Neues von orgeloli



  • #1.586
Die Regler-Knöppe find' ich geil!

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), uncool sam und alice d.
  • #1.590
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast25243 und TieftonTom
  • #1.591
ein zapfhahn und ein schnappsglas.
wird halt etwas hoch.
 
  • Like
Reaktionen: Gast74883
  • #1.592
Ich nehme für meine Schubladen immer alte Registerzüge....Schubladengriffe haben sich als nicht sehr stabil erwießen...
 
  • Like
Reaktionen: anbra und bassilisk
  • #1.593
so lange man am fertigen instrument keine ratsche mit 13er nuss braucht, um die tonblende zuzudrehen...
 
  • Like
Reaktionen: Gast25243, Emmler, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 3 andere
  • #1.595
ich muß grad noch ein wenig über das bierdeckelpickguard grübeln... die idee gefällt mir so gut, daß ich die auf einem meiner bässe installieren will. ist epoxy in 3mm stärke stabil genug? dann könnte man die bierdeckel auf einen halben mm runter hobeln, die pickguard-form in die gießform einzeichnen, die bierdeckel auf 5 mm rand zurechtschneiden, etwas epoxy in die form, anziehen lassen, bierdeckel einlegen, mit dem rest epoxy übergießen, aushärten lassen, zurechtschneiden...
hmmm...
nicht gerade wenig arbeit. könnte aber cool werden. einfacher wärs mit wein- oder schnapsflaschenlabels. aber auf der theke liegen bierdeckel und keine weinflaschenetiketten...
 
  • #1.596
besorg' dir einfach so 'nen Thekenwischlappen. Und wenn der alt genug ist, dann brauchste nicht mal Epoxy zum Steifmachen
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, bassilisk und orgeloli
  • #1.597
besorg' dir einfach so 'nen Thekenwischlappen. Und wenn der alt genug ist, dann brauchste nicht mal Epoxy zum Steifmachen
2017-10-25 18.59.48.jpg
Hab ich 1993 für ein Pfund in Nottingham dem Wirt abgekauft...
 
  • Like
Reaktionen: Gast43957, flosch, Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #1.598
ich muß grad noch ein wenig über das bierdeckelpickguard grübeln... die idee gefällt mir so gut, daß ich die auf einem meiner bässe installieren will. ist epoxy in 3mm stärke stabil genug? dann könnte man die bierdeckel auf einen halben mm runter hobeln, die pickguard-form in die gießform einzeichnen, die bierdeckel auf 5 mm rand zurechtschneiden, etwas epoxy in die form, anziehen lassen, bierdeckel einlegen, mit dem rest epoxy übergießen, aushärten lassen, zurechtschneiden...
hmmm...
nicht gerade wenig arbeit. könnte aber cool werden. einfacher wärs mit wein- oder schnapsflaschenlabels. aber auf der theke liegen bierdeckel und keine weinflaschenetiketten...

Alternativ könnte man nen Satz Bierdeckel in den (Farb)Kopierer werfen und die Kopie einlaminieren. (Evtl. mit nem Laminiergerät)
 
  • #1.600
Alternativ könnte man nen Satz Bierdeckel in den (Farb)Kopierer werfen und die Kopie einlaminieren. (Evtl. mit nem Laminiergerät)

das ist nicht real. da müssen echte benutze bierdeckel mit strichen und glasrand genommen werden. sonst hat das was von diesem fotofinish-riegelahorn.
und realness kost halt arbeit.

Die Theke is aus Stuttgart...ein schwabenbräulappen muß her....

dinkelacker.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und bassilisk

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten