Markbass vs. SWR

Niklas87

Niklas87

New Member
Beiträge
4
Ort
DE
Bassix
ß0
Moinsen alle zusammen...

Bin neu im Forum und hab gleich mal ne Frage.
Hab gemerkt das viel über Markbass geredet wird und wurde, was ich gut finde, da ich mir einen neuen Verstärker (Top/Box) kaufen will, und nen Markbass in Betracht gezogen hab..
(Mein alter Sweet 15 ist einfach sowas von viel zu leise...und ne Beleidigung für meinen Sandberg..)
Andere Möglichkeit wäre ein SWR Workingpro 400...

Ich hab überlegt dazu ne Ashdown MAG 410 zu kaufen...(vorerst)

Denn haut mal rein....
Grüße Niklas
 
Sorry hab was vergessen....
Meinte bei den möglichen Markbasstops ein Little Mark II oder ein SA450...

Wenn Markbass, bringens die 200 Onken mehr für den SA450...?

Niklas
 
ich spiele seit laaaaaaaanger zeit swr und habe kürzlich mal einen markbass-combo probiert, weiss nicht mehr welchen. ich fand das teil eher uninteressant; sehr undynamischer, langweiliger ton, eher hart, keine wärme, keinen charakter.
swr dagegen kann mit all dem aufwarten, zudem finde ich das äussere von markbass eher grässlich..[xx(] aber das ist ja geschmackssache.
in der preisklasse solltest du allerdings auch noch andere amps in betracht ziehen, da gibts weit mehr, zb. von ampeg, wenn du auf den ton stehst, oder von eden, was dein interesse an swr und markbass nahelegt.
in der richtung vielleicht noch epifani und die amps von ebs, die ich recht gut fand, guter, vielseitiger sound und guter geldgegenwert.
 
Tja, ich würde ganz klar den Markbass vorziehen. Hab die beiden und den GK 700 RB II parallel gespielt. Da klang der SWR einfach nur dünn! Wenn SWR, dann die teurere Serie.

Der 700 RB II und der LittleMark II waren sich nicht ganz unähnlich. Wobei der LittleMark wärmer und runder klang. Der GK eher härter und rockiger.
 
Hm...genau die Auswahl is auch mein Problem...

Isses denn ein Nachteil das die Markbassteile weder Limiter noch Kompressor haben...
Zum Bespiel im Vergleich zu dem Ampeg B-2RE (welches vom Preis her ählich wäre) oder dem SWR?
Hab einfach zu wenig Plan von Verstärkertechnik...

Niklas
 
Ich denke ich würde um sicherzugehen schon den 500W Markbass nehmen...

Wie schauts denn mit der Ashdown MAG 410...
Kann mir da einer was zu sagen..?
 
kann noch jemand den Sound des Markbass mal beschreiben,noch genauer und vielleicht im Vergleich zu Trace oder eben SWR?

Ich hatte noch keine Möglcihkeit mal einen anzuspielen,werde das aber bei Gelegenheit machen...finde diesen 250er auch seeehr interessant...

oder hat jemand Samples???
 
Zuletzt bearbeitet:
heyyy
also ich hab den SA450 kann ich dir nur empfehlen.. is echt ein hammerteil presst wie sau.. hab den amp bis jetz nur immer 2/3 aufdrehen können weil ich immer schiss um meine box hatte.. die bei dem wirklich sehr lauten pegel schon komische geräusche von sich gab!!
Ich hatte damals das riesen glück ihn für nur 550€ neu zu kaufen.. damals war er gerade 3 monate auf den markt.. ich glaub da hat sich der händler ein wenig vertan :D *harhar* also ich kann dir markbass nur empfehlen.. es lohnt sich!!!!
 
kann man bei dem 250er die Seitenpannels für den Rackeinbau abschrauben oder sind die fest?wäre ziemlich unpraktisch wenn man die nicht abmachen könnte,habe nämlcih nur pics gesehen wo der 250er immer mit diesen Teilen fürs Rack mit dabei ist...
 
ich hab mir gerade den mark bass cmd 102p bestellt mit der standart 151hf als zusatzbox. ich hab lange gebraucht und hab 7 andere hersteller ausprobiert darunter auch swr. mich hat der sound des mark bass einfach am meisten überzeugt. am meisten hat mich die flexibilität, die attack und der geile fette sound des markbass überzeugt, egal ob funk oder rock es hat toll geklungen und ist mit den beiden reglern VLE (Vintage Loudspeaker Emulator) & VPF (Variable Preshape Filter) echt schnell und einfach zu regeln ohne das ganze EQ-Setting zu ändern. freu mich schon riesig auf das hammerteil! ;-)
 
Richtig, die sind nicht dabei. Hatte ich eigentlich auch mit gerechnet, da die ja oft im Bild mit drauf waren.
 

Hätte zuuuufällig einen Little Mark II mit Rackwinkeln zu verkaufen (1 Jahr alt) - bei Interesse einfach mailen[;-)]

 
Ich habe mir auch eine Markbass-Anlage gekauft, und ich habe sie ausgiebig gegen andere Hersteller antreten lassen!

Unter anderem auch gegen ein SWR 350 und 550 an ner SWR 4x10!

Ich spiele in meinem kleinen Tonstudio oft ueber die Studio-Monitore (Genelec), also weiss ich genau wie mein Bass klingt!

Als ich mein Bass jedoch an den SWR angeschlossen habe, habe ich meinen eigenen Bass nicht wieder erkannt!

Der Sound klang total anders, aber meiner Meinung nach ueberhaupt nicht besser!

Mir hat der SWR ueberhaupt nicht gefallen!

Somit habe ich mir das SA450-Top mit der 104HF gekauft und bin total zufrieden!

Der Amp drueckt und durch den gut definierbaren Sound kann ich ruhig auch mal ein bisschen leiser spielen als vorher!

Ich kann Markbass nur weiter empfehlen!

Am Markbass klingt mein Bass so, wie er wirklich klingt!

 
so unterschiedlich sind die geschmäcker..[:D]
ich fand den markbass übel, gelinde gesagt, war echt entäuscht.
allerdings spiele ich e-bass über den ampeg preamp, da kommt sowieso kaum was gegen an, ohne röhre schon mal sowieso nicht.
nachdem wechsel der röhre im redhead (auf den ich nichts kommen lasse, der klingt wirklich toll, kein vergleich zum markbass) klang er anders, sie hat einen grossen anteil am sound, was ich vorher nicht so gedacht hatte, man kann also auch auf diese weise den sound beeinflussen.
ich würde in jedem fall dazu raten, mit dem eigenen bass und unter guten umständen mehrere anlagen zu testen, vielleicht auch sachen wie ashdown oder ebs, auf jeden fall auch ampeg.
den einfluss der boxen sollte man übrigens nicht unterschätzen! mehr als man glaubt.
 
Der Sound-Unterschied der Boxen ist bestimmt nicht zu vernachlässigen!

In meinen Tests habe ich auch mal das SWR-Top an die Markbassbox gehängt und umgekehrt!

Beides klang nach meinen Ohren schlechter als nur Markbass alleine!

Tja, so sind die Geschmäcker!




@Niklas87:

So wie ich das sehe ist der Unterschied zw. Littlemark II und dem SA450 nur die EQ-Sektion!

Beim SA450 hast du zwei halb-parametrische Mid-EQ's, das heisst du kannst die Frequenz, welche du verstärkern oder absenken möchtest, an die jeweiligen Raum und Bühnenbedingungen anpassen!

Ob dir dieses Feature 200Euro mehr wert ist.......???

Ich bin mir nicht sicher, ob das SA450 auch noch ein anderes Netzgerät hat..??!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

nachdem wechsel der röhre im redhead (auf den ich nichts kommen lasse, der klingt wirklich toll,
Boah nee - der redhead ging ja gaa nicht! [xx(]

Ich habe den in der ersten Version gehabt - beim zweiten Auftritt auf 'nem Stadtfest hatte ich schon die Schnauze voll von der Kiste!

Da hab ich in der Pause meinen alten 200MB aus dem Auto geholt und an die Speaker des redhead (die allerdings waren klasse!) angeschlossen und wieder wohlgefühlt. [^]

Den redhead habe ich dann umgehend wieder verkauft!
 
frueher fand ich den redhead auch supergeil. die speaker wuerden mir wahrscheinlich immer noch gefallen, aber der Amp klingt einfach zu klinisch, Roehre hin oder her (jedenfalls original) !
Ausserdem kann ich den Markbasslocker alleine tragen und er passt in den Kofferraum, das geht mit dem Redhead nicht so ohne weiteres. Fuer mich ein wichtiges Kriterium.

Oli Wan, wie du schon sagst die Speaker sind auch wichtig, ich hab' den Combo mit 2x10, der 1x12 hat mir auch nicht gefallen. Wer weiss was du getestet hast?
 
Zitat:Original erstellt von: snowdan

ne menge zusätzliches geld für 3 dezibel...

Da hast Du völlig Recht. Wenn man bedenkt, daß außer der Ausgangsleistung scheinbar alles andere identisch ist, ist das ein sehr guter Deal für knappe EUR 400. Hm, dachte auch schon über ein zweites Markbass Top nach (als Reserve). Habe ja schon einen Little Mark II und bin damit sehr zufrieden. Den Kompressor meiner Wahl schleife ich ein bzw. schalte den davor. [:D]
 

Zurück
Oben Unten