂.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Talisker, Elektroshock und Bassilicum
  • #4.077
Kannst ihn ja mit nem Zahnstocher leicht anschubsen und schauen ob er laufen mag.
 
  • #4.078
Hat jemand Erfahrungen mit Amp Stands?
Suche etwas passendes für meinen Micromark als auch den CMD121 Combo.
Habe diesen hier gesehen, bin mir aber unsicher ob das was passendes ist:

 
  • #4.079
Hat jemand Erfahrungen mit Amp Stands?
Suche etwas passendes für meinen Micromark als auch den CMD121 Combo.
Habe diesen hier gesehen, bin mir aber unsicher ob das was passendes ist:

Zu massiv, finde ich.
Der hier ist sinniger: Schertler S2
 
  • Like
Reaktionen: Fab1983
  • #4.080
Ich bin noch einwenig kompakter und leichter unterwegs. Benutze seit geraumer Zeit ein Teil von K & M und bin sehr zufrieden.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten