Pegelanpassung

Smudo

Grooveheart!
Beiträge
198
Ort
Göppingen
Bassix
ß16.438
Hallo,

ich habe eine Frage an euch:

Wie passt ihr die verschiedenen Ausgangspegel eurer Bässe bei einem Wechsel live an?
Wie bekomme ich beide Bässe auf einen Pegel?

Mein Problem:

Ich spiele live gerne auch mal zwei Bässe und wechsele zwischen beiden. Jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich von einem aktiven auf einen passiven oder auch andersherum wechsele, der Pegel komplett anders ist. Ich möchte aber nicht am Master drehen, da sonst der Mischer durchdreht...
Ein passives Lautstärkepedal hatte ich schon. (EHX-Signal PAD) Hat mir aber irgendwie nicht so sehr gefallen, da ich (gefühlt) Sound verloren habe.

Würde mir da der Rodenberg GAS 707B helfen?

Vielen Dank schon mal...

Gruß Smudo
 

Versuche mal die "Carl Martin Matchbox" - suche bei "Amazon" ( da habe ich die Dank eines Hinweises eines Members auch gekauft ) - die ist nicht billig, dafür kannst du per Fusstritt sozusagen von einem Bass zu einem anderen schalten - und für beide Kanäle den Pegel unterschiedlich einstellen.

Das hört sich nicht spektakulär an, funktioniert aber einwandfrei ( ich wechsel auch ständig die Bässe und "live" ist das eine wirkliche Erleichterung ).

P.:-):bier:
 
Ein Pedal ist suboptimal, weil es schwer ist, die passende Einstellung schnell und verlässlich abzurufen. Besser ist auf jeden Fall ein Gerät, bei dem man zwischen verschiedenen Voreinstellungen hin- und her schalten kann.
Neben den oben genannten Teilen könnte das z.B auch ein programmierbarer Sansamp sein oder ein Multieffekt, wo man verschiedene Einstellungen für die einzelnen Bässe abspeichert - wenn man sowieso so etwas benutzt; für Puristen taugen sicher die erwähnten Geräte besser.

Ein Equalizer-Pedal böte die Möglichkeit, nicht nur den Pegel, sondern auch den Sound des zweiten Basses klanglich anzupassen.

Das Rodenberg-Teil würde jedenfalls sicher auch funktionieren.
 
Vielen Dank schonmal!

Die Matchbox kommt nicht in Frage, da ich mich schon mit einem Kabel zu sehr verknote. Spiele dafür zu bewegungsintensiv...

Den Sansamp Prog DI hatte ich bereits, der hat mir den Sound zu grade gebügelt... Da klang jeder Bass irgendwie gleich.

Mal neben an die Info, was ich habe...

Bass->Mooer Babytune->EBS Multicomp->Ampeg SCR DI->Amp...

Hatte mir auch mal den EQ von Source Audio angeschaut- Aber dann liegt der EQ vom aktiv Bass auf dem Source, dann auf dem Ampeg und dann auf dem Amp... Viermal EQ quasi...

Ich stelle am Ampeg und am Amp meinen Sound quasi für die passiven Bässe ein und wenn dann bei den aktiven was fehlt... Regel ich das mit dem Onboard Preamp.
Wie stellt ihr das an?
 
mal ein anderer Gedanke...

wenn der aktive Bass schon so viele Regelmöglichkeiten an Bord hat, müsste es doch ein leichtes sein, ihn so einzustellen, dass es zum passiven passt - auch lautstärkemäßig, oder?
Bin aber selber gar kein Freund aktiver Elektroniken in Bässen. Ich möchte meine Einstellungen verlässlich wiederfinden und da ist mir bei onboard-EQs zu schnell was verstellt, ohne dass ich es gemerkt habe...
 
mal ein anderer Gedanke...

wenn der aktive Bass schon so viele Regelmöglichkeiten an Bord hat, müsste es doch ein leichtes sein, ihn so einzustellen, dass es zum passiven passt - auch lautstärkemäßig, oder?

Ich könnte quasi den Lautstärkeregler am Bass zurücknehmen... aber das hält bei mir einen halben Song... bin da zu undiszipliniert... Die Volumeregler an den Bässen sind bei mir immer voll auf...
 
Ich könnte quasi den Lautstärkeregler am Bass zurücknehmen... aber das hält bei mir einen halben Song... bin da zu undiszipliniert... Die Volumeregler an den Bässen sind bei mir immer voll auf...

haha! dir gehts wie mir...
ich hab mir auch schon mal einen kleinen Trimmpoti in einen aktiven Bass gelötet, um die Lautstärke zu zähmen. Geht gut und macht im Aktiven keinen Soundverlust.
 
Einfach nen EQ? Meist ist es ja nicht nur die Lautstärke anders, sondern das ist frequenzspezifisch abhängig. Zusätzlich kommt die ganze Attackgeschichte. Auch mit einer guten EQ Anpassung haben die Bässe noch sehr unterschiedliche Charaktere. Der Empress ParaEQ ist halt gerade das edelste für diesen Einsatzzweck.
 

Würde mir da der Rodenberg GAS 707B helfen?

nein. ich hab das ding für genau den zweck gekauft. aber es macht den klang generell geiler und ist eher ein immer-an-effekt. also: es könnte die von dir gewünschte funktion sehr zuverlässig erfüllen - aber du wirst es nach kurzer zeit nicht mehr zulassen, daß es diese funktion erfüllt.
 
Gab's nicht auch bei einigen aktiven Bässen im E-Fach ein Trimpoti um den Pegel einzustellen? Evtl. könnte man deinen aktiven ja auch in die Richtung einstellen...dann kann das Voll-umme Potio immer aufgerissenw erden und der Pegel würde trotzdem passen :-)
 
Gab's nicht auch bei einigen aktiven Bässen im E-Fach ein Trimpoti um den Pegel einzustellen? Evtl. könnte man deinen aktiven ja auch in die Richtung einstellen...dann kann das Voll-umme Potio immer aufgerissenw erden und der Pegel würde trotzdem passen :-)

Noll hat so was zum nachrüsten, aber Standardmäßig ist das bei aktiven m. W. selten an Board.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten