Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

  • #2.641
Es gibt also noch Hoffnung?

Anhang anzeigen 583506

Eine alte 80er Jahre Diesel mit dem Speaker hatte ich ja bis letztens noch…
Immer.
Der speaker ist es aber nicht mal alleine. Das Cab ist das Geheimnis. Ich muss mich für die Kammler seeehhrr strecken, aber ich wüsste nicht wo ich jemals mehr/lauter/grösser/(geiler gips nich) bräuchte. 3 Bässe, 3 amps (eigentlich sogar 4, 2 sind aber pre- und poweramp kombis mit 1 ice700 oder 1 custom 103w tube poweramp), 3 cabs. (nur eine Kammler 😉, aber 2 SAD1/12H ) Mir reichts für alles was kommen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: uncool sam und MichaOnBass

  • #2.642
An die Wissenden, ich brauch für meinen D-180 einen neuen Lüfter. Der is schon seit Jahr(zehnt)en zu laut ( hab ich mir sagen lassen, weil mir ist er ja neu) was kann ich denn da kaufen und einbauen, so als Elektroahnungsloser? Anbei ein foddo nmit den bisherigen daten.
Bedankt.
 

Anhänge

  • CB73F698-CB08-4EFF-9B5B-57B36F6891BF.jpeg
    CB73F698-CB08-4EFF-9B5B-57B36F6891BF.jpeg
    198,2 KB · Aufrufe: 99
  • #2.643
Für die modernen leisen Lüfter ist die Spannung leider zu hoch. Da muss ggf. ein Fachmann ran.
 
  • Like
Reaktionen: krysh

  • #2.644
@krysh
Eines vorab : ein beschisseneres Vorhaben kannst du nicht haben: 115 Volt Lüfter sind hierzulande nicht geläufig.
Ich würde versuchen irgendwie nen Trafo oder ne elektronische Lösung zu finden um die Spannung auf 12V zu bekommen und dann kannst du aus dem PC Markt aus zig Varianten wählen..
Selbst für E Freaks ist das ne Aufgabe
 
  • Like
Reaktionen: claudio und krysh
  • #2.645
@krysh
Du merkst schon, dass wird so nix und er ist ja in diesem Zustand für dich quasi unbrauchbar...
Zum Glück kennst du ja mich und weist um meine hohe Sozialkompetenz.... Bevor du also schlaflose Nächte ob deines Stückes Elektroschrott verbringst.....Wäre ich bereit dich von diesem Elend zu erlösen und ihn dir abzunehmen....
1651391898993.png
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: anbra, matteagle, StonerGreg und eine weitere Person
  • #2.646
@krysh
Du merkst schon, dass wird so nix und er ist ja in diesem Zustand für dich quasi unbrauchbar...
Zum Glück kennst du ja mich und weist um meine hohe Sozialkompetenz.... Bevor du also schlaflose Nächte ob deines Stückes Elektroschrott verbringst.....Wäre ich bereit dich von diesem Elend zu erlösen und ihn dir abzunehmen....Anhang anzeigen 585150
Niemals!! Du Schuft!
 
  • Haha
Reaktionen: ATK411, StonerGreg und OliB.
  • #2.647
Ich habe den Hexavalve entsprechend umgebaut.

Ein Digitalnetzteil 100-250V primär mit 12V sekundär an die 115V-Leitung des alten Lüfters, dann einen mechanisch passenden Lüfter mit hohem Luftvolumen (z. B. aus der Noctua Pro-Serie) einbauen.

Da würde ich keine Billigteile nehmen, aber mit 40-50€ kommt man hin.

Die Noctua Pro können und sollen durchlaufen, da die Röhren, anders als Transistoren, ja immer viel Wärme produzieren. Wesentlich leiser wird es auf jeden Fall, wenn auch nicht lautlos.
Schalt- oder regelbar würde ich ihn aus Sicherheitsgründen nicht machen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: claudio, StonerGreg, krysh und 3 andere
  • #2.648
Wie kann ich eigentlich die farben des forums aufm händi wieder umschalten? Auf einmal hab ich dunklen hintergrund und weisse schrift. Und der nachtmodus im browser ist es nicht.
 
  • #2.650
Ich habe den Hexavalve entsprechend umgebaut.

Ein Digitalnetzteil 100-250V primär mit 12V sekundär an die 115V-Leitung des alten Lüfters, dann einen mechanisch passenden Lüfter mit hohem Luftvolumen (z. B. aus der Noctua Pro-Serie) einbauen.

Da würde ich keine Billigteile nehmen, aber mit 40-50€ kommt man hin.

Die Noctua Pro können und sollen durchlaufen, da die Röhren, anders als Transistoren, ja immer viel Wärme produzieren. Wesentlich leiser wird es auf jeden Fall, wenn auch nicht lautlos.
Schalt- oder regelbar würde ich ihn aus Sicherheitsgründen nicht machen.
Da hat aber auch der Elektronik und Röhren Amp Meister hier im Forum sowas gemacht. Außer dir und Beate würde ich so einen Umbau auch nicht zutrauen (Sry, wenn ich wen vergessen habe)
 
  • #2.652
Im horizontalen Gewerbe ist ja tendenziell auch eher mal Nachtmodus :teufel:
 
  • Haha
Reaktionen: ATK411, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), OliB. und 2 andere
  • #2.653
Da hat aber auch der Elektronik und Röhren Amp Meister hier im Forum sowas gemacht. Außer dir und Beate würde ich so einen Umbau auch nicht zutrauen (Sry, wenn ich wen vergessen habe)
das habe ich auch so gemacht. Ist eigentlich easy. Wenn man es sich nicht zutraut, ein Netzteil selbst zu stricken, kann man fertig gekapselte Dinger zu recht vernünftigen Preisen kaufen. Wichtig ist noch zu erwähnen, die Lötstellen sauber mit Schrumpfschlauch zu isolieren und ggf. Die Speisung abzusichern, wenn beim Mesa der 115V Abgriff am Trafo wie beim Hexa auch nicht abgesichert sein sollte. 115V Lüfter gibt es keine, welche wirklich leise sind und sind ausserdem recht teuer.

Alternativ kann man von der Speisung der Röhrenheizung mit einem Längsregler nach 6V abgreifen, das kann aber u.U. mit dem Strombedarf eng werden. Wenn es einen separaten 115V Trafoabgriff gibt ist es eigentlich am einfachsten diesen mit einem gängigen 100-250V AC nach 12V DC Schaltnetzteil zu verwenden. Das Netzteil einfach in der Nähe des Trafos und so weit weg wie möglich von Wärmequellen, vom Preamp und von Röhren platzieren.
 
  • Like
Reaktionen: krysh
  • #2.654
@claudio : ja, für jemanden, der etwas Ahnung hat ist das alles kein Problem.
Ich bin Handwerklich erfahren und kann Bünde abrichten, es gibt aber genügend Leute, die sich noch nicht mal trauen beim Auto die Räder zu wechseln oder ne Waschmaschine anzuschließen. Und da du mindestens 3 Bedingungen genannt hast, (Trafo, Lötstellen sichern, Platzierung und dann den Lüfter anbringen und alles sichern) ist das nicht jedermanns Sache..
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #2.655

krysh


ahnungsloser lnstrumentalist auf 4,5 und 6 Saiten​



Ich habe auch keine Ahnung, wie auf 4,5 Saiten gespielt werden kann. :nix:
 
  • Haha
Reaktionen: anbra, ATK411, matteagle und 2 andere
  • #2.656
Ciao @rawlikefishrob

naja, Räder wechseln, eine Waschmaschine anschliessen, Rostlöcher an einer ollen Karre zubraten oder eine Stützmauer betonieren kann ich auch :D

Aber Bünde abrichten habe ich noch nie gemacht, obwohl ich mir das zutrauen würde.

Gruss
claudio
 
  • #2.658
Irgendwie gibt es keine Noctua Pro-Serie, das hatte ich falsch in Erinnerung.

Aber die A8 sind gute Typen und nicht zu teuer, die schaffen gut 55m3 pro Stunde, das sollte reichen. Die Turbinen liegen meist bei 60-70 m3, mit diesen Werten gibt es bei 80mm aber keine leisen Lüfter. Auch die Pabst sind deutlich zu laut.
 
  • #2.659
Der Lüfter im D-180 hat 4,5 in
hier z.B. wird ein Austauschlüfter mit 39dB angeboten ...der ist allerdings auch noch nicht lautlos :)

Man kann auch oft davon lesen, dass Tricksereien an der Befestigung des Lüfters (z.B. Gummiringe) oder am Lüftergitter auch viel bringen.

Der z.B. AC Infinity AXIAL 1225, Quiet Muffin Fan hat "nur" 30dB ...das ist schon nicht schlecht. Schätze der Howard bläst locker 50dB in den Gehörgang.
 
  • Like
Reaktionen: krysh

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten