Horst Sergio
sustain with bass!?
Ist der bescheuert?!Das hat dieser Dirk Groll von der Gitarre &WarwickBass nie begriffen und immer erzählt, daß "die Bassisten" beim Ray alle Knöpfe voll aufdrehen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist der bescheuert?!Das hat dieser Dirk Groll von der Gitarre &WarwickBass nie begriffen und immer erzählt, daß "die Bassisten" beim Ray alle Knöpfe voll aufdrehen...
Nun, der StingRay ist seit 1982 verkauft, ich könnte mich heute noch....ein Fretless, unliniertes Palisandergriffbrett, und schwarz.Er hat doch keinen StingRay. Nur einen Sterling.
In RenteIst der bescheuert?!
Richtig. Und weil die Leihgabe meines Tokai Basses nicht zustande kam hab ich dem Mingus seinen Classic Ray noch immer nicht in der Hand gehabt. Wer weiß - vielleicht überzeugt mich der Sound. @TomW und ich waren uns schon mal einig über flats auf einem Jazz Bass. Vor zwei Monaten hatte ich einen schönen Snow Falcon in der Hand, der mit flats sehr gut klang.Der weiß das schon![]()
Die Zeiten von Herrn Groll und Warwick sind zum Glück längst vorbei ... ich lese Gitarre & Bass regelmäßig (als Download) und erfreue mich stets an den fundierten Bass-Tipps und -Tests unserer Bassic-Kollegen @Jogi68 und @RatterbassDas hat dieser Dirk Groll von der Gitarre &WarwickBass nie begriffen und immer erzählt, daß "die Bassisten" beim Ray alle Knöpfe voll aufdrehen...
Ich könnte mir vorstellen, dass der Kollege @Mr.Mingus seinen Classic-SR auf Flats gepolt hat, weil er damit in seiner Bigband klanglich besser zurecht kommtRichtig. Und weil die Leihgabe meines Tokai Basses nicht zustande kam hab ich dem Mingus seinen Classic Ray noch immer nicht in der Hand gehabt. Wer weiß - vielleicht überzeugt mich der Sound....
neee iwie funktioniert der in der bigband so nicht...weil er damit in seiner Bigband klanglich besser zurecht kommt
Mitten bekommt man beim 2band schlicht damit, indem man Bass und Treble (komplett) rausnimmt. Da gibts nen schönen breiten Bump von 100Hz bis 1kHz. Der Output wird dann natürlich entsprechend geringer.
Hier die Kennlinien des 2band. Da sieht man auch schön, wie sich die beiden Regler gegenseitig beeinflussen. Einigermaßen linear wirds demnach bei ca. 50%/40%.
Ich selbst spiele ihn gerne bei ca. 75/75.
Anhang anzeigen 923553
So ab und an, jau. Nicht in der Häufung wie Jogi aber nun auch schon das ein oder andere Jahr dabei. Und ich verspreche, dass ich die Instrumente, über die ich schreibe auch in der Hand hatteDer @Ratterbass auch? Sieh mal einer an.
Mindestens einmal hatte man so seine Zweifel, ob der so genannte Tester die Bässe überhaupt in der Hand hatte. Bei G&L fiel ihm nicht auf, daß der L 1500 eine andere Schaltung als der L 2000 hatte.
Naja, einen Bass zu testen ist das eine, darüber einen interessanten Bericht zu verfassen, das andere ... aber als Journalist mit über 30 Jahren Berufserfahrung darf ich mir das Urteil erlauben, dass die beiden genannten Bassic-Kollegen ihre Sache sehr gut machenDer @Ratterbass auch? Sieh mal einer an.
Mindestens einmal hatte man so seine Zweifel, ob der so genannte Tester die Bässe überhaupt in der Hand hatte. Bei G&L fiel ihm nicht auf, daß der L 1500 eine andere Schaltung als der L 2000 hatte.
Ich will da jetzt nicht weiter auf den Herrn Groll schimpfen. Um beim Thema zu bleiben - daß er mal zugegeben hat, daß MusicMan nicht sein Fall ist rechtfertigt nicht, daß er über Jahre Blödsinn verzapft hat was die Klangregelung beim Ray betrifft.einen Bass zu testen ist das eine, darüber einen interessanten Bericht zu verfassen, das andere .