Markbass Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.121
Markbass hätte noch den VLE-Regler (LP-Filter) hinzufügen sollen. Das wäre es der Solid, Tube and Filter Unifier gewesen.

Kurz: S.T.F.U. :-P
 
  • Like
Reaktionen: stepp, GemaWegDa und f_luxus


  • #1.124
Das stimmt. Auf so einen "furzigen" Sound kann ich gut verzichten. Ansonsten finde ich die Idee mit graphischem EQ und solid state / tube preamp gut.

ich meinte natürlich die Recording Inputs vom Interface/Wandler.
Mit dem richtigen Budget bekommt man auch eine Kloschüssel im Video zum klingen.

Ach, da braucht man wirklich kein Budget.
Einfach nur beim auspegeln während der Aufnahme genug Headroom lassen. Hinterher normalisieren und ein Mastering Limiter Plug In drauf. Fertig.
Reicht völlig und klingt prima.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #1.126
ich meinte natürlich die Recording Inputs vom Interface/Wandler.
Ja, natürlich. Es kingt übersteuert. Ich hätte besser schreiben sollen, ich "könnte" auf so einen Sound verzichten - für alle Interessierten, die sich das Video als Entscheidungshilfe anschauen.
Das kommt dann dabei heraus:
sehr gutes Video. Das hilft sicher dem einen oder anderen sich ein Bild zu machen (mir auch)
Nicht mein Amp weil ich den Tube-Pre-amp grässlich finde und für mich somit überflüssig wäre. weil es nur dumm rumzerrt und ich den Sound auf dem Röhreninput grauslig finde.
dumpfes Rumgewummer.....
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus und Paulito
  • #1.127
Einen habe ich noch...;-)


Auch hier wieder große Recording Kunst.
Fühlt sich für mich in etwa so an:
200.gif
 
  • Like
Reaktionen: GemaWegDa, f_luxus, Mudskipper und 2 andere
  • #1.130
Kleiner Tipp für die Klett(Velcro)-freundlichen Boxenbesitzer...

Wer seine Bassanlage preiswert, schnell und gut von dröhnigen Holzbühnen entkoppeln möchte, der greift einfach nach dicken Türstoppern oder anderen Gummifüssen, beklebt sie mit guten Klett (Tesa) und kann die Gummifüsse jederzeit und überall drankletten... auch zum leichten anwinkeln geeignet... ;)
IMG-20190404-WA0002.jpeg

IMG-20190404-WA0004.jpeg

IMG-20190404-WA0006.jpeg

IMG-20190404-WA0013.jpeg

IMG-20190404-WA0010.jpeg

IMG-20190404-WA0015.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: twoties, hotte66, DeBone und 11 andere
  • #1.132
Kleiner Tipp für die Klett(Velcro)-freundlichen Boxenbesitzer...

Wer seine Bassanlage preiswert, schnell und gut von dröhnigen Holzbühnen entkoppeln möchte, der greift einfach nach dicken Türstoppern oder anderen Gummifüssen, beklebt sie mit guten Klett (Tesa) und kann die Gummifüsse jederzeit und überall drankletten... auch zum leichten anwinkeln geeignet... ;-)
DU Fuchs!
 
  • Like
Reaktionen: Bassone, Gast62174, ElectricMorus und 2 andere
  • #1.133
....übrigens:
Die Klett-Gummifüsse eignen sich auch (wie gestern erst erlebt) gut zum abstellen der Boxen auf regennasser Strasse... ;)
 
  • #1.135
Gibt's die nicht auch in schwarz ;-)

Coole Idee :bier:
Wahrscheinlich.... sieht natürlich besser aus. Ich hatte die nur in grau hier...
Wollte erst Schrumpfschlauch drüber ziehen, aber in grau findet man die auf dunkler Bühne besser wieder... ;-)

Markbass-Gelb wäre noch eine Option.... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: snape
  • #1.136
Moin Mark Bass Freunde, mir ist bei meinem BigBang im zusammenspiel mit meinem Kong Fußschalter etwas eigenartiges aufgefallen. Ich stöpsel alles ein und Mute / EQ kann ich wunderbar schalten. Nach ca.10min Betrieb verweigert der Schalter für den EQ seinen Dienst und lässt sich nicht mehr mit dem Fuß schalten. Also mechanisch schon, die LED Lampe zeigt auch den unterschiedlichen Zustand an, nur der EQ schaltet nicht. Mute funktioniert perfekt. Ich bin ratlos.....
 
  • #1.138
Am Treter funktioniert die LED, geht also an und aus wie es soll. Der EQ bleibt an wie auch die LED am Amp.
 
  • #1.139
Der Trick ist das der Fehler erst nach ca. 10min erscheint. Vorher funktioniert alles perfekt.
 
  • #1.140
OK, ich fasse zusammen:

Der Treter hat eine LED. Diese schaltet. Die LED am Amp bleibt aber immer an. richtig?

Ich habe meinen Big Bang grade aingepackt, weil ich den heute als backup mitnehmen....deswegen kann ich jetzt nicht testen, bzw nachvollziehen. Ich denke die Schaltung im Treter geht grade eben so noch......gerade so, das es im kalten Zustand des Amps funktioniert. Bei warmen Amp recht es eben nicht mehr ganz aus...
Das eigentliche Problem sehe ich darin, das die LED im Treter ja irgendwo in der Signalkette liegt und ggf. das Signal so weit runterzieht, oder eben zu hochohmig ist (je nach Schaltung) und somit den Befehl nicht sauber an den Amp weitergibt.

Ich habe ja kürzlich meinen FS2 mit LED´s nachgerüstet und habe diesbezüglich etwas Erfahrung.

https://www.bassic.de/threads/pimp-my-fs-2.14870399/
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten