
aBaxxi
viel Freude!
- Beiträge
- 2.994
- Bassix
- ß57.142
so läuft der Lüfter eben auf seiner maximalen Drehzahl (was eh gewollt ist).


so läuft der Lüfter eben auf seiner maximalen Drehzahl (was eh gewollt ist).
würde ich auch empfehlen. Gerade, wenn es leiser werden soll.beide in eine Richtung,
ist auch meine Erfahrung beim WW Quad VI.Markus vom Guitar Shop telefoniert und der sagte mir, er hatte dieses Problem wohl gerade erst mit einem M6 und ein Lüfter Tausch hätte nichts gebracht...
SchadeBei so einem teuren Amp würde ich mich auch nicht dran trauen, zumindestens, wenn es nicht meiner ist.
schade.ich spiele keine mehrstündigen Volldampf-Open-Airs in der Sonne von Kalifornien.
Woher kenne ich dieses Grinsen bloß? Sunn auf Doppelfuffzehn und M9 auf 810 - eigentlich könnte ich jetzt mit dem Amps horten aufhören...eigentlich...hatte lange nicht mehr son Grinsen beim spielen wie es diese beiden Boliden auslösen
Die 1516 kenne ich eigentlich garnicht mal sooo gut aber im Vergleich (aus dem Gedächtnis) mit ner echten Doppelfuffzehn schlägt die sich echt wacker. Vor allem obenrum löst sie besser auf, was natürlich bei der Bestückung kein Wunder ist. Untenrum hat natürlich die Doppelfuffzehn die Hosen an, obwohl der Oberton 15xl in @rootbert's 1516 hier alles andere als schwachbrüstig agiert.Zum Vergleich mit 215 kann @StonerGreg vermutlich am ehesten was sagen... im Vergleich mit der TL606 mit 15L klingt sie wesentlich dicker und mächtiger, aber trotzdem differenziert.
Ich frage mich nur, ob es auf Dauer so gesund ist, dass alle verbauten Speaker Fullrange angesteuert werden... das soll ja glaub ich eigentlich nicht so sein.