Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oaaarh...geht so...ein schlapper Dusi für'n Amp ist echt grenzwertig.Und das zu einem annehmbaren Preis!
Angesichts der fortschreitenden Miniaturisierung durch die Bassverstärker-Mafia ist das schon echt 'n Klotz.Irgendwie nicht so selbstbewußt...
Ich betreibe einen alten Peavey Musician manchmal als Vorstufe an einer 800W Digitalendstufe, das klingt mächtig und durchsichtig gleichzeitig. Ich liebe es!Glaube nicht, das der so satt und überzeugend klingt wie das Original. Dazu fehlt einfach das Eisen bzw. die fetten Transistoren... genau das hat den alten Peavey Sound ausgemacht. Da können die noch so viel Class D Power reinpacken ...
Aber wer weiss? Die meisten werden das eh nicht merken, weil sie den alten Sound gar nicht kennen oder kannten. Und die haben dann wenigstens das Gefühl, einen solchen zu haben. Und schlecht klingen wird er deshalb bestimmt nicht. Nur halt nicht so wie die alten ...
ich finde, das ist nicht dasselbe ... ist aber GeschmacksacheIch betreibe einen alten Peavey Musician manchmal als Vorstufe an einer 800W Digitalendstufe, das klingt mächtig und durchsichtig gleichzeitig. Ich liebe es!
Die Peavey Endstufen limitieren hörbar (was du als satt beschreibst). Das mache Ich aber lieber regelbar mit Kompressor.
Die Potis sind noch alle gut und machen keine Geräusche und auch sonst war er eigentlich gut erhalten. Er hat offenbar auch schon mal 2005 einen neuen Trafo bekommen. Vermutlich wurden dabei auch die Endstufentransistoren gewechselt. Sehr auffällig fand ich wie sauber der einfach von innen war. Null Staub.fand ich, als ich damals auf der Suche nach Informationen zum Amp war, auch.@disssa hat zum Century gar keinen Text auf seiner Seite. Sehr schade, ...
