MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am

  • #8.882
Wenn du häufig umlöten mußt bietet soch doch eigentlich eine Schraubklemme an, wie zum Beispiel bei den preamps von john east
 
  • #8.883
Seit einigen Wochen adabei:
Viersaiter Musicman Sub
Geburstag: 13. Januar, 2004
Body, Hals, Headstock: Schwarz
PG: Alutränenblech
2-Band-aktiv.

Einfach nur geil!
 

  • #8.886
So sieht er aus:
MySub01.jpg


Ein echter Prügel und sackschwer - aber den gebe ich nicht mehr her!
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #8.888
Das sind verdammt gute Bässe für ´n schmales Geld! Ich vermisse meinen SUB5 sehr... Komm heim zu Papa! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8.892
die Steckverbindung würde ich gerne mal sehen! hab heute auch schon überlegt, ob ich irgendetwas permanentes zwischen Pickup und Platine löte, das den Pickupwechsel in Zukunft leichter macht.

Aktuell habe ich da eine etwas frickelige Verbindung drin, funktioniert aber gut:
fertig1_zpsacd0baea.jpg


Wollte ich immer noch mal umbauen auf Molexstecker.. kosten nur einige Cent.
Es gäbe da zig Varianten wie z.B. mini Büschel/Bananenstecker, wie Schlurch meint Printklemmen/Lötbare Schraubklemmen (.. und viele weitere Namen). Die gibt es auch als Push-In Variante.. verzinntes Kabel reinstecken - fertig. Zum entfernen kleines Knöpken drücken - fertig. Müsste man nur gucken, ob man die direkt auf die Platine bekommt - wäre die coolste Lösung, weil man dann an den Pickups nichts anbringen muss und der Wechsel super schnell und easy werkzeuglos von statten ginge.
Alternativ könnte man die Klemme auf eine mini Extraplatine auslagern, wenn du den Platz im Fach noch hast - wäre ggf. sogar bässer wg. Erreichbarkeit!
 
  • #8.893
Platz für eine weitere Platine habe ich in meinem E-Fach definitiv nicht. Die vorhandene Platine liegt direkt auf den Potis auf und dann kommt auch schon der Deckel. Das beste wäre sicherlich einfach kurze Kabel an die Platine zu löten, sozusagen als Verlängerung.
 
  • #8.894
Moin Sinclair
das sieht sehr interessant was du da hast. Ist das alles selber gebaut und wenn ja gibt es davon einen Schaltplan?
 
  • #8.895
Platz für eine weitere Platine habe ich in meinem E-Fach definitiv nicht. Die vorhandene Platine liegt direkt auf den Potis auf und dann kommt auch schon der Deckel. Das beste wäre sicherlich einfach kurze Kabel an die Platine zu löten, sozusagen als Verlängerung.

Hast du ein Bild vom Innenleben?.. Habe auf die Schnelle kein wirklich Tolles vom Sterling gefunden.
Die Klemmen sind superklein.. die könnte man bestimmt noch irgendwo anbringen (neben der Platine).

Moin Sinclair
das sieht sehr interessant was du da hast. Ist das alles selber gebaut und wenn ja gibt es davon einen Schaltplan?

Ja, das Ding ist komplett selbst gebaut. Such mal beim Gockel nach "stingray preamp schematic" und dann Bilder.. es ist die normale 2bd Version. Zusätzlich habe ich einen Passiv / Aktiv / Kill Drehschalter eingebaut, weil das Loch eh "über" war.
 
  • #8.896
Ich hatte vor einiger Zeit hier mal einen Youtube-Link gepostet, wo man den total abgerockten Ray Dave Farrell (Linking Park) gepostet hatte. Hier gibts nochmal eine Nahaufnahme (die Position der Klinkenbuchse find ich klasse!):

http://www.premierguitar.com/articles/20785-linkin-park-gear-gallery


@Ochsenblut: Schöner Bass, vorallem das schwarze Finish + dem PG find ich sehr gelungen :bier:
 
  • #8.897
:-O Boah, der Linkin Park bringt aber nicht mehr viel auf dem Gebrauchtmarkt, wa? B)

...und unsereins macht sich Gedanken bzgl. Sumpfesche oder Ahorn oder Bubinga - alles wurscht! Hauptsache es rockt! Durch die PA hörste sowieso nix mehr raus!
 
  • #8.900
Was sind das für Stimmmechaniken? Die Flügel sehen aber seltsam aus. Haben die das jetzt alle? Ist mir noch nicht aufgefallen...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten