Mesa Boogie Home - Mesa Engineering


  • #2.522
Roadready, also um Case…. Darüber hinaus verstehe ich nur Bahnhof :ugly:
 
  • Like
Reaktionen: Passilein
  • #2.523
Der 10er ist parallel zum 15er, die 6er sind per Frequenzweiche abgekoppelt. So meine Vermutung, das würde Sinn machen.
Die Mesa war auf 8 Ohm ab Werk, also eine klassische 15/3 Kombi, die 6er übernehmen die Rolle der Piezo, also HT. Das mach ich auch gern, weil die Piezo gern rauschen und spitz klingen..
Edit :nee, Du hast recht.. MONO war 4 Ohm.. Also war nie ne Frequenzweiche drin... Oder nur für die 10er und die 6er. Dann ist es recht wurscht, dann muß dann da nichts machen..
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #2.524
Ok, aber bei dieser Kombination 15/10/2x6 machen 800 Hz / 4 kHz so gar keinen Sinn. Das muss Mesa anders ausgelegt haben. Der 10er kann ja mind. 80 Hz ab.

Edit: Aber Versuch macht kluch! Wenn Du die Weiche hast, testen und berichten!
 
  • #2.525
1642866908602.png


Da isser!

Die arbeiten mit den Impedanzen und Parallel-Reihenschaltung. Sogar das Horn ist ohne C angekoppelt, Piezo?

Von daher kann es durchaus sein, dass da keine Weiche drin war und nur alle Speaker auf eine Buchse gelötet wurden. Ganz wichtig ist die Impedanz der Speaker, damit das stimmt.
 
  • #2.526
Roadready, also um Case…. Darüber hinaus verstehe ich nur Bahnhof :ugly:
Genau, das ist eine parallele Serie von Mesa Boogie Boxen, im Flightcase eingebaut, sackschwer aber großartiger Sound und sehr druckvoll. Ich fahr meinen Mesa Boogie Carbine 9 mit 2 oder 4 Roadready Boxen. (wahlweise 2x 2x10",2x 1x12", 2x 1x15") :juhuu:
Mesa Boogie Boxen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Passilein, KOEPPE und Horst Sergio
  • #2.527
So @rootbert, also 4 Ohm Fullrange , keine 2. 4 oder 8 Ohm BOX bei den meisten Amps, das sonst weniger als die oft verlangten 4 ohm unterschreitet..
 
  • Like
Reaktionen: rootbert
  • #2.529
Na ja, was er da angelötet hat, weiß ich nicht, aber den Sunn als Transistor Amp, der auch meines Wissens nach auch 2 Ohm kann(nicht @StonerGreg) ist das alles wurscht..
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #2.532
Was hat der Mann?! :O!

RECHT hat er [¦)]

Nichts ist so laut wie @StonerGreg
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: StonerGreg
  • #2.534
Du bist herzlichst zum Orangentreffen vol. II eingeladen :bier: Fahrgemeinschaft mit @ElectricMorus? :D
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Behzi, KOEPPE, ElectricMorus und 2 andere
  • #2.537
Moin,
ich hätte da mal einProblem mit meiner 210er Diesel, welche mir zugelaufen ist.
Einer der Speaker wurde schon geklebt und kratzt ein bisschen.
Ich würde gerne den Speaker austauschen, oder wenn es denn sein muss beide austauschen.

Der verbaute Speaker ist für mich nicht identifizierbar, kann auch nicht sagen ob der da rein gehört. Auf der Pappe steht 451010-1 und auf dem Magnet klebt ein Aufkleber mit 10378 12 Ohm.

Am liebsten würde ich den defekten Speaker ersetzen oder reparieren lassen. Wer kann mir Infos geben?

PXL_20220123_111607938.jpg


PXL_20220123_111634971.jpg
 
  • #2.538
Der Nummer zufolge ist es ein Eminence OEM Treiber der für Mesa gebaut wurde.
Wenn der Speaker grundlegend noch funktioniert, dann kannst Du den sicher reconen lassen.
Kratzen deutet auf eine nicht richtig zentrierte Spule im Magneten hin. Schau doch mal, ob der Magnet geklebt ist oder - nicht unüblich - geschraubt.
Wenn von innen geschraubt, dann kannst Du die Schrauben etwas lösen und mit einem Gummihammer den Magneten leicht in diese und jene Richtung ausrichten bis beim Betätigen der Membran kein Kratzen mehr spürbar ist.
Braucht etwas Geduld und Feingefühl, Erfolgschancen sind aber sehr gut. :-)
Habe so schon diverse alte Lautsprecher wieder fit bekommen.

Edit: Reconing ist natürlich nur nötig, wenn der Magnet nicht nachjustiert werden kann und der Konus so im Sack ist, dass da auch kein Lautsprecherleim mehr was ausrichten kann.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: goldbass, Jost Halenta, win311 und eine weitere Person
  • #2.539
Die 67 steht für eminence.. 12 Ohm... Mmmh, parallel 6 Ohm... Wasn Käse.. Was steht außen drauf, was die an Impedanz hat?
Ich würde alte Speaker nicht einzeln Tauschen, sondern immer nur paarweise..
 
  • Like
Reaktionen: win311
  • #2.540
Außen steht leider nichts drauf.
Die 6 Ohm finde ich auch komisch, für mich sieht das so aus, als hätte die mal jemand verheizt und hat dann günstigen Ersatz eingebaut, 8Ohm Impedanz sind mir schon wichtig, da ich die zusammen mit einer 15er Diesel betreiben möchte.

Im Moment tendiere ich dazu beide gegen 16Ohm Speaker zu tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten