PEAVEY Home - Amps, Boxen, Sonstiges


Aber was ich immer an den Amps mochte war das Format.
Das war immer so selbstbewußt... Nix mit 60cm breiter Box dazu und mini Turm..
Der "neue" ist grad mal 30cm breit und 10 hoch..
Irgendwie nicht so selbstbewußt...
 

Glaube nicht, das der so satt und überzeugend klingt wie das Original. Dazu fehlt einfach das Eisen bzw. die fetten Transistoren... genau das hat den alten Peavey Sound ausgemacht. Da können die noch so viel Class D Power reinpacken ...

Aber wer weiss? Die meisten werden das eh nicht merken, weil sie den alten Sound gar nicht kennen oder kannten. Und die haben dann wenigstens das Gefühl, einen solchen zu haben. Und schlecht klingen wird er deshalb bestimmt nicht. Nur halt nicht so wie die alten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht, das der so satt und überzeugend klingt wie das Original. Dazu fehlt einfach das Eisen bzw. die fetten Transistoren... genau das hat den alten Peavey Sound ausgemacht. Da können die noch so viel Class D Power reinpacken ...

Aber wer weiss? Die meisten werden das eh nicht merken, weil sie den alten Sound gar nicht kennen oder kannten. Und die haben dann wenigstens das Gefühl, einen solchen zu haben. Und schlecht klingen wird er deshalb bestimmt nicht. Nur halt nicht so wie die alten ...
Ich betreibe einen alten Peavey Musician manchmal als Vorstufe an einer 800W Digitalendstufe, das klingt mächtig und durchsichtig gleichzeitig. Ich liebe es!
Die Peavey Endstufen limitieren hörbar (was du als satt beschreibst). Das mache Ich aber lieber regelbar mit Kompressor.
 
Ich betreibe einen alten Peavey Musician manchmal als Vorstufe an einer 800W Digitalendstufe, das klingt mächtig und durchsichtig gleichzeitig. Ich liebe es!
Die Peavey Endstufen limitieren hörbar (was du als satt beschreibst). Das mache Ich aber lieber regelbar mit Kompressor.
ich finde, das ist nicht dasselbe ... ist aber Geschmacksache
 
2025-10-11-10-44-41-626-jpg.953609

Ein bisschen durchfeudeln und schon isses soweit:

2025-10-17-21-23-44-211.jpg


Ich muss sagen: Ich dachte ja, dass ich den Sound mögen werde - aber dass ich derart begeistert bin habe ich nicht kommen sehen. Der EQ ist effektiv und packt sehr zufriedenstellend zu; mit nur 100W ist er auch erstaunlich laut. Die Zerre ist dann aber ein echtes Sahnehäubchen. Ein großartig abartiges Ungetüm. Teer, Schlacke, Schwefelgase. GEIL.
 

Anhänge

  • 2025-10-11-10-44-41-626.jpg
    2025-10-11-10-44-41-626.jpg
    257,6 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet:
@Maybe3596
War das der defekte von Ebay Kleinanzeigen? Hatte auf den ein Auge als Zweit Century geworfen... 😄
 
@Maybe3596
Dann mal Glückwunsch zu dem geilen Gerät.... Liebe meinen seit ich ihn bekommen habe heiß und innig. War viel dran zu machen?
 
Der Sicherungshalter war kaputtgefummelt, die interne Verdrahtung des On/Off Schalters war sehr krude zusammengebraten und die Elkos der Endstufe waren durch. Am längsten habe ich gebraucht um die Klebereste von Stickern auf der Frontplate runter zu bekommen :ugly: Die Potis sind noch alle gut und machen keine Geräusche und auch sonst war er eigentlich gut erhalten. Er hat offenbar auch schon mal 2005 einen neuen Trafo bekommen. Vermutlich wurden dabei auch die Endstufentransistoren gewechselt. Sehr auffällig fand ich wie sauber der einfach von innen war. Null Staub.
 

Zurück
Oben Unten