Sorry, wenn ich da ein wenig Offtopic zu Musicman gehe, aber weil du hier über deinen Streamer BoltOn schreibst:... ich bin von Warwick damals sofort schon nach dem ersten (Stremaer Bolt-On) kuriert gewesen... so einen krumen Hals mit zusätzlichem kaputten Stahlstab exakt nach Ablauf der Garantie habe ich seitdem nie mehr gesehen (ca. 1990). Und Warweick? Abstreiten und abstreiten und abstreiten ... neenee, das war keine schöne Sache. Ersatzhals bekam man auch keinen. Man konnte den Bass einschicken und dann hätten sie ihn ausgetauscht ... für 900 Mark. Der ganze Bass hatte "nur" 1200 gekostet. Vor kurzem habe ich ihn übrigens endlich ausgetauscht ...- durch einen Rockbass Hals, hier gebraucht gekauft für einen Hunni. Und seitdem ist er meine Antwort auf 5 Saiter, denn der hat HEAD Stimmung/Saiten drauf und macht seinen Job 1A.
Ich habe auch einen 1996er BoltOn und bei ihm wurde auch nachträglich am Trussrod herumgebaut (sauber gelöst, aber ungewöhnlich - kann ich Fotos zeigen).
Ansonsten ist der Hals gut in Schuss und gerade.
Darum interessiert mich die ganze BoltOn-Baureihe, vielleicht gab es da echt vermehrt Probleme mit den Trussrods.
Ansonsten wäre der Trussrod ja auch bei mir nicht getauscht worden.
Es würde mich sehr freuen, wenn du deinen BoltOn hier im Thread vorstellen würdest.
Und jetzt wieder back to topic:
Wenn die Kinder groß, aus dem Haus sind und finanziell auf eigenen Beinen stehen, dann werde ich mir auch einen Stingray zulegen!
Und zwar in 4Saiter, Klarlack, 1 Humbucker, schwarzes Pickguard.
Also wenn jemand so ums Jahr 2045 soetwas hat, dann kontaktiert mich.