Stimmt, Bdim7 wäre B-D-F-Ab, aber das nur am Rande.
f.ö.r.b hat Recht, ich bin anderer Ansicht als er. Das hat aber weniger mit dem auf der ersten Stufe stehenden Akkord zu tun, als mit dem Klang. In dem Fall denke ich nämlich nicht in mathematischen sondern in klanglichen Kategorien. Ich halte es schon für grenzwertig dorisch und phrygisch als Moll zu bezeichnen, aber da geht das schon noch in Ordnung. Bei lokrisch kann ich aber den Charakter von Moll nicht ausmachen - der zwar theoretisch hörbar sein sollte, wie f.ö.r.b das so schön dargestellt hat, aber ich HÖRE ihn nicht. Und darauf kommt es letztlich an.
Dazu sei gesagt, dass ich mich in letzter Zeit sehr stark mit dem Klang der verschiedenen Skalen auseinandergetzt habe.
				
			f.ö.r.b hat Recht, ich bin anderer Ansicht als er. Das hat aber weniger mit dem auf der ersten Stufe stehenden Akkord zu tun, als mit dem Klang. In dem Fall denke ich nämlich nicht in mathematischen sondern in klanglichen Kategorien. Ich halte es schon für grenzwertig dorisch und phrygisch als Moll zu bezeichnen, aber da geht das schon noch in Ordnung. Bei lokrisch kann ich aber den Charakter von Moll nicht ausmachen - der zwar theoretisch hörbar sein sollte, wie f.ö.r.b das so schön dargestellt hat, aber ich HÖRE ihn nicht. Und darauf kommt es letztlich an.
Dazu sei gesagt, dass ich mich in letzter Zeit sehr stark mit dem Klang der verschiedenen Skalen auseinandergetzt habe.

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 . Da sind die Vorzeichen ja nach dem Bassschlüssel ganz am Anfang aufgeführt, bedeutet im Takt dann auch weniger Schreibarbeit.
. Da sind die Vorzeichen ja nach dem Bassschlüssel ganz am Anfang aufgeführt, bedeutet im Takt dann auch weniger Schreibarbeit. (Klingt nach Drill für Musikstudenten). Kommt das in der Praxis oft vor? Bei 5 Halbtönen wäre es doch einfach wieder von vorne anzufangen, oder habe ich einen Denkfehler (eventuell muss ich mir den mal genauer anschauen und würde hier nochmal nachfragen/posten)?
 (Klingt nach Drill für Musikstudenten). Kommt das in der Praxis oft vor? Bei 5 Halbtönen wäre es doch einfach wieder von vorne anzufangen, oder habe ich einen Denkfehler (eventuell muss ich mir den mal genauer anschauen und würde hier nochmal nachfragen/posten)? 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		