Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

  • #2.881
PV hat hier in der Straße niemand auf dem Dach...

Was die Röhre angeht: wie komm ich im Headshell ran? Die Metallleisten unterm Gehäuse abnehmen und den Amp nach hinten rausziehen? Vermutlich wird bei jeder Inusschraube mangels zölligen Werkzeugs bereits schluss sein... :rolleyes:
Die Schrauben unten am Broncogehäuse sind Kreuzschlitz, auch die auf der Rückseite die das `Brett` halten.
Also kein Problem.

Amp nach hinten raus ziehen, irgendwo abstellen und den Deckel abschrauben ... ja, auch diese Schrauben sind Kreuzschlitz :-)

Wenn der Deckel ab ist sieht es ungefähr so aus:

Der Rest per pn

20211005_134935.jpg
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, OliB. und rootbert

  • #2.882
Rooty....
Wie ich (und einige andere mit mehr Ahnung als ich...) schon im 15L thread schrub...
STROM!!!!
Vergiss das mit anderer Phase im deinem Haus...
Pack das Teil ein und fahre mindestens in einen anderen STADTTEIL, also WEIT weg von zuhause!
Dann teste nochmal...
Und wenn der Fehler dann immer noch da ist, kannste die Kiste zerpflücken....

Hattest du nich schon mal Stress mit brummen zuhause? Oder war das Slidey?
Anyway, teste das Ding mal woanders 👍
 
  • Like
Reaktionen: Passilein und StonerGreg
  • #2.883
Hallo zusammen,

habe ja im EV15L thread fleißig mitgeschrieben.

Wenn bei Euch der Strom so versaut ist, frag doch mal jemand der eine Elektrowerkstatt oder fähigen Reparaturbetrieb hat.
Einmal Amp normal ans Netz hängen und einmal über einen kleinen und einmal über einen fetten Trenntrafo.
Mindestens einer davon filtert den Schmutz weg und der Amp verhält sich anders...

Oder mal zu einem PA-Verleih in der Nähe gehen, die haben bestimmt einen Furman Stabilizer. Oder für deren Digi-Pulte auch mal eine USV.

Für die EXPERTEN: ich würde mal den Schutzleiter abhängen und hören, bzw auch mal Fehlerstrommessung machen. Vllt ist da was isolationsmässig was nicht 100% i.O. Und er fängt deswegen den Netzschmutz verstärkt auf.
Da geht's aber schon ins Eingemachte.

Mesas sind diesbezüglich aber unauffällig.

Das mit den unruhigen Amps hatte ich ja schon im o.g. Faden beschrieben.
Wenns nur daheim stört: ignorieren.
So wie ich das erste Hörbeispiel wahrnehme ist das Geräusch aus dem 15er auch nur so laut wie der Lüfter.
Kaputt geht m.M.n. nix davon.

Wenn Du es ganz ruhig haben möchtest zum Üben: der Infineon Demo Bassamp ist absolut ruhig....... Aber Du darfst, in uneingebautem Zustand kein Handy im Zimmer benutzen....
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #2.884
Also ich kann in meiner Wohnung auch nur kurz zocken. Ich habe hier Schaltsteckdosen und der Strom ist " dreckig". Das nervt total. Ich ziehe aber bald um und das Problem hat sich dann hoffentlich erledigt. Falls jemand hier einen Tipp für einen brauchbsren Filter hat falls nicht, her damit. Danke! Ich habe hier letztes Jahr auch alles mögliche durchgetauscht und bin fast verzweifelt, da ich sowas noch nie hatte und auf die Idee ohne Bassic gar nicht gekommen wäre. Aber jetzt habe ich wenigstens vernünftige Kabel. :-)
 
  • #2.885
Schöne Scheiße... mein M3 macht Geräusche, die er definitiv nicht machen sollte, siehe Video von gerade eben:


Anhang anzeigen 600533

Ich hatte erst den 15L im Verdacht - siehe hier: https://www.bassic.de/threads/ev-15l-rauscht-und-flattert.14907522/page-5#post-17474412 aber nachdem nun nur noch der Mesa und kein anderer Amp wieder dieses Geräusch macht, kann es eigentlich nicht am Speaker liegen :bang:

Was ist das? Was kann ich tun? Ich lasse den Amp jetzt erstmal b.a.w. aus :bang:

Das Geräusch kommt auch wenn nix im Eingang steckt, ich habe jeweils 3 Strom- und Boxenkabel geprüft - bei allen das gleiche Geräusch.
Was mich daran stört: In dem Haushalt hattest du ja schon ´zig Geräte, also verschiene Amps, EfX, PC usw. und der Mesa ist der erste der sporadisch drauf reagiert.
Ich tippe NUR auf den Mesa, sonst wäre in den letzten Jahren dir oder den Mitbewohnern was aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: aBaxxi und cfortner
  • #2.886
Ich hatte @rootberts M3 ja in der Transportkette und hier zum Check mal kurz an unserer Hischfelder. Das gefilmte Phänomen ist hier nicht beobachtbar gewesen. Allerdings kam ja dann erst der Transport. Aber anfänglich hat er ja auch bei Dir noch nicht gezickt, oder @rootbert?
 
  • #2.887
Nope, anfänglich war alles oberbestens
 
  • Like
Reaktionen: rawlikefishrob und ElectricMorus
  • #2.888
Und das ist das MIESE @rootbert und @ElectricMorus : wenn so ein Fehler nicht sofort/ Immer da ist. Wenigstens ist Speaker noch heile und der Defekt/ die Symptome bei einer Sache zu suchen.
 
  • #2.889
Kurze Frage:
Hat schon mal jemand den WD-800 gespielt und kann was dazu sagen?
Oder hat am besten noch einen Vergleich zu einem D-800+ gemacht?
 
  • #2.890
Ich hab es nur bis WD-40 geschafft. Funktioniert prima :)
The-Solution-To-All-Manly-Problems-Is-WD-40-On-King-Of-The-Hill.gif
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: OliB., Funbasser, uncool sam und 5 andere
  • #2.892
Der Verkäufer selbst…



Und:



H

Kenne ich natürlich. Aber vielleicht hat ja noch jemand weitere Feldstudien durchgeführt damit.
Aber ist wahrscheinlich auch sehr individuell. Der eine mag den D-800, der andere den WD lieber.
Und wieder ein anderer braucht den M6.
Da hilft dann wohl nur es selbst im Bandkontext auszuprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: Gast24869
  • #2.893
Nope, anfänglich war alles oberbestens
Mein m6 hatte mal seltsame Geräusche mit einem schlechten Boxenkabel bzw. nicht richtig sitzendem Kaltgerätestecker. Und er mochte den aktiven Sound eines meiner MMs anfangs nicht. Dachte ich. War aber ein nicht so dolles Instrumentenkabel.
 
  • #2.894
Was soll man diesen Temperaturen auch anderes machen als die Box, die man eigentlich verkaufen will, einmal in den ersten Stock zu schleppen, damit sie mal an den Prodigy darf.

1658685645359.jpeg

Da haben die Ohren aber grosse Augen gemacht. :great:

Also noch schnell die FMC 112 M HP dazu:
1658685781555.jpeg


Leider richtig gut.
bass-guitar
 
  • Like
Reaktionen: Omegar, Gast24869, krysh und 7 andere
  • #2.895
Was soll man diesen Temperaturen auch anderes machen als die Box, die man eigentlich verkaufen will, einmal in den ersten Stock zu schleppen, damit sie mal an den Prodigy darf.

Anhang anzeigen 604472
Da haben die Ohren aber grosse Augen gemacht. :great:

Also noch schnell die FMC 112 M HP dazu:
Anhang anzeigen 604473

Leider richtig gut.
bass-guitar
Hast du was anderes erwartet? Guter Amp und gute Box ergibt guten Sound
 
  • Like
Reaktionen: olbass
  • #2.896
Kann’s ja hier auch nochmal kundtun: ich hätte gern noch n M6 oder M9 (letzteren bitte mit korrigierter Endstufe) und würde dafür meinen Sunn/Fender 1200s hergeben.

Wer also Abrissbirne gegen Abrissbirne tauschen will, ist herzlich dazu eingeladen :D
 
  • Like
Reaktionen: KOEPPE, RAVEN, MichaOnBass und 2 andere
  • #2.897
... ja das Gebläse geht mir auch auf die Nerven ... habe den M6 aufgeschraubt und siehe: es sind 2 Lüfter drin! ... billige Sunon 12V Teile ... leider echt blöd verbaut, zum Teil mit verdeckten Schrauben ... wenn ich mal Zeit habe (wahrscheinlich ab Sommer 2089) werde ich da mal beigehen ... habe hunderte Trötseiten schon zum Thema nervige Lüfter gelesen und mich mit der Noctua-HP (leise Alternative) vertraut gemacht ... habe auch noch den M3 zu beruhigen ... aber noch keinen Einblick genommen ...
@Rainer von Vielen sollte Dir eine Lösung/Angebot unterkommen, gib bitte ein Zeichen ...
Edith ruft mir gerade zu: Wernigerode? Hmmm - Hasseröder!
Ich bin jetzt auch endlich mal dazu gekommen das Ding aufzuschrauben. Zwei Lüfter, genau, und beide blasen Richtung Kühlrippen Block. Die Luft haut dann größtenteils nach oben ab.
Wenn ich den Deckel abnehme, wird es nicht besser. Wenn ich das hintere Gitter kurz zuhalte wird es besser, also Strömungsgeräusch... Also ich lasse es jetzt auch erstmal bis ca 2090 gut sein, es sei denn, jemand hier hat einen kompetenten Lösungsvorschlag :bier:
Man muss halt immer laut spielen und nur keine Pausen machen, dann geht datt schon...

Liebe Grüße
 
  • Like
Reaktionen: bassmaxxe
  • #2.900
DAD460C6-DE21-4577-AAD2-99C5FF21105F.jpeg

Mesa Fathom Nr. 273.
Ein Lüfter, gar nicht mal so laut. Und das Master Poti sehr feinfühlig. Man kann echt richtig leise darüber spielen. Aber mal im Ernst, wer will das schon 😂.
Hat die letzten Jahre problemlos mit 2 Ohm bei einer sehr lauten Metalband gewerkelt, wenn der bis jetzt nicht abgeraucht ist, dann passiert da auch nichts mehr.

Der Trend geht übrigens jetzt zum Dritt-Mesa 😉.
9C626FDD-7AC4-4F64-90A4-C83653B3FD8E.jpeg

@rootbert: hol Dir so ein Teil. Ich kann es nur empfehlen!
Und ja, ich muss es leider zugeben: ab einer gewissen Lautstärke stink der D-800+ leider doch ziemlich ab.
Der Fathom auf 15 Uhr bleibt komplett entspannt - die Zuhörer dann aber nicht mehr so 😉.
 
  • Like
  • Wow
  • Gute Idee
Reaktionen: OliB., Aeonflux, Omegar und 9 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten