MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21.821
Das ab Wek war transparent?
Das schwarze würde natürlich ungesehen perfekt passen.:-)
Ja, das ist transparent. Schwarz wäre mir im Moment zu schlicht.
Hab aber schon eines in dunklerem rot entdeckt. Das probiere ich auch mal aus.
Das aktuell rote sah auf dem Bild nicht so kräftig aus.
Na ja, die Teile sind nicht teuer. Da kann man mal etwas rumprobieren. :-)
 
  • Like
Reaktionen: Scorn8

  • #21.822
Also...gerade bei der schönen Pappeldecke würde ich auf kein deckendes PG setzen.
ABER...Geschmäcker sind verschieden;)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: anbra, Bassman1788, Daddylocal5 und 2 andere

  • #21.824
Bin ja noch in der Testphase. Schwarz sieht auch sehr cool aus.
Und nächste Woche probiere ich noch ein dunkelrotes, tortartiges aus.
Mal schauen was mir am Ende am meisten zusagt.
Die Decke finde ich auch super, aber irgendwie gefällt mir das transparente nicht so wirklich.
Und ohne geht nicht, die Löcher sehen dann blöd aus.
Wie gesagt, Testphase. :-)
20230909_144222.jpg
20230909_144229.jpg
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: jogurt, coolbasser, *Michael* und 5 andere
  • #21.825
Ich würde den mattschwarz rollen. 😎
 
  • Antwort hilfreich!
  • Haha
Reaktionen: Daddylocal5 und ATK411
  • #21.826
Sag ich doch, mattschwarz ;-) Am besten ein einlagiges, ohne weissen Rand.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411
  • #21.828
IMG_0379.JPG
IMG_9576.JPG


... es gibt doch so viele möglichkeiten .
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: EPBBass, Bassman1788 und ATK411
  • #21.829
Hier gibt es Custom PGs mit aussergewöhnlichen Designs. Ist aber nicht ganz billig:
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411 und Bass_Zicke
  • #21.831
Na super. Hab gerade neue Saiten aufgezogen. Vorher habe ich die Mechaniken mit einem Tropfen Öl versehen, da sie ja von Anfang an etwas schwergängig waren.
Dabei musste ich leider feststellen das alle 4 Mechaniken an einer Stelle der Umdrehung Widerstand haben und auch feine Metallspäne produzieren.
Die Mechanik der g Saite dreht ab einem Punkt sogar über, so dass ich sie nicht mehr stimmen kann.
Das ist sehr ärgerlich. Der Music Store hatte der Lieferung einen Zettel beigelegt das eine gewissenhafte Ausgangsprüfung statt gefunden hat.
Dabei hätten sie mit einer Drehung an allen Mechaniken diesen Fehler feststellen können.
Ich habe jetzt ne Reklamation geschickt und um neue Mechaniken zum Austausch gebeten.
Hab keinen Bock den Bass hin und her zu schicken. Ich hoffe dass das schnell geregelt wird.
Mistikack.
 
  • Wow
Reaktionen: TomW
  • #21.832
Liest man ja bei Talkbass drüben sehr häufig mit den Tunern. Ist ein bekanntes Problem. Scheint EB aber nicht wirklich zu stören, sonst hätten sie schon längst mal was gemacht.
Da musst Du wohl den Bass zurückschicken…glaube nicht, dass der Store da was anderes machen kann.
EB sind mit den Ersatzteilen ja sehr eigen.
Hätte ich ja tatsächlich auch als erstes gemacht bevor ich mich um ein Pickguard kümmere 🤔.
Erstmal alle Funktionen durchchecken.
Hast Du mal am Truss Rod gedreht?
Ist auch das erste, was ich bei jedem Bass, egal ob gebraucht oder neu, mache.

Da lobe ich mir doch echt meinen 2000er Ray 4. Da dreht alles wie am ersten Tag.
Den muss ich selbst bei jetzt knapp 30 Grad in der Dachgeschosswohnung nichtmal nachstimmen. Absolut stabil, die Kiste.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: StonerGreg, TomW, Chuck und 2 andere
  • #21.833
Liest man ja bei Talkbass drüben sehr häufig mit den Tunern. Ist ein bekanntes Problem. Scheint EB aber nicht wirklich zu stören, sonst hätten sie schon längst mal was gemacht.
Da musst Du wohl den Bass zurückschicken…glaube nicht, dass der Store da was anderes machen kann.
EB sind mit den Ersatzteilen ja sehr eigen.
Hätte ich ja tatsächlich auch als erstes gemacht bevor ich mich um ein Pickguard kümmere 🤔.
Erstmal alle Funktionen durchchecken.
Hast Du mal am Truss Rod gedreht?
Ist auch das erste, was ich bei jedem Bass, egal ob gebraucht oder neu, mache.

Da lobe ich mir doch echt meinen 2000er Ray 4. Da dreht alles wie am ersten Tag.
Den muss ich selbst bei jetzt knapp 30 Grad in der Dachgeschosswohnung nichtmal nachstimmen. Absolut stabil, die Kiste.
Das das ein bekanntes Problem ist wusste ich nicht. Echt blöd.
Ansonsten echt ein geiler Bass. Das ärgert mich jetzt sehr.
Das mit dem Pickguard ist ja ne Kleinigkeit, das ist egal.
Schon seltsam das die das nicht überprüft haben mit den Mechaniken.
Denen kann doch an Reklamationen auch nichts liegen, das will man doch vermeiden.
 
  • #21.834
Ach, die meisten Händler geben da doch einen Sch… drauf.
Hatte letztens auch einen Fender AM Pro II bestellt in schwarz.
War ein großer Händler und der Bass kostet über 2k€.
Total verkratzt war er. Hals übelst lackiert. Aber ein händisch ausgefüllter Checkbogen 🙈.
Der hat hier nicht mal fünf Minuten überdauert, da war der Koffer wieder zu.
Das ist heute wohl leider normal anscheinend.
Mein Geddy Jazz Bass war dann eine ausgewiesene B-Ware. Der hat auch schon ein paar Kratzer. Dafür habe ich aber richtig viel Rabatt bekommen.
Dann finde ich das voll ok.
Da war Musik Produktiv echt fair.
Habe da auch meinen Spector gekauft.
Der war wie aus dem Ei gepellt und es wurde der Thomann Preis mitgegangen.
Wenn neuer Bass, dann nur noch da oder beim Sven von Beyers oder bei BTM.
Sonst bleibt da echt nicht mehr viel.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: StonerGreg, Passilein, Chuck und 2 andere
  • #21.837
Okay, die Originale möchte ich auch gar nicht wieder haben. Da sollen dann jetzt auch gute rein.
Dazu hab ich ein paar Fragen.
Die Schaller Sätze sind ja 4 x links.
Wie macht man das dann mit der einen die rechts sitzt?
Passen die Achsen der Schaller Mechaniken denn genau in die Bohrung, oder muss da auch noch nachgearbeitet werden?
Die kleinen Schrauben der Platte an der Rückseite sind ja kein Problem. Soweit es in dem link von dir zu lesen ist bohrt man da kleine Löcher und die Platte deckt die alten Löcher mit ab. Das würde mich nicht weiter stören.
 
  • #21.838
Ich habe die Original Hülsen drinnen gelassen.
Die Schaller haben bei meinem Bass ohne Probleme durch gepasst.
Die Mechaniken kannste umsetzen/bauen so das du eine unten für MM Style hast.
Gibt sicherlich auch was anderes als Schaller.
Musste mal weiter über meinem verlinkten Beitrag schauen.
Da hatte nen Kollege auch Ärger mit den Mechaniken.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411
  • #21.839
Schau mal bei unseren Kollegen in Amiland auf Talk bass rein. Da haben viele die Mechaniken vom Stingray getauscht. MusiMan selbst liefert ja ihre neuen Modelle mit anderen Mechaniken aus.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411
  • #21.840
Super, dann haut das ja hin.
Eine Frage noch Herr Doktor. :-)
Es gibt die Schaller BM und BMF
Die sind Preisgleich , beim BM für 17,5mm Bohrung bei 89 Gramm und BMF für 17,0mm Bohrung und 101Gramm Gewicht.
@TheBass hat in deinem link gesagt das es im Bezug auf Deadspots nicht unwichtig ist was das Gewicht angeht.
Also da eher die BMF oder BM ?
Mir ist etwas mehr Gewicht in diesem minimalen Ausmaß relativ egal.
Ich möchte nun nur die Beste Wahl treffen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten