MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am

  • #8.203
Danke. Ich werds ihm ausrichten;-)Als ich den kaufte hatte ich gerade mal soviel Ahnung vom Bass spielen, dass ich wusste, wie ich ihn umhängen mußte:D11 Jahre war er mein einziger Bass und wir hatten genug Zeit uns aneinander zu gewöhnen.
Wow, Neid ... ich wünschte, ich hätte mir damals direkt nach meinem Yamaha einen richtig (!) guten Bass (MuMa, 7ender, Sandberg, Ibanez ...) gekauft. Aber nee ... bei mir begann eine Irrfahrt :D
Kenne einen Gitarristen, der hat eine ESP (ka welche, ne ziemlich gute Shred-Klampfe halt) und eine LesPaul Studio ... mehr hatte er nie, mehr braucht er vermutlich nich ...
 

  • #8.204
ein erster war ein Hohner professional pj, und dann kam auch schon der da, allerdings damals neu und mit schwarzem Pickguard:
P1080699.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Ray Mahogany und MadMatt986
  • #8.206
Anbei mal ein Foto meiner Schätze (ich verkneife mir das EB-Forum übliche "These are my Balls!"):
Très chic! Mir würde zwar ´ne Saite fehlen, aber ansonsten genau mein Ding!

ich hab am Freitag einen 77er StingRay auf ebay geschossen. Dienstag kommt er an... bin sehr gespannt!

Na ja, kein Wunder dass der Preis nicht sooo hoch ging! Das Teil sieht aus, als wäre es unter die Räder gekommen.... Trotzdem Congrats!

Da kommen mit Sicherheit Rounds drauf, hatte noch nie das Bedürfnis Flats auf einen MM zu machen. Tut man sowas denn?

Na ja, Geschmäcker sind verschieden. Ich finde Flats auf ´nem MuMa grausig klingend. Auf anderen Bässen hingegen spiele ich durchaus sehr gerne Flats.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8.208
Da kommen mit Sicherheit Rounds drauf, hatte noch nie das Bedürfnis Flats auf einen MM zu machen. Tut man sowas denn?[/quote]
Habe das gestern mals spaßeshalber gemacht um meine Meinung zu überprüfen:
Mit Flats nehme ich genau das weg, was den MM ausmacht: Die Billianz.
 
  • #8.209
Ich hab auf meinem SR5 Fender Flats und das kommt im Mix sehr gut. Ein breites aber nicht zu schwammiges Fundament kann man damit machen und es ist kontrollierbarer als zB ein Preci mit den ganz dicken LaBellas
 
  • #8.210
So, der Roasted Bongo hat seine erste Bandprobe mit Bravour bestanden :-)

Die Jungs waren vom Sound begeistert... Und die sind von der 25th schön verwöhnt :-)

Hier ein Paar Anmerkung:

Mann verschmelzt regelrecht mit der Bongo. Ich dachte ich kämme mit meine 25th gut zurecht aber der Bongo ist eine ergonomische wunder... und leicht auch :-)

Wie zu erwarten hat der Single H Bongo seine speziellen Sound (Den ich sehr geil finde!). Es lässt sich mit der EQ und Hand Position sehr gut variieren aber der Grund Sound ist immer da... Entweder es passt, oder es passt nicht. Mann kann einiges machen aber es ist keine Schweizer Armeemesser wie meine 25th.

Ich muss die richtige RH450 Einstellung noch finden. Der eingebaute pre-amp (3 band) ist ganz anders "gefärbt" als der 25th pre-amp (4 band).

Der Bongo mag es auch sehr mit dem Plektrum gespielt zu werden... Ich spiele immer mehr mit Plektum und wenn Mann am Bongo die hohen etwas runter dreht, machen sogar einfach gepumpte 8ths richtig Spass. :-)

Also diese wird bei mir bleiben und es ist definitiv jetzt meine "Grab and Go" Bass.

Jetzt dass schlechte Nachricht... Ich habe in der letzten tagen so viel gespielt das ich wieder eine Sehnenscheidenentzündung im linken Hand geholt habe... Also jetzt schiene dran und Bass verbot für 'ne Woche :-(
 
  • #8.211
Arme Socke, das ist Mist. Gute Besserung!!! Und nochmals Glückwunsch zu dem Bongo. Kann die Ergonomiebegeisterung nur bestätigen....
 
  • Like
Reaktionen: MadMatt986
  • #8.212
Hört sich toll an. .....also der Bass. Und godspeed für die Heilung Deiner Hand...

Ich mach mal shotgun falls Due den Bongo wieder Erwarten irgendwann nicht mehr willst...
 
  • Like
Reaktionen: MadMatt986
  • #8.214
Der Bongo ist aber auch extrem schnell, der reizt so manche Scheide...
 
  • Like
Reaktionen: Kong und MadMatt986
  • #8.215
Danke an allen. Das mit der Sehnenscheidenentzündung habe ich zeit 3 Jahren. Das wird wieder besser... Muss einfach etwas Konsequenter mit aufwärmen und auf meine Handhaltung achten. Komischerweise scheint das Octaven spiel das großte Problem zu sein. Wir proben gerade "Turn Me Loose" ein und bereits nach der Into sagt mir meine Hand ich sollte es lieber sein lassen.
 
  • #8.216
Zuwachs!


Kam nun noch eine alte Jungfer hinzu. Ein 1988er, den ich von der schützenden Folie auf dem Pickguard befreite. Bin seit einer Woche der Erstbesitzer:






Armint, Inspiration für deine Neuzugang :-)

 
  • Like
Reaktionen: seBASStian
  • #8.219
Bildschirmfoto 2013-12-17 um 15.42.33.png
aaaalso... der SR ist da, allerdings in katastrophalem Zustand, nicht nur optisch. Die Bünde sind total runter, da kann auch nichts mehr begradigen, die müssten komplett raus :/
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten