Plague Mask: kleines Review

  • #21
Also nix Bonamassa-Börsenmakler Sound sondern Schepper, Ploink und Kratz:ugly:.
Das ist die Zielgruppe. =)

Da muss ich direkt an das Open Air 2015 denken, wo ich das Ding in etwa bei der Hälfte des Sets angeworfen habe, als ich auf den Jaguar gewechselt hatte. Man war das ein Zerr-Gedängel. Hat einfach gut gepasst. Der Sound wurde als fett und dreckig gelobt (okay von ein paar Besoffenen , aber was solls8D).
 
  • Like
Reaktionen: Flobert und KneffBass

  • #22
So. Nach einem kurzen Umweg über @5Bässer ist der OD+ von @Mudskipper jetzt bei mir gelandet. Da ich wahrscheinlich erst kommende Woche mal wieder in den Proberaum komme, war heute erstmal ein kurzes Ausprobieren daheim angesagt. Benutzt wurde dafür mein Fender Nate Mendel, ein EBS Classic 30 und Superlux HD681 Kopfhörer (schlafende (Klein-)Kinder).

Also alles verkabelt, Kopfhörer auf, ein paar Takte im Bypass gespielt und das Kästchen aktiviert.....

Stille. Lämpchen leuchtet, aber es kommt kein Ton. Hm.

Nochmal deaktiviert - Ton kommt. Aktiviert - Ruhe.

Bevor ich jetzt das Teil direkt an @Flobert schicke, habe ich es mal aufgeschraubt und reingeschaut. Dabei ist mir aber nichts aufgefallen. Habe dann im offenen Zustand die Kabel nochmal reingesteckt, weil ggf. kommt beim "Rumdrücken" ja ein Ton und ich erkenne somit, wo ungefähr der Wackler sein könnte.

Volume am Bass aufgedreht: BÄM! Ton kommt!

Ich schraub das Kästchen wieder zu und will es umdrehen - da fällt mir auf, dass die Kabel sich irgendwie komisch verdrehen.

Ich so: HÄ?

Dann so: AAAAH!

Input und Output sind hier andersrum! Und natürlich hatte ich beim ersten Versuch ganz intuitiv den Bass rechts reingesteckt. Ich hoffe mal, ich hab damit nix kaputt machen können??

Nachdem das dann geklärt war, konnte ich mich aufs Probehören konzentrieren. Also alles auf 12 Uhr und nach ein paar Bypass-Tönen mal eingeschaltet. Was mir sofort aufgefallen ist, dass der Sound an Höhen gewinnt. Ich habe die dann etwas rausgedreht (ca. 10:30-11:00), um den OD-Sound möglichst nah am Bypass-Sound zu haben. Dann den Gain auf ca. 14:00 und Volume ca. 11:00. Was dann so aus dem OD+ rauskam, hat mir (zumindest über KH) sehr gut gefallen. Der Zerr-Sound ist sehr "harmonisch" aber trotzdem nicht "glattgeleckt". Die Dynamik finde ich optimal - also gut vorhanden aber nicht zu extrem.

Dann habe ich noch etwas mit den Einstellungen gespielt und was da so kam, gefiel mir alles extrem gut, solange man die Höhen etwas zügelte, denn die wurden sonst recht schnell etwas zu präsent. Wobei ich gespannt bin, ob das für den Proberaum (am MB D800+) auch noch gilt.

Jedenfalls bin ich jetzt sehr gespannt auf weitere Tests im Proberaum und dann auch im Zusammenspiel mit den anderen (Pedalen und Bandkollegen). Leider wird das mit dem Bandkontext erst in ein paar Wochen was, da die Urlaube bei uns alle irgendwie nacheinander liegen.

Eines stört mich aber bereits jetzt sehr an dem Teil: Die Potiknöppe! In meinen Augen passen die nicht so zum restlichen Design und sind auch viel zu groß. Ich habe mal ein paar Alternativen bei Musikding geordert und ich hoffe, es ist kein Sakrileg, wenn ich die austausche. Das Auge zerrt schließlich mit!

An dieser Stelle nochmal ein großes Danke an @Flobert, dass er so ein geniales Gerät entwickelt hat.

Cheers
Stephan
 
  • Like
Reaktionen: Flobert und Mudskipper
  • #23
Freut mich, dass er Dir gefällt. Mit meinen Vigiers kam der PM vermutlich aufgrund deren extrem hohen Outputs nicht so toll klar. Auf jeden Fall ein Pedal, das etwas aus dem üblichen Rahmen fällt...
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit und Mudskipper

  • #24
Eines stört mich aber bereits jetzt sehr an dem Teil: Die Potiknöppe! In meinen Augen passen die nicht so zum restlichen Design und sind auch viel zu groß. Ich habe mal ein paar Alternativen bei Musikding geordert und ich hoffe, es ist kein Sakrileg, wenn ich die austausche. Das Auge zerrt schließlich mit!

An dieser Stelle nochmal ein großes Danke an @Flobert, dass er so ein geniales Gerät entwickelt hat.

Ich sollte wohl was schickeres in Serie rausbringen?

Beim Lesen bin ich kurz zusammengezuckt und hab im Geiste Fehler gesucht...;)
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit
  • #27
  • #29
Aber die überdecken ja die Beschriftung!
Welche Beschriftung?



:ugly:


Ich habe mal tatsächlich überlegt die kleineren JB Knöppe in weiss zu nehmen aber dann einfach nicht getan. Allerdings hatte ich das Pedal auch im Set and forget Modus und habe nur dezent Höhen korrigiert wenn die Saiten etwas älter werden.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #30
Da ich es natürlich nicht ausgehalten habe, bin ich heute Mittag mal kurz in den Proberaum. Da das Bier gerade eh alle war, bestand diesmal auch nicht die Gefahr, zu vergessen dass ich ja wieder zurück zur Arbeit muss...

Bei diesem Test am großen Besteck (Orange O-Bass, MB D-800+, FMC 115M, FMC210H) machte der OD+ auch eine sehr gute Figur. Der Klang wird um einiges mächtiger (und auch lauter - dazu später mehr) und der Grad der Zerre lässt sich richtig gut dosieren. Auch hier habe ich die Höhen immer etwas rausgenommen, da die sonst zu viel waren.

Das einzige Problem war, dass das Signal mit dem Einschalten um einiges lauter wurde. Und es war nicht einfach, das zu verhindern. Der Volume-Regler beeinflusst anscheinend nur das Wet-Signal und springt auf dem ersten Zentimeter Regelweg sehr schnell von "aus" zu "schon zu laut". Die optimalste Einstellung war dann, den Blend-Regler auf ca. 9:00 (wobei 7:00 ja 100% wet ist) und den Volume-Regler auf kurz vor 9. Dann etwas Gain dazu (ca. 14:00), Bass auf 12 und Höhen auf 10:30 und fertig war ein sehr geiler, fetter ordentlich angedreckter "Rocksound". Dann habe ich den Gain mal voll aufgedreht und was da kam, war auch extrem gut!

Also Fakt ist: Das Teil bleibt! Fakt ist auch, dass ich mich noch ein wenig mit den Einstellungen beschäftigen muss - vor allem auch dann, wenn das nächste mal mit den Jungs geprobt wird.
 
  • #31
Heute kam übrigens auch schon die Bestellung von Musikding mit den Potiknöppen. Ich habe in dem Zuge gleich mal die olle Plaste-Scheibe beim Fußschalter weg gemacht (jetzt sieht man auch den kleinen Totenkopf bei der Motte / dem Falter) und das Gehäuse mal gereinigt.

Von den drei Designs habe ich zwischen den kupfernen und den cremefarbenen Knebelknöpfen geschwankt.

IMG_1886.jpg


Kupfer ist ziemlich cool, aber war mir dann doch etwas "too much".

Gewonnen haben die cremefarbenen:

IMG_1887.jpg


Für manche mag so ein Pedal einfach nur ein Klangformer sein - ich finde es schön, wenn die Teile auch noch cool aussehen 8D
 
  • Like
Reaktionen: schubi, NBL@Bass, fuzzonaut und 2 andere
  • #33
Finde das Kupfer endgeil!
Etwas weniger brav - wie das Motiv -
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit
  • #36
@Flobert Gibt es dieses schicke Gerät bei Dir zu erwerben? Oder ein Platinchen zum selberstricken?

Kannst mir ja mal schreiben.

Hier nochmal n paar weitere Versionen:
ENTWURF:
Flobert_OD+.PNG
@DanielKahPutt :
OD+.PNG
ODDI+
OD-DI+.PNG
Den grünen OD+ hat @DanielKahPutt (Der hat sowieso echt komisch viel von mir..)
 
  • Like
Reaktionen: Gast74634, netzbandit und StonerGreg
  • #37
ja ich hab verdammt viel von dir und von schalltechnik04 ^^

@StonerGreg evtl steht mein OD+ vielleicht zum Verkauf.
Je nach dem wie sich der Helix bei mir macht.

Edit sagt:
Bitte mein Design nicht verwenden, dafür hat meine Band viel Kohle bezahlt und es wäre nett, wenn sich das niemand klaut oder zumindest vorher mal bei mir anfragt. Danke :-)

Edit Edit sagt:
@Flobert mit Edit meine ich nicht dich, also nicht falsch verstehen <3
 
  • Like
Reaktionen: Flobert und StonerGreg
  • #39
Toll. Woher hast Du denn diese Entwürfe?
Kommt drauf an. Viele Sachen bekomme ich von Leuten, die dafür Geld bezahlt haben. (Hey Daniel)
Der Rest der Sachen landet in Abstimmung mit dem Künstler auf dem Blech. [Ist ja alles eher DIY und nonkommerziell]
 
  • Like
Reaktionen: DanielKahPutt

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten