Origin Effects Bassrig '64 & Super Vintage / Bass Preamps

Auch interessant zu wissen. Ich nutze ihn nur über die DI für IEM und ab und an mit dem GPA 100 daheim. Wie unterscheidet es sich denn bei verschiedenen Amps?
Die klingen zu weich oder zu hart. Ich spiel allein über einen Alto 12" Monitor und da klingt er auf BK sehr weich daher nehm ich meist den Tweed. Der wiederum ist an der PA im Proberaum irgendwie zu hell und trocken, auf Bright darfst da gar nicht schalten und er kommt schlechter durch den Mix als auf BK. Wenn ich in den Gallien Krüger Amp über den Effekt Return direkt reingehe, ist es ähnlich, aber TWD geht damit besser. Beim Gig ist wieder alles anders. Vllt. liegts eher am Raum?
 

IMG_5969.jpeg

Superjeil!

Der 64er passt super zum Spector, der SV super zum BB, Jazzy mag beide gleich gerne.
Und jetzt nicht weiter darüber nachdenken, das ich für den Wert des Boards einen super Bass bekommen würde :ugly: .
 

Gestern war die erste Bandprobe mit dem Bassrig 64 - und der Sound hat für unsere Blues-Klassiker wirklich super gepasst, war schön fett und oldschoolig :juhuu:

Ja, ich habe während des Spielens noch etwas herumgeschraubt am Setting, aber am Ende hat mir im Tweed-Kanal eine eher gemäßígte Einstellung am besten gefallen (Amp Out 1 Uhr, Blend 5 Uhr, Drive 11 Uhr) ... den EQ habe ich komplett flat gelassen (12 Uhr), denn mit dem Fender Preci war genug Durchsetzungskraft vorhanden :great: .... nächste Woche nehme ich mal den Stingray mit, da muss ich vielleicht etwas nachregeln ...

Für die Jazz-Standards, die wir dann noch gespielt haben, bin ich übrigens in den Black-Modus gewechselt ... der etwas pappige Sound hat wirklich super dazu gepasst :-)
 
Und wie wäre dann flat?

Bei der klassischen 2/10/2 Einstellung höre ich keinen Scoop wenn dann einen soften, Tonestack halt.
Ist eine Eigenheit des passiven Tonestacks, dass "flat" am nächsten kommt, wenn Bässe und Höhen (fast) ganz nach links und Mitten ganz nach rechts gedreht sind.
Hab ich auch erst hier im Thread gelernt, dass der Tonestack im Origin Bassrig nachgebildet ist
 
Du weißt aber schon das die Regler auf 12 Uhr alles andere als Flat sind?
Ja, habe ich auch gerade nachgelesen :embarrassed:.... aber die Formulierung im Manual ("turning the knob up/down") kann auch als Cut/Boost missverstanden werden, finde ich :nix:

mit dem Precision hat's jedenfalls gut geklungen, das kann beim Stingray oder Jazzbass natürlich anders sein ...
 
Ja, habe ich auch gerade nachgelesen :embarrassed:.... aber die Formulierung im Manual ("turning the knob up/down") kann auch als Cut/Boost missverstanden werden, finde ich :nix:

mit dem Precision hat's jedenfalls gut geklungen, das kann beim Stingray oder Jazzbass natürlich anders sein ...
Dachte mir schon, dass die Schachtel bei 12/12/12 etwas sehr bassig klingt, aber bei den Höhen find ich nicht, dass die sehr betont wären. Ich stell mit dem Preci meist ca. 11/10/1 ein, damit es meinem Geschmack entspricht und schalt dann bei Bedarf auf Bright oder Fat. Geht auf der Bühne schneller.
Ich muss aber auch sagen, dass meine Band etwas hektisch ist und der Git seinen Kemper mit einmal hintreten umstellt. Da kann ich nicht ewig den Sound justieren und mach da halt Abstriche. Hauptsache ich bin im Mix gut zu hören ohne zu laut zu sein.
 

Zurück
Oben Unten