MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

... ich bin von Warwick damals sofort schon nach dem ersten (Stremaer Bolt-On) kuriert gewesen... so einen krumen Hals mit zusätzlichem kaputten Stahlstab exakt nach Ablauf der Garantie habe ich seitdem nie mehr gesehen (ca. 1990). Und Warweick? Abstreiten und abstreiten und abstreiten ... neenee, das war keine schöne Sache. Ersatzhals bekam man auch keinen. Man konnte den Bass einschicken und dann hätten sie ihn ausgetauscht ... für 900 Mark. Der ganze Bass hatte "nur" 1200 gekostet. Vor kurzem habe ich ihn übrigens endlich ausgetauscht ...- durch einen Rockbass Hals, hier gebraucht gekauft für einen Hunni. Und seitdem ist er meine Antwort auf 5 Saiter, denn der hat HEAD Stimmung/Saiten drauf und macht seinen Job 1A.
Sorry, wenn ich da ein wenig Offtopic zu Musicman gehe, aber weil du hier über deinen Streamer BoltOn schreibst:

Ich habe auch einen 1996er BoltOn und bei ihm wurde auch nachträglich am Trussrod herumgebaut (sauber gelöst, aber ungewöhnlich - kann ich Fotos zeigen).
Ansonsten ist der Hals gut in Schuss und gerade.
Darum interessiert mich die ganze BoltOn-Baureihe, vielleicht gab es da echt vermehrt Probleme mit den Trussrods.
Ansonsten wäre der Trussrod ja auch bei mir nicht getauscht worden.

Es würde mich sehr freuen, wenn du deinen BoltOn hier im Thread vorstellen würdest.



Und jetzt wieder back to topic:
Wenn die Kinder groß, aus dem Haus sind und finanziell auf eigenen Beinen stehen, dann werde ich mir auch einen Stingray zulegen!
Und zwar in 4Saiter, Klarlack, 1 Humbucker, schwarzes Pickguard.
Also wenn jemand so ums Jahr 2045 soetwas hat, dann kontaktiert mich.
:o)
 

Wenn die Kinder groß, aus dem Haus sind und finanziell auf eigenen Beinen stehen, dann werde ich mir auch einen Stingray zulegen!
Und zwar in 4Saiter, Klarlack, 1 Humbucker, schwarzes Pickguard.
Also wenn jemand so ums Jahr 2045 soetwas hat, dann kontaktiert mich.
Haha :-) Wenn man die Preisentwicklung der Stingrays aus den letzten Jahren extrapoliert dann kostet der 2045 rd. 10k - lieber schon heute kaufen, die Kinder werden es verstehen sollen sich halt auf das Erbstück freuen :teufel:
 
Sorry, wenn ich da ein wenig Offtopic zu Musicman gehe, aber weil du hier über deinen Streamer BoltOn schreibst:

Ich habe auch einen 1996er BoltOn und bei ihm wurde auch nachträglich am Trussrod herumgebaut (sauber gelöst, aber ungewöhnlich - kann ich Fotos zeigen).
Ansonsten ist der Hals gut in Schuss und gerade.
Darum interessiert mich die ganze BoltOn-Baureihe, vielleicht gab es da echt vermehrt Probleme mit den Trussrods.
Ansonsten wäre der Trussrod ja auch bei mir nicht getauscht worden.

Es würde mich sehr freuen, wenn du deinen BoltOn hier im Thread vorstellen würdest.



Und jetzt wieder back to topic:
Wenn die Kinder groß, aus dem Haus sind und finanziell auf eigenen Beinen stehen, dann werde ich mir auch einen Stingray zulegen!
Und zwar in 4Saiter, Klarlack, 1 Humbucker, schwarzes Pickguard.
Also wenn jemand so ums Jahr 2045 soetwas hat, dann kontaktiert mich.
:o)
Du hast Ahorn Griffbrett vergessen. Und my 2Cents, wenn Du schon so langfristig denkst, würde ich nach einem mit wirklich schönen Vogelaugen suchen. Da haben die bei Ernie Ball zum Teil echt geile Balken verbaut.
Du könntest jetzt einen ETF Sparplan mit ca. €25,-/Monat aufmachen, der würde auch die von @mg.music an die Wand gemalten 10k in 2045 zusammenzuhaben ;-)

P.S.: und in der Zwischenzeit schön Bassic lesen, um dann zu wissen: 2Band oder 3Band??
 
Es würde mich sehr freuen, wenn du deinen BoltOn hier im Thread vorstellen würdest.
habe dazu genügend geschrieben, auch in anderen Threads z.B. hier: https://www.bassic.de/threads/aufru...string-benoetigt-bitte.14934673/post-17904593
die erwähnten 650 Öcken waren nach meiner zweiten Anfrage dort dann aufgerufen worden nachdem zwischenzeitlich der Euro eingeführt wurde (man betrachte auch die Inflation von zuerst 900 Mark auf dann 650 Euro innerhalb kurzer Zeit, auch das passt Zur Philosophie der Firma)
 
hatte die Hoffnung es gibt vielleicht einen Showroom oder man bekommt eine Tour wenn man nett fragt: leider nur unzugängliche graue Werkshallen im Gewerbegebiet von San Luis Obispo - alles sehr versteckt.
DAS hatte ich eigentlich auch noch irgendwann mal vor...also MERCI für den Hinweis...muss ich halt doch irgendwie Big Endorser oder mindestens cheffiger Markenbotschafter werden...ich hätte nichts dagegen;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha :-) Wenn man die Preisentwicklung der Stingrays aus den letzten Jahren extrapoliert dann kostet der 2045 rd. 10k - lieber schon heute kaufen, die Kinder werden es verstehen sollen sich halt auf das Erbstück freuen :teufel:
Du hast Ahorn Griffbrett vergessen. Und my 2Cents, wenn Du schon so langfristig denkst, würde ich nach einem mit wirklich schönen Vogelaugen suchen. Da haben die bei Ernie Ball zum Teil echt geile Balken verbaut.
Du könntest jetzt einen ETF Sparplan mit ca. €25,-/Monat aufmachen, der würde auch die von @mg.music an die Wand gemalten 10k in 2045 zusammenzuhaben ;-)

P.S.: und in der Zwischenzeit schön Bassic lesen, um dann zu wissen: 2Band oder 3Band??

Kinder, bringt mich nicht auf deppate Ideen...

"Bis Ende des Monats gibt es nur noch Linsen aus der Dose, aber ich hab da jetzt dieses neue ERBSTÜCK ..."
:ugly: :ugly: :ugly:



...und NATÜRLICH Ahornhals und 2band!

Ich könnte mich heute noch ohrfeigen, dass ich so gegen 2003 nicht bei dem top erhaltenen Stingray um 600€ nicht zugeschlagen habe!
 
Halt auf jeden Fall die Augen offen, machmal sieht man einen für unter 2000€ rumgeistern. Du musst Dir auch im Klaren darüber sein, dass der Bass nicht mehr produziert wird und je länger du wartest es schwieriger wird, einen zu finden.
 
Halt auf jeden Fall die Augen offen, machmal sieht man einen für unter 2000€ rumgeistern. Du musst Dir auch im Klaren darüber sein, dass der Bass nicht mehr produziert wird und je länger du wartest es schwieriger wird, einen zu finden.
Vor 10, 15 Jahren waren auch noch 5er Stingrays öfters um 1000€ zu finden.
Damals hätte ich zuschlagen müssen.
 

Ich schreibe hier besser nicht was ich für meinen 93er mit 2Band EQ 2006 bezahlt hab... Der 5er, auch aus 93, gekauft 2023 war dann schon mehr als doppelt so teuer (und trotzdem sehr fair)
Ach weißt Du, ich hatte für meinen aus zweiter Hand 800,- DM bezahlt. Und das muss eigentlich ein Pre-EB gewesen sein, denn das war, glaube ich, 1979 oder 1980. Zwei Jahre später hab ich einen niegelnagelneuen Jazzbass für 1450,- gekauft.
So geht die Zeit dahin, so what?
 
Damals warst du ja von deinem preamp-Nachbau so begeistert
Du hast echt ein Elefanten-Hirn. Respekt!

Der Preamp war aber auch richtig cool. Im Stagg MB300 hatte ich ihn. Durch den Preamp wurde aus einem faden Sound ein richtig guter.
Ich hab damals sogar noch einen zweiten Preamp gebaut, bei dem nur die Potis fehlen...
... der sollte noch im Keller herumkugeln...
...sollte ich wieder einmal suchen und verbauen. :lechz:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten