MUSICMAN / EB Bass-Data-Base


Er hat doch keinen StingRay. Nur einen Sterling.
Nun, der StingRay ist seit 1982 verkauft, ich könnte mich heute noch....ein Fretless, unliniertes Palisandergriffbrett, und schwarz. :eek:
Aber ich habe ja Besserung gelobt und eine Frankenray geschossen, der jetzt stück für Stück in Richtung eines echten Zweiband umbebaut wird, hatte ich bislang im Heim der harten Kerle gepostet, https://www.bassic.de/threads/status-heim-der-harten-kerle.14879418/post-18088220 heute kam der Zweibandeq rein ;-)
img_0879-jpg.915246
 
IMG_0922.jpeg

Die Bridge gabs bei Guyker, allerdings fand ich die Saitenreiter spillerig, weil die Chinesen auch noch dickere Messingsaitenreiter im Angebot hatten, hab ich die genommen. Die preisgünstigen und etwas an die Radioknobs erinnernden Potiknöppe sollen nur bleiben, bis ich mal in Luminlay Knöppe investiere, aber so übel sind sie auch nicht.
 
Ok, erste Erkenntnis, der East MMR 3, der ursprünglich drin war, klingt tatsächlich dem Sterling erheblich ähnlicher, als der Zweiband von Andys Zeug. Letzterem fehlt bei ansonstem völlig identischem Bass, incl. Pickup, deutlich das Mittenbrett. Das geht wie von Euch beschrieben dann mit deutlich zurückgedrehten Bässen und Höhen, allerdings nur in Maßen.
 
Der weiß das schon 😂
Richtig. Und weil die Leihgabe meines Tokai Basses nicht zustande kam hab ich dem Mingus seinen Classic Ray noch immer nicht in der Hand gehabt. Wer weiß - vielleicht überzeugt mich der Sound. @TomW und ich waren uns schon mal einig über flats auf einem Jazz Bass. Vor zwei Monaten hatte ich einen schönen Snow Falcon in der Hand, der mit flats sehr gut klang.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten