Mesa Boogie Home - Mesa Engineering


Da ich dem ganzen Class-D Kram nicht so richtig traue...
...mein GAS-Finger juckt erst wieder bei einem Mesa Solid State Amp.
Aber gut aussehen tut er :love:
 

Mal ne Frage in die Mesa Schwarm Intelligenz:
Ich hab hier n D800 und n WD800.
So weit , so geil aber...

Beim D800 Dreh ich den Voice rein und etwas am Bass und sowohl pur als auch mit meinem Preamp hab ich prompt genau meinen Sound.
Am WD800 dreh ich mich dusselig und bekomme einfach nicht DEN ( 'meinen') Sound hin, zudem erscheint er mir etwas Bassärmer, dafür Höhenlastiger ...
(Immer mit Spectoren verglichen, die machen alles ausser mumpfen :-) )

Hat hier jemand auch den direkten Vergleich und evtl. n guten Tipp?
Ist der D so anders gevoiced dass das eh nix wird 😆

Anyway ... wenn jemand n WD kaufen will oder gegen einen D800+ tauschen mag ... möge er sich melden ;-)

🤘🏻
 
hat eigentlich nicht noch jemand beim T einen bestellt. Wunder mich langsam, dass die nicht aus dem Quark kommen und das Ding endlich versenden. Sind doch sonst nicht so verschnarcht.
 
Mal ne Frage in die Mesa Schwarm Intelligenz:
Ich hab hier n D800 und n WD800.
So weit , so geil aber...

Beim D800 Dreh ich den Voice rein und etwas am Bass und sowohl pur als auch mit meinem Preamp hab ich prompt genau meinen Sound.
Am WD800 dreh ich mich dusselig und bekomme einfach nicht DEN ( 'meinen') Sound hin, zudem erscheint er mir etwas Bassärmer, dafür Höhenlastiger ...

Hat hier jemand auch den direkten Vergleich und evtl. n guten Tipp?
Der Preamp des D800 ist so wunderbar simpel und klingt wie er soll :great:

Zwar habe ich nur den Subway-DI, aber das ist ja im Grunde der Preamp des D800.
Und mir gefällt es genau wie dir dass der Sound blitzschnell gefunden ist.
Mit dem WD800 ist es weniger einfach.
Den hatte ich mehrfach zu Gast, aber immer nur kurz.
Und mir ist es ähnlich ergangen wie dir :nix:

Aber natürlich ist das auch eine Frage des persönlichen Geschmacks ;-)

Der Subway-DI ist bis heute bei mir und er gefällt mir nach wie vor richtig richtig gut :rock:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe immer einen Bogen um Amps mit so vielen Knöpfen gemacht. Dafür bin ich nicht qualifiziert ;-)
Bin schon mit High-Mid und Low-Mid schnell überfordert.
 
Echt jetzt. Den M6 kenne ich nicht aber den M3 werde ich nicht verkaufen. Der ist simpel und wie @Der_BassMichl schon schrub, ich kann da sehr schnell meinen Sound einstellen. Für mich ein perfekter AMP. Tragen kann man den auch noch.
das ist doch glasklar ...nur wenn der neue ihn ersetzen kann. bin kein Sammler
 
OK, Class-D kann schon richtig was. Aber ich hatte einfach schon zu viele Amps auf dem OP die tot waren. Zugegeben noch keinen Mesa aber einige Mark Bass und Terror Amps
 
Dem gegenüber haben die ersten Versionen der Carbines einen wirklich sehr zweifelhaften Ruf. Hab sogar schon den lauten Lüfter wieder eingebaut, weil ich mir sonst ins Hemd gemacht habe, wenn ich zu ner lauten Kapelle gefahren bin 🙈
 
Ich glaube nicht das die statistisch hinfälliger sind als andere Endstufen.

...als Besitzer sowohl eines "Walkabout" und auch eines "WD 800" kann ich euch nur versichern, dass "Class D" und "Ice-Power" recht zuverlässige Endstufen sind... - ...zumindest "ich" hatte bisher keine Probleme damit...

Ausserdem hat der "Walkabout" nach meiner Kenntnis 2 Vorstufenröhren, der "WD 800" aber nur Eine. Soundmäßig sind sich die beiden Verstärker ebenbürtig (Danke nochmals an @Mudskipper für den Tipp)... - ...und in der Tat fahre ich beide Verstärker mit (fast) identischen Enstellungen (A/B - Umschalter sind einfach ihr Geld wert) - die Soundunterschiede sind daher deutlich den unterschiedlichen Boxenanordnungen ( 2x112 / 112+208 ) zuzuordnen...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mehr Leute mit kaputten Mesa M's als Leute, die mit Class D Amps oder Markbass spielen. Aber dennoch glaub ich nicht dass es von allen genannten in D 50 defekte Stücke gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die niedrigen Produktionszahlen von Mesa überraschen mich in allen Baureihen immer wieder.
Die letzten Röhrenbuden Bass Prodigy rd 900, Bass Strategy nur rd. 500
Mesa baut eben in erster Linie Eierschneideramps.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten