Old-Style Preci mit Dampf

  • #81
Wir hijacken hier gerade den Thread ganz schön :D

Also superleicht ist für mich kein Kriterium - im Gegenteil - bislang war ich von leichten Bässen eher extrem enttäuscht...
Ich hab meine tatsächlich noch nie wirklich gewogen und sie sind auch unterschiedlicher schwer, aber ich stelle fest, dass die schwereren meistens besser klingen und mehr Punch liefern als die leichten...

Aber optisch finde ich den Bass schon Granate!

Nichts lag mir ferner als hier irgendwen zu entführen, nichtmal diesen Thread!

Spiel mal einen von denen an, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Aber sei gewarnt! Es besteht die Möglichkeit, dass Dein Weltbild, was den Zusammenhang zwischen Gewicht und Sound angeht, ganz gehörig ins Wanken kommt - ging mir jedenfalls so :O!

Ach ja, in Wirklichkeit sieht der noch viel besser aus - guckst Du hier, wenn Du Dich traust :D
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance und Hozzy

  • #82
Ich hab ja auch immer schon ein Faible für die 70er Jahre Precis in "Mocca Brown" gehabt...

Yep! Moccha Brown kommt gut...meiner kriegt jetzt mal die Fretse poliert und dann geht's wieder raus auf die Bühne. Viel zu schade, um rumzustehen.

6.jpg8.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance, Gunni, French und 3 andere

  • #84
Ich mag die SC-Precis auch. Mein erster war einer, den vor fast 40 Jahren Lothar Weimann für mich gebaut hat und den ich in einem Anfall von irgendwas Schlimmem verscherbelt habe. Dann war ich nach und nach vollkommen von den Fenderartigen weg, aber vor ein paar Jahren ist mir in der eBucht einer von Bach übern Weg gelaufen. Mahagoni-Body, Ahornprügel, Nordstrand-Pickup und Hi-Mass-Bridge. Und als Highlight ein DiMarzio-Gitarren-Humbucker mit Blade-Magneten am Halsende.
Mit D'Addario-Flats gut für jede Stilrichtung.
Der Humbucker am Halsende kann mit einem zwischen die anderen beiden Potis gepfriemelten Balance-Poti dem anderen Pickup zugemischt oder auch alleine betrieben werden. Funktioniert sogar ordentlich, abgrundtief, sauber und keine Spur wie der bekannte "Mudbucker"..
Absoluter Hotrod-Preci - und bezeichnenderweise mein einziger Passivbass..
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, uncool sam und Hozzy
  • #86
DSC_0911.JPG
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, StonerGreg, Gunni und eine weitere Person
  • #89
IMG_20191117_171306.jpg
Ich reihe mich mal ein in den Reigen der schönen Ur Precis. Es ist mein erster Eigenbau. Dafür aber recht gut gelungen. Klingt auch richtig gut.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, haebbe58, Tubeman und 4 andere
  • #91
Der Body ist Sumpfesche behandelt mit Hartöl (poliert) von Guitarbuild in U.K.
Der Hals ist ein Fender Lizens Replacement Hals One Piece Maple auch aus U.K.
Schaller Mechaniken Chrom satiniert
Elektonik stamm von Arty`s Custom Shop in AT
Pickup ist ein Seymour Duncan SPBC 1
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance, mluther, haebbe58 und 3 andere
  • #92
Der Body ist Sumpfesche behandelt mit Hartöl (poliert) von Guitarbuild in U.K.
Der Hals ist ein Fender Lizens Replacement Hals One Piece Maple auch aus U.K.
Schaller Mechaniken Chrom satiniert
Elektonik stamm von Arty`s Custom Shop in AT
Pickup ist ein Seymour Duncan SPBC 1
Danke für die Infos, ich überlege auch, ob ich sowas mal probiere. Da ist man für jeden Tipp dankbar.
Sieht jedenfalls schon klasse aus dein "Ur-Preci" :great:
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #94
Ja. Tatsächlich. Bin gerade dabei mir einen neuen zu stricken...
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #95
Danke für die Infos, ich überlege auch, ob ich sowas mal probiere. Da ist man für jeden Tipp dankbar.
Sieht jedenfalls schon klasse aus dein "Ur-Preci" :great:
Danke. Die Bridge kommt übrigens aus USA. Ist in Europa nicht zu kriegen. Ist eine Stringthru bridge.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance und Gunni
  • #97
An diese Bridge von Retrovibe hab ich auch schon gedacht, mich am Ende dann aber doch entschieden erstmal nichts zu ändern.

Ich kann an beiden 51ern mit der 2-Saddle die Intonation einstellen, dass sie passt. Beim Japaner geht es eigentlich 1a, der CS zickt nur auf der E-Saite ab dem 10. Bund und hat eine ganz leichte Tendenz in Richtung Sharp, während alle anderen Top sind.
Das Stimmgerät zeigt zunächst an, dass es ein sauberes E ist, aber beim längeren Ausklingen wird der Ton dann einen Tick höher und schwankt dann zwischen E mit minimaler Tendenz zu E# - ich denke aber das ist vertretbar ;-)

Da oben hat man eh nix rumzufuddeln :D
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #98
meiner kriegt jetzt mal die Fretse poliert

...und fertig. Ein ruhiges Wochenende, ein Küchentisch, 'ne Wasserwaage, Klebeband, Schleifpapier, Bundfeile, Stahlwolle, NevrDull, 2 Disturbed Alben, 2 Glas Rotwein. Jetzt schnurrt er wieder...bin sehr zufrieden.

DSCF3168.JPGDSCF3169.JPGDSCF3170.JPG
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und French
  • #100
An der Anzeige komme ich auch immer wieder vorbei, ist Dir einfach sehr gut gelungen, das Stück.

Ja. Ist er auch. Habe ihn gerade wieder gespielt und bin immer wieder begeistert von dem Sound.
Aber das nächste Baby ist schon in Arbeit.
15830835066239115526258391283847.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance, Hozzy, French und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten