Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: kurtis bo
Hallo Forum!
Ich bin nächsten Monat in New York und wollte mir da einen neuen Bass kaufen.
Hat jemand einen (persönlichen) Tip ?
Die großen Läden wie Sam Ash hat man im Netz ja schnell gefunden.
Es soll ein Preci sein, gerne auch gebraucht.....
Für alle Tips dankbar!
wie recht du hast. hab mir alle läden auf der seite von cellkirk angeschaut (danke für den link). oft wird das eher ein museumsbesuch bei preisen wie durchschnittlich 4.000 $ für einen schönen preci. (der teuerste war 15.000 $ glaub ich) ich zieh mir die läden trotzdem rein. muss ja. enden werde ich dann aller voraussicht im guitar center...Zitat:Original erstellt von: alice303
nach allem, was ich hörte, ist neu-york ein teures pflaster. und bei instrumenten ein sündhaft teures...
Gratuliere Dir zum neuen Bass!Zitat:Original erstellt von: kurtis bo
Jetzt bin ich wieder zurück und habe einen neuen Bass! Nach erkunden von x Musikläden in Manhatten hab ich mir schliesslich einen Squier Classic Vibe 50 Precision geholt. Eigentlich wollte ich mir einen Mexico 50 Preci holen, aber kein Laden hatte den und Fender Mexico hat laut Aussage des unfreundlichen Typen vom Guitar Center im Moment Lieferschwierigkeiten, weil die ihre Fabrik verlegen.
Als erstes war ich bei Rivington Guitars, ein echt guter Laden, mit nettem Team. Hier hab ich das Modell aus den 90er aus Japan, mit leicht anderen Korpus gesehen. Vorher kannte ich das Modell gar nicht, also hab ich den Bass erst mal ne halbe Stunde angespielt und hätte ihn fast sofort gekauft. Aber er schien mir für 860$ ein wenig zu teuer. Trotzdem war ich von dem Ding angefixt. Dann bin ich, nach einigen Zwischenstationen, zu Rudys Music. Hier hing das Original aus den 50ern für 29.000$ (ohne Tax, die kam da noch drauf!), den hab ich mich nicht getraut anzutesten, hing da wie ein Picasso. Der Besitzer vom Laden meinte, dass er alle ein bis zwei Wochen so einen verkauft. Okay.
Er hat mich dann nach gegenüber zu Sam Ash geschickt. Dort stand dann schliesslich das China Modell, was dem Japan Reissue in meiner bescheidenen Meinung sehr, sehr nahe kam und dafür auch nur 330$ gekostet hat. Zudem war der Verkäufer wirklich nett, wollte nichts aufschwatzen und holte das gleiche Squier-Modell aus dem Keller, zum Vergleich. Dazu noch Tasche und Flatwounds und Abends in Brooklyn n Gig gespielt. Das war wirklich ein schöner Tag.
Am nächsten Tag hab ich dann noch einen super Musikladen entdeckt, J&R im Financial District (23 Park Row). Die hatten eine große Auswahl an Stangenware, dh Mexico und Usa Fender gebraucht zu guten Preisen. Da hing auch nochmal ein Japan 51er für knapp 800$. Aber ein Bass reicht mir pro Reise...
das stimmt. aber vor meinem trip ist aufgrund einer deutschen institution namens tüv mein budget gegen null eingedampft worden. da konnte ich keine großen sprünge machen. ausserdem ist der bass echt gut. wird kein hauptbass (und sollte nie einer werden) aber bin froh mir den gekauft zu haben.Zitat:Original erstellt von: alice303
da reisen leute um die halbe welt und kommen mit einem squier wieder...
...dessen e-saite etwas schwach ist...
