Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

  • #3.961
Jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte?

Da die Walkabouts auch Mosfetendstufen haben könnt ich mir das gleiche Problem wie bei en Carbines vorstellen. Teile werdenb außerhalb der Spezifikationen betrieben und geenb halt mit der Zeit auf, wenn man Pech hat.
 

  • #3.962
Da die Walkabouts auch Mosfetendstufen haben könnt ich mir das gleiche Problem wie bei en Carbines vorstellen. Teile werdenb außerhalb der Spezifikationen betrieben und geenb halt mit der Zeit auf, wenn man Pech hat.
Was meinst Du mit außerhalb der Spezifikationen?
 

  • #3.964
Was meinst Du mit außerhalb der Spezifikationen?
Zumindest bei den Carbines passte zB der ursprünglich verwendete Trafo nicht sio richtig zu den anderen Teilen, die Mosfets wurden sehr heiß.

Bei meinem m6 war es erst auch nur ganz leichte Verzerrung, die ich nicht zu ordnen konnte, und dann hat das Ding nah und nach aufgegeben.
 
  • #3.965
Zumindest bei den Carbines passte zB der ursprünglich verwendete Trafo nicht sio richtig zu den anderen Teilen, die Mosfets wurden sehr heiß.

Bei meinem m6 war es erst auch nur ganz leichte Verzerrung, die ich nicht zu ordnen konnte, und dann hat das Ding nah und nach aufgegeben.
Und war dann noch was zu machen/retten?
 
  • #3.966
@cellkirk74
Hast du dir dann auch gleich den DI unabhängig von Master machen lassen?
 
  • #3.967
Und war dann noch was zu machen/retten?
siehe oben. Aus Kostengründen hab ich die Endstufe durch was anderes ersetzen lassen.
Hast du dir dann auch gleich den DI unabhängig von Master machen lassen?
da hab ich gar nicht dran gedacht. Ich nehm als DI eh immer die VT bass di von tech21.

Aber wie gesagt, ich hab den Amp ja noch nicht zurück unhd auch seit er fertig ist gar nicht groß mit em Techniker gesprochen.
 
  • Like
Reaktionen: Stratus
  • #3.969
Okay, klingt also so, dass mein Walkabout ein Endstufen/Trafo-Problem hat.

Das würde dann auch erklären, dass beim Betrieb die Membrane so kräftig ausgeschlagen haben? Bin technisch unversiert, würde mich aber interessieren...
 
  • #3.970
Okay, klingt also so, dass mein Walkabout ein Endstufen/Trafo-Problem hat.

Das würde dann auch erklären, dass beim Betrieb die Membrane so kräftig ausgeschlagen haben? Bin technisch unversiert, würde mich aber interessieren...
Den FX-Loop hast du ja bereits ausgeschlossen, soweit ich das lesen konnte. Der hat bei mir mal Probleme gemacht. Seitdem hängt bei mir auch ein kurzes Patchkabel im Loop.

Hast du die Röhren schon mal getauscht?

Ansonsten hast du geschrieben, dass du den WA an 3x12“ getreibst. Welche Impedanz hat die Box oder die Boxen?
Ursprünglich war der WA für den 2 Ohm Betrieb freigegeben. Anscheinend ist er dann aber sehr heiß geworden, wodurch die Mosfets dann in Mitleidenschaft gezogen wurden. Mesa hat das Manual dann irgendwann auf 4 Ohm korrigiert. Der Scout-Combo bekam außerdem großzügige Lüftungsöffnungen auf der Rückseite, damit die Hitze besser entweichen kann…

Wenn du die Röhren und den FX-Loop ausschließen kannst, würde ich auch auf ein Problem der Mosfets schließen.

Keine Ahnung wer seit der Übernahme durch Gibson in Europa den Service übernommen hat… ggf. mal Mesa direkt kontaktieren oder im WA Thread auf Talkbass nach Rat fragen!

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und Reparatur!
 
  • Like
Reaktionen: Stratus
  • #3.971
Ich habe den Walkabout jetzt mal mit nach Hause genommen und werde ihn da mal weiter ausprobieren. Also bei Zimmerlautstärke war jetzt wieder alles in Ordnung.

Außerdem habe PMS Electronics angeschrieben, die sollen wohl ein offizielles Mesa Repair-Center sein. So die Info von einem anderen Mesa-Händler (LT-Guitars). Mal gucken, was die schreiben. Vielleicht schicke ich den mal ein und lasse den durchchecken.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: AccessAllAreas, Passilein und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #3.972
Außerdem habe PMS Electronics angeschrieben, die sollen wohl ein offizielles Mesa Repair-Center sein.
Die sind "das" Service-Garantie-Bumms-Ersatzteil-Dings für alle möglichen namhaften Brands. Die haben sich da richtig fett positioniert. ...Aber keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist.
 
  • Like
Reaktionen: Stratus
  • #3.973
An den Service den Meinl für Mesa garantiert hat, kann es so oder so nicht ran kommen.
Das definiert für mich dann am Ende des Tages genau den Kipppunkt von Preis/Leistung beim Mesa. Wenn ich solche Preis zahle muss ich sicher sein, dass ich als Kunde auf Händen getragen werde.
 
  • Like
Reaktionen: Stratus und Funbasser
  • #3.974
So, der Amp ist auf Reisen zu PMS. Ich bin mal gespannt... Und werde berichten...
 
  • Like
Reaktionen: BoogieCaster und mo-og
  • #3.975
Wenn ich solche Preis zahle muss ich sicher sein, dass ich als Kunde auf Händen getragen werde.
Das findet sich aber so gut wie nirgends. Kauf dir mal einen Mercedes oder BMW, da ist die übliche Reihe auf Händen getragen (Während der Garantiezeit), dann fallengelassen (Kulanz) und danach mit Füßen getreten (Pech gehabt...).
 
  • Like
Reaktionen: bassmaxxe, Horst Sergio und quarkfrosch
  • #3.976
Das findet sich aber so gut wie nirgends. Kauf dir mal einen Mercedes oder BMW, da ist die übliche Reihe auf Händen getragen (Während der Garantiezeit), dann fallengelassen (Kulanz) und danach mit Füßen getreten (Pech gehabt...).
und was willst du mit dem Autovergleich aussagen?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten