Nutzt ihr live Impulse Responce?

Spessarter

Spessarter

Member
Beiträge
11
Bassix
ß595
Hallo,
bei meinem Darkglass Alpha Omega Ultra v2 kann ich IR von verschiedenen Boxen laden und per Knopfdruck dazu schalten. Nachdem ich mir bei Probeaufnahmen in meinem kleinen Homestudio schon gedacht habe, dass mein Sound deutlich schlechter wird, wenn ich die Lautsprechersimulationen zu schalte, habe ich bei einem Gig nach dem Soundcheck mit unserem Tontechniker über die PA verschiedene hochwertige IR mit dem "ausgeschalteteten IR-Sound" verglichen. Gleiches Ergebis, der Sound wird mit IR mumpfiger, weniger durchsetzungsstark und im Bandkontext schlechter ortbar.
Wie ist das bei euch?
 
habs einmal ausprobiert bisher.
Ich hatte Amp und Boxen für die Bühne und den IR Sound für die PA.
Dabei hatte ich aus der DI des Amps das Two Notes Cab M+ angesteuert und darüber dann die PA gefüttert. Im Two Notes hatte ich eine IR einer 8x10 Box geladen, die mit 2 Mikros abgenommen war. Der FoH Mann war damit ausgesprochen glücklich.
 
IRs oder Amp/Cab Simulationen nutze ich live so gut wie gar nicht. Meine Erfahrung ist, dass sie den Sound über reale Boxen - und damit meine ich auch die PA - meistens verschlimmbessern. IRs und Amp/Cab Simus taugen für mich nur für's Recording.
 
Wenn wir unsere eigene PA dabei haben nutze ich IRs, bei Fremd-Boxen nicht. Entgegen der landläufigen Meinung, dass PA-Boxen ja immer "Neutral" im Sinne einer FRFR Box sind, hat sich das bei mir nicht bestätig und was über die Haus PA super klang, klang über andere Boxen plötzlich ganz anders. Mit dem Two Notes Cab M konnte ich das zwar immer irgendwie über die neu Positionierung des Mikros angleichen -> Spass gemacht hat das allerdings nicht und bei anderen Geräten geht das garnicht erst. Da muss man sich dann durch x Daiten wühlen bis man wieder was findet was passt. Eine anständige Mittenparametrik ist da Live zielführender.

Für Inear würde ich es allerdings immer nutzen.
 
Ja.

Bin nun (wieder) bei der Lösung angekommen, nur eine IR auf dem Zerrpfad im Helix zu haben. Das geht so an Amp/Box und FOH. Da ich nur ein Stomp habe, geht leider nicht beides, also mit IR an FOH und ohne

Beim Bühnensound mache ich damit zwar leichte Abstriche, aber bei Gigs geht es eh nur darum, dass ich mich höre. Hauptsache der Sound fürs Publikum ist geil.
 
Für den letzten Gig habe ich in meinem HX Stomp den Ampeg B15 als Amp verwendet. Für Cleansounds komplett ohne IR, für Zerrsounds wird zusätzlich eine "Box" dazugeschaltet, allerdings in einem Split-Pfad. Die IR bekommt alles über 200Hz, die Bässe gehen linear dran vorbei. Da kann man auch mal ne kleine Gitarrenbox-IR reinpacken, wenn's zum Sound passt, ohne dass das Fundament leidet. Der HX ist so eingestellt, dass sich die IR zusammen mit dem Overdrive dazuschaltet. Am Ausgang nen LA2A Comp und für die Peaks die Tape-Saturation, die alles noch mal einen Hauch anfettet. Damit ich auch zuhause vernünftig an den Sounds schrauben kann, nehm ich unsere Bandproben mit dem Ui24r auf, schalte dort im Master Out allerdings den Bass stumm. So bin ich ja auch dazu gekommen, dass es ohne IR oft besser klingt, wenn es unverzerrt dahergeht. Zum Üben speise ich den Backingtrack via USB in HX ein. Dabei ist es sinnvoll, in den Global Settings den USB1/2 Playbacklevel auf -6dB oder etwas mehr abzusenken.
Sorry, dass das hier schon wieder ein Helix-Beitrag wurde ... Aber ich nutze nur noch dieses Teil. Mein Amp steht mittlerweile zuhause und wird live und im PR gar nicht mehr eingesetzt, es sei denn, wir haben so einen Minigig ohne Fullrange PA.
 
Zuletzt bearbeitet:
IRs machen für den Bass halt vor allem bei Zerren Sinn -> Du dämpfst die fiesen Höhen ab....
Bei clean oder nur angebrutzelt hast du oft das Problem, dass es dann schnell zu mumpfig wird und dir die Höhen fehlen....
 
Eine IR bildet halt den Frequenzgang einer mikrofonierten (!!!!) Box ab. Ggfs noch mit EQ im outboard. "Mix ready" (also bereits weiter EQt) IR gibt's in der Gitarrenwelt inzwischen zuhauf, für Bass ist mir da wenige bekannt. (Einige der DG z.B)

Unter den abertausenden Kombinationsmöglichkeiten die zu finden, die einem gefallen, kann schon einmal einiges an Zeit in Anspruch nehmen.

Was gern vergessen wird: das Rohsignal einer mikrofonierten Box klingt meist grütze. Der Nahbesprechungseffekt drückt den Hochbass so massiv nach vorn, dass es fast immer matschig/mulmig klingt. Das will mit EQ geradegebogen werden. Im Studio würde auch niemand einfach ein Mikro vor die Box stellen und das Signal so 1:1 für den Master nehmen.

Ich bearbeite Bässe und Mitten/Höhen getrennt. Mein Sound ist so eingestellt, dass das Bassband für sich genommen bereits ein volles aber knurriges Fundament liefert, also schon etwas in die Tiefmitten geht und nicht "klassisch" nur Bass ist. Den hohen Kanal nutze ich dann nur für verschiedene Voicings "on top". Für den Cleansound nutze ich keine IR, für meine gezerrten Sachen schon. Die IR liegt dabei nur im Kanal der hohen Frequenzen. So umgehe ich die ganze Problematik mit Bassbereich der IR etc.

Geht beim DG Pedal halt nicht. Da hilft es "nur", eine IR zu finden, die für einen funktioniert und/oder sich seine eigene zu erstellen mittels vorhandener IR+EQ. Die meisten DAW haben entsprechende Bordmittel.

Ich nutze seit einiger Zeit die Mesa 2x15 IR von Shiftline, die ist sogar kostenlos. Echte Mesaboxen taugen mir gar nicht, die IR finde ich aber richtig gut. Sie ist nämlich im Bassbereich deutlich weniger aufgeblasen als die meisten anderen und auch der Hochtonbereich ist nicht unterrepräsentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über keine Box klingt ein Bass so fett über alle Frequenzbereichen wie direkt abgenommen. Das DI Signal ist für mich die Basis des Sounds. Der muss also schon möglichst vom Bass selbst kommen und nicht erst im Amp oder der Box entstehen. Wenn der Sound vom Bass schon Käse ist, reisst ihn der Amp, Effekte oder die Box auch nicht mehr raus. IRs sind dann nur noch ein Akzent, den man dosiert hinzufügen kann. Auch Effekte klingen meist erst dann gut, wenn man sie erst beim zweiten Mal hinhören hört, zumindest für meine Ohren. Der Grundsound muss schon stimmen. All zu aufgesetzte Effekte nerven nur, Verzerrung erst recht.
 

Ich benutz im Helix für meinen FoH Pfad eine Mesa2x12" IR zusammen mit einer Mesa Bass400+ Simu. Das klingt über eine gute PA fast genau wie mein Amp+Box Setup. Ich kann aber jederzeit auch die IR oder auch selbst den kompletten Pfad abschalten, falls die PA untauglich ist...
 
Da ich nur ein Stomp habe, geht leider nicht beides, also mit IR an FOH und ohne
Doch, geht. Mache ich seit eh und je so. Send-Block vor Amp/Cabsim zum Stage/Proberaumamp und aus dem Mainout mit Amp/Cabsim zum FOH. Funzt super und mein Soundcheck ist in der Regel nach 20 Sekunden zu Ende.
 
Klar ist das subjektiv; das ist doch Bassic hier, das Zuhause der politisch inkorrekten Basser, oder nicht ?
Eben.

aber massive Verzerrung nervt, mich jedenfalls.
Ist ja auch die Frage, was man darunter versteht. Auch im Bereich der "gezielten Zerstörung" gibt es ja verschiedene Stilrichtungen. Mit "alles auf 11 gedreht" kann ich auch nix anfangen. Aber da lässt sich auch sehr gezielt das Signal massakrieren ohne dass der Charakter des Basses komplett unkenntlich gemacht werden würde oder dass es nur Bienenschwarm ist.

z.B. sowas hier funktioniert ohne starke Verzerrung einfach gar nicht und der Bass steht trotzdem definiert im Raum.

 
Doch, geht. Mache ich seit eh und je so. Send-Block vor Amp/Cabsim zum Stage/Proberaumamp und aus dem Mainout mit Amp/Cabsim zum FOH. Funzt super und mein Soundcheck ist in der Regel nach 20 Sekunden zu Ende.

Klar geht das. :-) Bei mir sprechen nur zwei praktische Gründe dagegen (die sich auch beide mit ein bisschen Willen beheben ließen :I): Mein Board ist so aufgebaut, dass ich schlecht an die Send-Buchsen komme und mein Bandpreset ist mit 8 Blöcken voll.

Stomp_Presetverlauf.JPG


Der Reverb-Block ist als Effektblock gedacht, den ich je nach Bedarf in anderen Presets austausche. Für hohe Leadmelodien ist das mit anderen EQ-Einstellungen aktiv, in anderen Presets wird der Block durch ein Delay oder Fuzz (dann im Zerr-Pfad) ersetzt.

Daher arbeite ich aktuell mit dem Dual-IR-Block nur im Zerrpfad, sodass sie keinen Einfluss auf die Bässe hat. Dann habe ich zwar leichte Abstriche beim Amp-Sound, kann das Signal aber gut an FOH schicken und umgehe auch die von @Ratterbass genannte Herausforderung, dass der Bassbereich noch mehr Bearbeitung benötigt.

So richtig will ich auf keinen der Blöcke verzichten. Der erste Kompressor vor dem B-Pfad war ein kleiner Gamechanger und der EQ hinter der IR ist eeeigentlich auch nötig. Zumindest mag ich die 12db/Otkave Flankensteilheit beim Low Cut des EQ-Blocks mehr als die 6db im Low Cut des IR-Blocks.
 
Klar geht das. :-) Bei mir sprechen nur zwei praktische Gründe dagegen (die sich auch beide mit ein bisschen Willen beheben ließen :I): Mein Board ist so aufgebaut, dass ich schlecht an die Send-Buchsen komme und mein Bandpreset ist mit 8 Blöcken voll.

Anhang anzeigen 696765

Der Reverb-Block ist als Effektblock gedacht, den ich je nach Bedarf in anderen Presets austausche. Für hohe Leadmelodien ist das mit anderen EQ-Einstellungen aktiv, in anderen Presets wird der Block durch ein Delay oder Fuzz (dann im Zerr-Pfad) ersetzt.

Daher arbeite ich aktuell mit dem Dual-IR-Block nur im Zerrpfad, sodass sie keinen Einfluss auf die Bässe hat. Dann habe ich zwar leichte Abstriche beim Amp-Sound, kann das Signal aber gut an FOH schicken und umgehe auch die von @Ratterbass genannte Herausforderung, dass der Bassbereich noch mehr Bearbeitung benötigt.

So richtig will ich auf keinen der Blöcke verzichten. Der erste Kompressor vor dem B-Pfad war ein kleiner Gamechanger und der EQ hinter der IR ist eeeigentlich auch nötig. Zumindest mag ich die 12db/Otkave Flankensteilheit beim Low Cut des EQ-Blocks mehr als die 6db im Low Cut des IR-Blocks.
Ok, das erklärt einiges, wenn nicht sogar alles. :bier:
 
Ich benutze eine Cab-Sim. Falls es Dir wirklich nur um IRs im engeren Sinne geht, dann sorry und ignoriere den Beitrag.

Die Cab-Sim setze ich fürs Recording und Üben mit Kopfhörer ein. Im Proberaum wird sie deaktiviert, dort spiele ich über einen Amp.
Da ich das Set-up mit Cab-Sim noch nicht lange am Start habe, war es live bisher noch nicht im Einsatz. Zunächst würde ich dem FOH das Signal mit Cab-Sim anbieten.

(Eigentlich ist es noch etwas komplexer. Ich habe für Hals und Bridge PU je einen eigenen Signalweg, und die Cab-Sim ist eh nur auf einem davon.)
 

Zurück
Oben Unten