neue saiten für den jazz-bass

Jägermeister

Jägermeister

New Member
Beiträge
652
Ort
DE
Bassix
ß240
moin,

ich such mal wieder neue saiten für meinen ken rose-jazzbass. der bass klingt wie ein typischer jazzbass, allerdings weniger spitze höhen und ein 'tieferer knurr', ich weiss nicht, wie ichs beschreiben soll. eher in die vintage-richtung. im moment hab ich pyramid nickels drauf, der sound ist auch echt spitze. allerdins gehen die bei dem bass ziemlich starken mitten mit der zeit leider immer ziemlich zu grunde, die höhen sind sowieso nicht allzu ausgeprägt bei dem bass. ich suche vor allem saiten, die ähnliche leichte spannung wie die pyramid's haben und auch dauerhaft ihren ton halten. ich hab schon einiges an saiten durch, d'addarios, pyramid steel und nickel, peavey, dr lo rider's warens glaube ich, dann noch coco's und earnie ball-saiten, welche weiss ich nicht mehr. am besten haben zu dem bass bisher die pyramid's gepasst, empfiehlt mir aber ruhig mal anderes!

flat's hatte ich auch schon auf dem bass drauf, allerdings bin ich da etwas zu eingeschränkt. demnächst kommt sowieso ein preci ins haus, der wird dann mit flat's bespannt, passt ohnehin besser.
 
sind sie das geld wert? 40 euro (bei musik schmidt) sind ja nicht gerade wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, 25€ ist ja noch absolut normal, bei 40€ hätte ich zweimal überlegt.

danke für den tipp, ich lass euch dann wissen, wie die saiten zum bass passen!
nickel hab ich seit neuem wirklich gerne, bei stahlsaiten war er mir immer zu schrill.
 
...dann vielleicht auch als Alternative für mich, hatte bisher immer die Low Rider Steel auf meinem Jazzbass.
 
ich empfehle dr hi-beams für deinen jazzbass. übrigens marcus millers lieblingssaite.
 
Zitat:Original erstellt von: Basslast

ich empfehle dr hi-beams für deinen jazzbass. übrigens marcus millers lieblingssaite.

...dann spielt er garnicht seine fat beams signature saiten? Na, der hat ja Nerven [:D]
 
die hi-beams werde ich auch noch versuchen, falls die sun-beams nicht das richtige sein sollten. wenn wirklich so viele überzeugt von den dr's sind, muss da ja schon fast was dran sein. auch wenn ich mit den lo-riders nichts anfangen konnte.

mal ne andere frage, ist es blödsinn, auf einen 'modernen' bass flatwounds aufzuziehen?
ich denke da an meinen esh, ich könnte mir das durchaus interessant vorstellen. hat das schonmal jemand gemacht? ich hatte flatwounds bisher nur auf 'klassikern' gesehen.

und falls ja, habt ihr tipps? ist übrigens ein 5-saiter, was das ganze wohl nicht gerade einfacher machen wird.


wenn ich schon dabei bin: kann mir vielleicht jemand sagen, was 'taper core' bedeutet? ich hab das bei ken smith-saiten mal stehen sehen aber hab nix konkretes dazu finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
tapercore heißt übersetzt so etwas wie "reduzierter Kern", d.h dass sich die Saitenwicklung des Teils der Saite, der über der Brücke verläuft, verjüngt . Dieses soll das Schwingungsverhalten der Saite positiv beeinflussen, mehr Klarheit bringen... hab ich noch keine Erfahrung mit, da müssten die Spezialisten ran...[ooo]
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, jetzt weiss ich was gemeint ist. ich hatte auch schon solche saiten, konnte allerdings keine unterschiede feststellen im klang.
 

ich würd dir aus eigener Erfahrung auch die DR Saiten empfehlen. Und richtig, übers Internet, z.B. Saitenmarkt.com oder saitenkatalog.de bekommt man sie deutlich günstiger. Der aktuelle Kurs bei saitenmarkt.com liegt bei 25,90 Eu für High-Beams (4 Saiten)
Ich würde dir für einen Jazzbass die High Beams nahe legen. Die Sun Beams mit etwas wärmerem Sound benutze ich für meinen Fretless.
Noch eine Erfahrung. Ich nutzte auf meinem Jazz Bass die Saitenstärke 45/65/80/100. Meiner Auffassung nach klingt der Satz ausgewogener als ein 40/60/80/100er Satz.
Wenn dein Ken-Rose Bass an sich schon gute Höhenanteile liefert, probiere aus, ob dir die Sun Beams besser liegen. Ich bevorzuge für meinen alten Fender Jazz wegen der klareren Höhenanteile die High Beams (Aber wie gesagt, alles Geschmacksache)
Der Vorteil von DR. Sie halten einfach viel länger als viele andere Saiten.
 
ich habe gerade meine neuen Weihnachtsgeschenks-Sunbeams draufgemacht.

Was soll ich sagen, ich hab das breite Grinsen! Die klingen so sahnig...

Die Sunbeams sind meine Lieblingssaiten. (Ibanez Roadbass 707)

Frohe Weihnachten

vb
 
Die Fender NPS sind auch mal ein Versuch wert, sind günstig und gut.
Haltbarkeit ist ja immer relativ (Handschweiss, mit Plek oder geslappt).
Ganz tolle Saiten sind Pedulla-Strings und auch die Sadowsky sind sehr zu empfehlen. Ja, probieren und Dein Ohr und Deine hände entscheiden lassen... viel Spass auf der Suche nach "Deinen" Strings - vielleicht bist Du ja bereits glücklich mit den DR's
 
ich hab jetzt mal die sun-beams getestet, bisher gefallen die mir auch richtig gut. mal sehen, wie sie mir nach ein paar wochen gefallen. als nächstes werd ich dann wohl noch die hi-beams probieren.
 

Zurück
Oben Unten