Mischpult defekt, es muss was neues her...Nur was?


4enima
4enima
¯\_(ツ)_/¯
Ist geil, aber auch eine ganz andere Liga als das angedachte Budget (wenn da in die Nähe kommen willst müsst man schon zum Qu-SB greifen und ist dann wieder bei der Rack-Version) und trotz allem ja wie empfohlen ein vollumfängliches Digi-Pult (das ebenso per Tablet gesteuert werden kann) und keine Analogkiste mit ein paar Effekten.

Bei einem gut eingerichteten Setup dauert das Starten einer Aufnahme bei den Mitbewerbern auch nicht länger.
 
schmaler68
schmaler68
Member
Beiträge
45
Ort
72202 Nagold
Bassix
ß2.677
...

Bei einem gut eingerichteten Setup dauert das Starten einer Aufnahme bei den Mitbewerbern auch nicht länger.
Ich finde das Ding startet relativ schnell. Bis ich alles im Proberaum angeschaltet habe, den Mac gestartet. Das Tablet und das Laptop, Schwubs ist alles an. Also ich bin sehr zufrieden. Die Qualität die ist sehr "luftig" und sehr präsent was in der "DAW" ankommt. Das lässt sich sehen und ist schon ganz schön cool das man alle Tracks noch mal nacharbeiten kann...
Also Band und ich sind begeistert.
Man kann sich sogar seine eigenen Backing-Tracks jetzt bauen. Sensationell.
Das Feedback-Problem habe ich wahrscheinlich in den Griff bekommen. AFS2 habe ich jetzt mal auf LIVE aktiviert. Hoffe das es nicht so wie letztes mal die PA zu leise ist.

Bin begeistert.
Manchmal ist Digital auch ein Gewinn. Ich sehe es so.

Danke Euch vielmals,
Groovigen Gruß Kay
 
bluefunk
bluefunk
Well-Known Member
Beiträge
336
Ort
Freiburg
Bassix
ß21.620
Nachteil des QU 24 ist aus meiner Sicht, dass es direkt (ohne Rechner Einbindung) nur 18 Spuren aufnehmen kann. Da gibt es bessere Lösungen. Wir haben in unserem Club (Schiff, Freiburg) das QU 16) und haben aus diesem Grund verworfen auf das QU 24 umzusteigen. Gerade bei größeren Produktionen mit Bläsern, mehreren Keyboards, mehreren Sängern, zusätzlichen Akustikinstrumenten etc. wird es halt eng. Im Live Betrieb stellt eine Aufnahme auf einen separaten Rechner einfach ein weiteres Risiko dar und die Komplexität wird weiter erhöht. Nun rückt doch wieder ein Presonus Studiolive in den Fokus, zumal es sich optimal in die weitere digitale Welt einbinden lässt. Wir warten noch etwas ab, da wohl die nächste Generation auch eine Samplerate von 96 kHz bieten wird. Ich persönlich halte dies für nicht unbedingt erforderlich, aber die Bitte hierfür wurde von mehreren "nachproduzierenden" Studios an uns herangetragen.
 
toko42
toko42
Well-Known Member
Beiträge
902
Ort
DE
Bassix
ß25.736
Hast Du einen Link? Ist die X32-Serie auch dabei?
Danke!
Die Bedienung des Behringer empfinde ich als furchtbar, aktuell sammelt der Hersteller allerdings nach Feedback für eine komplette Softwareüberarbeitung für X Air und Midas-Serie. (Man kann sich als Betatester anmelden und Wünsche / Feedback äußern.)
 

Oben Unten