MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #22.801
Die sehen sehr gut aus, vielen Dank!

Okay, weil ihr so nett gefragt habt. Das war der Zustand beim Kauf 🙈

Also keine Ahnung, was das Pickguard soll đŸ€·â€â™‚ïž
Ist von Mitte 92, aber augenscheinlich noch ohne „Flea“-Bridge gebaut worden.
GlĂŒckwunsch, dann hast du ja zugeschlagen. Und Preis war soweit ich nicht weiß auch super.
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi und schaechtele

  • #22.802
Vielen Dank! Ich schick mal noch Bilder, wenn ein gescheites Pickguard drauf ist.

Der Preis war echt super!
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, ATK411, Chuck und eine weitere Person
  • #22.803
Gratuliere zum Ray :bier:
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, TomW, SuperFour und eine weitere Person

  • #22.804
Die sehen sehr gut aus, vielen Dank!

Okay, weil ihr so nett gefragt habt. Das war der Zustand beim Kauf 🙈

Also keine Ahnung, was das Pickguard soll đŸ€·â€â™‚ïž
Ist von Mitte 92, aber augenscheinlich noch ohne „Flea“-Bridge gebaut worden.
GlĂŒckwunsch zum Ray. 2 Band, Maple und Flea Bridge=geil! Jetzt nochn anstĂ€ndiges PG und ab geht die Post.
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, Chuck und schaechtele
  • #22.805
GlĂŒckwunsch zum Ray. 2 Band, Maple und Flea Bridge=geil! Jetzt nochn anstĂ€ndiges PG und ab geht die Post.
Vielen Dank :)

Ich glaube, dass es aber tatsÀchlich keine Flea-Bridge ist. Die Rillen auf den Saitenreitern sind mittig, bei der Flea-Bridge meines Wissens nach nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #22.806
Ich find das Pickguard auf Schwarz super!
Ich hab leider einen in Natur, sonst wĂŒrd ich sofort tauschen.
 
  • Like
Reaktionen: Buchitsch
  • #22.807
Also keine Ahnung, was das Pickguard soll đŸ€·â€â™‚ïž
No front, aber das Schlagbrett hat was eigenes. Find ich sogar bĂ€sser als den Teppich - obwohl eine Gartenlandschaft versinnbildlichend, wĂŒrde ich eher den wechseln, vielleicht weil ich den von meiner Tante kenne und sonst so immer mal mit FĂŒĂŸen getreten habe. no front und nix fĂŒr ungut und sorry fĂŒr ehrliche Meinung und angehen tuts mich ja nix, aber ist halt bassic.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: schaechtele
  • #22.808
Alles super, jeder hat und soll ja auch seinen eigenen Geschmack haben :) falls du das Pickguard haben willst, dann stell ich es dir gerne zur VerfĂŒgung ;)
 
  • Like
Reaktionen: jogurt und aBaxxi
  • #22.809
Lieben Dank fĂŒr das nette Angebot, fĂ€nde ich spannend, aber mein MMSterling hat eine andere Schlagbrettform. Ich will dich aber auch nicht nötigen das Pickguard zu lassen. Ich finde es halt nur ungewöhnlich und besonders und nichts, wofĂŒr sich dein Ray schĂ€men mĂŒsste. NatĂŒrlich ist es scheiße 80er aber mit schönem Perlmutteffekt. Ich fand es nice, es mal gesehen zu haben und lieber so als kein Bild von deinem neuen Bass!
Aber das mit dem Teppich ...
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, schaechtele und Rollo.
  • #22.810
Ich habe noch zwei neue Stingray 4H Pickguards in black perloid und tortoise. Bei Interesse bitte PN.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: schaechtele, Ray Mahogany und Chuck
  • #22.811
Tja, leider muss ich das Experiment mit den 5 Euro Harley Benton Saiten fĂŒr mich als zu den Akten gelegt erklĂ€ren.
Am Anfang haben sie mir wirklich gut gefallen, aber fĂŒr meinen Geschmack haben sie deutlich zu schnell abgebaut.
Nach 5 bis 6 Spielstunden ging es rapide bergab mit dem Sound.
GĂŒnstig hin oder her, ich hab echt keinen Bock alle 1 bis 2 Wochen neue Saiten aufzuziehen.
Das hat allerdings keine AllgemeingĂŒltigkeit. Wie schon berichtet, vermute ich das mein persönlicher Handschweiß Saiten schneller killt als bei anderen.
Da bleibe ich dann doch lieber bei den Slinkys fĂŒr knapp ĂŒber 20 Euro und nutze Zuhause Baumwollhandschuhe fĂŒr die Greifhand. Dann halten sie 4 bis 6 Wochen bei mir.
Bin aber immer zu Experimenten bereit. Wenn also einer von euch Saiten kennt, die unempfindlicher fĂŒr NebengerĂ€usche sind, die ausgewogen und brillant klingen und bis ca. 25 Euro fĂŒr den 4er Satz kosten, probiere ich gerne noch was aus.
 
  • Wow
Reaktionen: SuperFour und Chuck
  • #22.812
Ich wĂŒrd mal die 10€ Harley Benton probieren. Die gefallen mir fĂŒr den doppelten Preis dreimal so gut wie die gĂŒnstigen 5€ Saiten.

Und ich hab es getan. Ray Nummer 2 kommt die Tage ins Haus :ugly:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: schafhalter, ATK411, Rollo. und 4 andere
  • #22.813
@schaechtele :
Erstmal GlĂŒckwunsch zum "neuen" Stingray :bier: ... aber ĂŒber ein Foto wĂŒrden wir uns schon sehr freuen :-)

zu den Replacement-Pickguards:
die Teile von Electric Guitars/UK sind gut und gĂŒnstig, aber vorsicht: da kommt noch eine ordentliche ZollgebĂŒhr drauf! ..... mein Tipp wĂ€re ein Ebay-VerkĂ€ufer (Kleingewerbe) namens "archtopbaer" aus Cham/Oberpfalz ... er bietet verschiedene Musicman-Pickguards zu guten Preisen an und liefert zĂŒgig ... .
Da kommt keine ZollgebĂŒhr drauf, da als Brief verschickt wird.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Rollo. und Chuck
  • #22.816
Mal schauen, ob sich die 6h Autofahren lohnen;) Ich denke schon....
Auf jeden Fall was USAeskes:)
Mehr dann nach Freitag...
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser, Chuck, anbra und eine weitere Person
  • #22.818
Da kommt keine ZollgebĂŒhr drauf, da als Brief verschickt wird.
Tut mir leid, aber ich habe andere Erfahrungen gemacht ... die Pickguards (*) von Electric Guitars UK kamen zwar nicht mit dem Paketdienst, sondern dem Postboten ... aber der hat dann noch eine GebĂŒhr kassiert, die meiner Erinnerung nach mit dem Zoll zu tun hatte ...

Außerdem muss man ja nicht im Ausland bestellen, wenn es - wie von mir erwĂ€hnt - einen m.E. zuverlĂ€ssigen Lieferanten in Bayern gibt ...


(*) Edit fÀllt gerade ein, dass ich 2 PGs bestellt hatte - vielleicht wÀre ein Einziges tatsÀchlich als Brief verschickt worden? :gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: userunknown
  • #22.819
Außerdem muss man ja nicht im Ausland bestellen, wenn es - wie von mir erwĂ€hnt - einen m.E. zuverlĂ€ssigen Lieferanten in Bayern gibt ...
HĂ€?
Bayern ist doch Ausland... :D:bier:

Hat vielleicht einer der Herren und Damen einen D-Tuner in der Schublade liegen der nicht mehr benötigt wird?
 
  • Haha
Reaktionen: TomW und Passilein
  • #22.820
Tja, leider muss ich das Experiment mit den 5 Euro Harley Benton Saiten fĂŒr mich als zu den Akten gelegt erklĂ€ren.
Am Anfang haben sie mir wirklich gut gefallen, aber fĂŒr meinen Geschmack haben sie deutlich zu schnell abgebaut.
Nach 5 bis 6 Spielstunden ging es rapide bergab mit dem Sound.
GĂŒnstig hin oder her, ich hab echt keinen Bock alle 1 bis 2 Wochen neue Saiten aufzuziehen.
Das hat allerdings keine AllgemeingĂŒltigkeit. Wie schon berichtet, vermute ich das mein persönlicher Handschweiß Saiten schneller killt als bei anderen.
Da bleibe ich dann doch lieber bei den Slinkys fĂŒr knapp ĂŒber 20 Euro und nutze Zuhause Baumwollhandschuhe fĂŒr die Greifhand. Dann halten sie 4 bis 6 Wochen bei mir.
Bin aber immer zu Experimenten bereit. Wenn also einer von euch Saiten kennt, die unempfindlicher fĂŒr NebengerĂ€usche sind, die ausgewogen und brillant klingen und bis ca. 25 Euro fĂŒr den 4er Satz kosten, probiere ich gerne noch was aus.
Ich habe mir kĂŒrzlich aus Neugier mal die Harley Benton 5er Flatwounds geholt, bisher aber noch nicht aufgezogen. Ich muss erst mal ĂŒberlegen, auf welchen Bass die am besten passen könnten.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten