Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

Ist ja auch egal was andere davon halten :opa:
Der M6 an meinen JBL/Ampeg Bastarden ist der Hit.

Seit Jahren bin ich mal mehr, mal weniger auf der suche nach einem Mesa 400 ohne plus.
Also sozusagen der `6 Zylinder`.

Aber irgendwie werden hier in der Schweiz immer nur die 400 plus angeboten.

Kommt Zeit, kommt 400er :-)
Was dann aber auch 2Paar Schuhe sind. Ich kann zum M6 nix sagen, da ich ihn nicht kenne. Den M9 aber kürzlich kurz angezockt da unser Gitter in einem Punk & Roll Projekt Bass zockt und er die Anlage eines Freundes mit seinem 300 Euro Squier Prezi benutzen darf. Den Preci habe ich dann 1 Song bei unserer Probe einmal spassehalber an meiner Anlage, mit meinen Tretern gespielt, ohne was in den Einstellungen zu verändern. Das hat richtig schön gescheppert. Kann man machen. Aber am M9 fand ich den und meinen StingRay richtig langweilig. Mit dem Klang, konnte ich so gar nix anfangen. :nix: :gruebel:
 
ich denke schon, dass die Menschen in Pentaluna schon in etwa wissen was sie tun.
Das denke ich auch. Ich habe vor 30 Jahren ein paar Jahre Musikelektronik repariert - die Zeiten sind schon lange vorbei. Was ich aber beitragen kann:
Die Qualität der Geräte kann man gerne etwas differenzierter betrachten. Das Schaltungsdesign ist eine Sache, die mechanische Ausführung eine Weitere. Und aus „Tech“-Sicht kommt noch eine weitere dazu - die Service-Freundlichkeit. So muss ein Techniker den Fehler suchen (und bestenfalls finden :D), die Baugruppen demontieren/tauschen etc. und wieder ohne weitere Schäden zusammenbauen. Und das alles in einer angemessenen Zeit, die Reparatur soll ja möglichst preisgünstig sein und Zeit ist bekanntermaßen Geld. Aus meiner Sicht waren die Mesa-Teile „built to last“ und das sind sie nach wie vor. Die mechanische Ausführung ist sehr robust und das macht die Geräte auch im rauhen Betrieb zuverlässig. Die Platinen sind massiv und deren Verdrahtung stabil ausgeführt, oftmals handverlötet und mit wenig Steckverbindern, die doch gerne irgendwann zu Problemen führen. Diese Bauart führt dazu, dass im Fehlerfall der Reparaturaufwand schon etwas größer ist, denn man kommt da nicht immer überall schnell und einfach ran. Wenn sich da ein Techniker erst rankämpfen muss kann das schon mal nervig sein, länger dauern und damit letztendlich teurer werden. Und wenn bei alten Teilen die Caps austrocknen etc. muss man an die Pcb ran, das ist aufwändig.

Was ich damit sagen will: Wenn der Amp-Tech keine gute Meinung zu bestimmten Teilen hat, kann das durchaus diese pragmatischen Gründe haben.

Designfehler oder gehäufte Ausfälle einzelner Modelle sind natürlich was Anderes…

Ich habe auch ein paar Mesateile am Start und diese laufen seit vielen Jahren zuverlässig selbst mit Flüsterlüfter und auch im bösen <4 Ohm Bereich. Im schlimmsten Fall schaltet die Endstufe wenn man sie zu sehr quält eben ab. Aber ich prügle diese nicht so sehr - meistens :o)
 
M9 ist natürlich eine völlig andere (Klang-)Hausnummer als ein Sunn 300T ;-)
(Der 300T ist doch Dein Hauptamp, wenn ich mich recht erinnere?)
Nee, der 400+ und der Sunn. Ich spiele 2 Amps. I.m aber mit nem TerrorBass, da dee Sunn noch beim Tec. rumsteht.
20220224_193708.jpg
 
Mesa hat oder hatte doch richtig klasse Zeugs im Programm.
Gut bekannt sind mir persönlich der WD 800, der Mesa M6, die Powerhouse 610 und der Mesa Subway DI.

Natürlich ist das immer Geschmackssache, aber diese Sachen kann ich aus der eigenen Erfahrung heraus bestens empfehlen.

Von den 400ern möchte ich gar nicht erst anfangen. Die stehen eh über den Dingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den 400ern möchte ich gar nicht erst anfangen. Die stehen eh über den Dingen.

Genau solche Amps wie die 400er oder meinen Ampeg SVTII nonpro mögen die Techs nicht, weil auf so engem Raum auf mehreren Etagen und Zwischenstockwerken, mit zig Schrauben gesichert, gebaut wurde. Es passiert wohl eher selten, dass da was kaputt geht, aber wenn, dann sind solche Konstruktionen nicht grad easy zu beackern. Bzw. Auseinander- und wieder Zusammenbauen stehen dann halt ca. 80 zu 20 zum tatsächlichen Reparaturaufwand.
 
Genau solche Amps wie die 400er oder meinen Ampeg SVTII nonpro mögen die Techs nicht, weil auf so engem Raum auf mehreren Etagen und Zwischenstockwerken, mit zig Schrauben gesichert, gebaut wurde. Es passiert wohl eher selten, dass da was kaputt geht, aber wenn, dann sind solche Konstruktionen nicht grad easy zu beackern. Bzw. Auseinander- und wieder Zusammenbauen stehen dann halt ca. 80 zu 20 zum tatsächlichen Reparaturaufwand.
Peavey Amps sind da genauso schwierig, weil die offentsichtlich oft verrsucht haben alles auf ein Platine zu packen inkl. Röhren.
Sehr problematisch sind da unter anderem der Alpha Bass und die Classic 120 120
 

Nun welcher Hersteller hat fehlerfreie
Geräte ohne das es was beanstanden gibt? Ich bin absolut zufrieden mit meinem Mesa Equipment auch wenn es
mal kleinere Reparaturen ( 2mal in 15 Jahren Service bei Meinl ) gab ist für mich absolut Okay.Da habe ich schon schlechtere Amps gespielt die öfters ausfielen!
 
Nachdem meine 13 Jahre alte 210 FMC Pro neue Speaker gebraucht hat, und das zufällig Mesas („Custom Eminence“) geworden sind, hat sich bei der Kombination FMC210 + M6 (spiele Voice 4) der gewohnte Sound etwas verschoben. Die Speaker produzierten ein gewisses „Nöök“ im Bereich Fis bis A auf der E-Saite.
Grande Problem!!!
Wollte schon bei Hans anrufen, welche Ersatzspeaker ich bei ihm bestellen soll.

Naja, Voice 5 hat das dann geregelt.
 
Wie lange laufen die Speaker den schon, wenn die neu sind würde ich die erst mal ein bisschen einspielen und dann endgültig bewerten.
 
Diese Speaker wurden von Eminence sehr speziell auf das grobe Tolex, welches Mesa auf seinen Boxen verwendet, abgestimmt. :opa:
Meinst du das ernst? Noch nie gehört dass die Gehäusebeoberfläche einen Einfluss hat. Esoterik?
Voice 5 wären mir persönlich way to much Mids… bin auf Voice 2 gelandet an 2x10".
 

Zurück
Oben Unten