Programmierbarer Amp/Preamp

ich bewundere ja leute die live zu jeder nummer einen steptanz auf ihren effekten hinlegen, mir wär das zu stressig und dafür hab ich dann doch auch zu wenig routine um es nicht zu verkacken.
Noch lustiger wirds, wenn der Sänger meint, witzig sein zu müssen und einfach mal unmotiviert auf den Pitch Shifter tritt.
So lange nur ich auf meinem Board rumtrete, ist alles gut.
 
Das klingt erstmal plausibel.
Aber ist das denn auch wirklich so?

Ja!
Ich mische auch ab und an, und wenn das Frequenzspektrum eines Instruments zu stark variiert,
und ich die Band nicht kenne, macht das den Gesamtsound eher schlechter/matschiger. Ich versuche dann
halt, situativ das Beste daraus zu machen...im schlimmsten Fall ziehe ich den Kanal einfach ein wenig runter...
das soll aber nicht heissen, dass man als Bassist nicht den sound variieren kann. Problematisch sind
halt starke Variationen des EQ.
 
Zurück zum Thema:
Ich denke, so drei bis vier passende Sounds (je nach Spielweise) sind völlig angebracht.
Was zumindest mich im Eingangspost zuerst auf die falsche Fährte gebracht hat, war der Satz mit der EQ-Einstellung für jeden Song.
 
Was zumindest mich im Eingangspost zuerst auf die falsche Fährte gebracht hat, war der Satz mit der EQ-Einstellung für jeden Song.
Dann habe ich mein Vorhaben glaube ich etwas falsch rüber gebracht. 4 Sounds reichen mir völlig!
Tatsächlich muss ich sagen, dass mir (nachdem ich mir alle Vorschläge mal angesehen habe) der „Source Audio programmable EQ“ am besten gefällt.

Mein Plan sieht nun erstmal so aus, dass ich mir in den 4 Speicherplätzen des EQ’s meine Sounds zurecht lege. Danach würde ich das Gerät über einen Midi Controller ansteuern, welcher die Reihenfolge der Songs abgespeichert hat. Letztendlich müsste ich mit einem Fußschalter die Sounds der Setlist nur noch hochschalten.

Liebe Grüße
 
Der Source EQ ist zweifellos ein gutes Gerät.
Aber wenn man eh schon digital unterwegs ist, warum dann nicht gleich ein Gerät, wo man bei Bedarf z.B. eine leichte Zerre zum Plec-Sound dazu geben kann?

Und ich persönlich würde mir bei vier verschiedenen Sounds den Aufwand mit der abgespeicherten Songreihenfolge sparen.
 
a propos leichte Zerre:

jetzt weiß ich wieder, was mir an dem ADA MB-1 (den hatte ich auch mal) nicht gefallen hat:

Nämlich genau der Sound der Verzerrung; vor allem die Abwesenheit von Speakersimulationen o.ä.

Da bekomme ich z.B. mit dem GT-10B viel bessere Sounds.
 
Und ich persönlich würde mir bei vier verschiedenen Sounds den Aufwand mit der abgespeicherten Songreihenfolge sparen.
Seh ich auch so. Wenns vier Sounds sind, kann ich mir die auch auf vier Schalter aufm MIDI Board legen.
So ein FCB1010 ist übrigens oft schon für weniger als 100 €uropäer zu haben. Und das hat 10 Schalter plus Bank up/down plus zwei Wippen.
 
plus die 150€ für den EQ, biste schon bei 250€. Das Board dazu, Netzteil, evtl. doch noch was zum Anknuspern, da ist der Weg zu 450€ nicht mehr alzuweit.
 

So ein FCB1010 ist übrigens oft schon für weniger als 100 €uropäer zu haben. Und das hat 10 Schalter plus Bank up/down plus zwei Wippen.
Das würde ich sogar noch anders umsetzen.
Ich hätte eine kleine "Midi Program Change Software" in Java programmiert und hätte mir ein kleines Raspberry Pi auf mein Pedalboard geschraubt...Daran dann zwei Fußschalter gesteckt und los gehts.
Aber gut das geht dann wahrscheinlich echt zu weit :D ...auch wenn es machbar wäre!
 
Klar, muss ja kein Raspberry sein, so von wegen mit Kanonen auf Spatzen. Ein Arduino mit Midi Board kriegste schon für 8€. Und wenn du Java kannst (so wie ich) dann kannste auch Arduino (so wie ich). Da kann man als Selbstbauer noch richtig sparen!
 
Klar, muss ja kein Raspberry sein, so von wegen mit Kanonen auf Spatzen. Ein Arduino mit Midi Board kriegste schon für 8€. Und wenn du Java kannst (so wie ich) dann kannste auch Arduino (so wie ich). Da kann man als Selbstbauer noch richtig sparen!
Das Thema interessiert mich! Ich habe dir mal eine pn geschickt :bier:
 
Hi zusammen,

lese gerade mit großem Interesse diesen Thread und beschäftige mich schon länger in ähnlicher Weise mit dem Thema "Midifizierung" - hätte da auch ein paar Anregungen.

Ich mache mir schon länger Gedanken wie sich eine Klangregelung im Bass (in meinem Fall Glockenklang 3 Band) per Midi auf einem PC speicherbar machen lässt.

Auf dem PC deshalb um das auch zusammen mit einer Setlisten Funktion verwenden zu können. Die Menge der möglichen Presets würde dann auch nur durch die Größe der Festplatte begrenzt ...
Ziel dabei ist über eine vorhandene Setlist Funktion mit nur einem Tastendruck auch die Bass Klangregelung passend pro Titel einzustellen (also so ähnlich wie die Line6 Variax Bässe zusammen mit dem BassPOD). Damit lassen sich natürlich dann auch noch jede Menge weiterer `Schweinereien`und Effekte steuern.
Stromversorgung würde in dem Fall per USB laufen.
Soweit die graue Theorie.

Im Testaufbau konnte ich einen ArduinoUNO überreden Midi CC durch drehen am analog Poti zu erzeugen. Gesendet wird dass per USB in die DAW im PC. Gespeichert werden die Einstellungen dann dort in Native Instruments. Per Setlistfunktion der DAW lassen sich die Einstellungen dann für jeden Song einzeln (falls nötig auch mit Effekten) abspeichern.
Gleichzeitig stellen die Potis im Bass aber über den 4 fach Digital Poti (AD 5004) auch die GloKla Regelung ein, um die normale Bedienung am Bass zu gewährleisten.

Zur eigentlichen Umschaltung der Setliste verwende ich das Guitar Wing.
Der Arduino muss bei Song wechsel durch die Setlist aber auch noch Midi empfangen können, damit die Digitalpotis wieder die zuletzt in Native Instruments gespeicherten Einstellungen des gewünschten Songs annehmen...
Klar ist mir noch nicht ganz wie diese Daten wieder in ein für das Digitalpoti verwertbares Format verwandelt werden können...
Vielleicht hat dazu jemand eine Idee ?

Grundsätzlich funktioniert das zwar so,- der UNO braucht allerdings zusätzlich die Software "Hairless Midi Bridge" da er von Windows nicht direkt als Midi Gerät erkannt wird - sonst gehts nicht.
Für Störungsfreien Betrieb, oder gar Live daher nicht unbedingt die beste Wahl.
Da wäre mir ein Mikrocontroller der schon direkt als Midgerät erkannt wird deutlich sympathischer.

Da das ganze (wenns denn irgendwann richtig funktioniert) vielleicht mal in einen Bass einziehen soll, wären möglichst kleine Abmessungen auch sehr von Vorteil.

Welcher Mikrocontroller würde sich dafür anbieten ?
Vielleicht hat ja noch jemand weitere Anregungen ?


Grüße
 
Wenn du bei den 8bittigen Atmels bleiben willst, böte sich der 32u4 an. Da hab ich schon USB Midiimplementierungen gesehen. Ansonsten muss du eine Stufe höher gehen, STM32F1 oder auch ESP32, dann sogar Wireless. Wie hast du das Problem der Stromversorgung gelöst? Denn klein kriegen ist nur ein Problem, das meiner Meinung weit aus wichtigere ist die Stromversorgung. Batterien scheiden m.M.n. aus, weil die zu schnell alle sind. Akkus? LiPo im Bass? Denn die Micros sind ja nicht gerade sparsam. Oder willst du die per USB mitversorgen. Dann geht es aber nie mehr ohne...
 
Hallo Willie,

im derzeitigen Testaufbau mit nur einem analog Poti + Digitalpoti (AD 5204) läuft das alles mal noch per USB.- Wäre für nen Festeinbau schon wegen der Batterieproblematik dann auch mein Favorit. Obwohl Wireless da durchaus seinen Reiz hätte...

Bin mir zZ noch nicht sicher welcher Mikrocontroller es tatsächlich werden soll.
Beim Uno lag zB die Speicherauslastung bei so etwa 20 %.

Der ESP32 wäre eine Alternative. Interessant ist aber auch ein Teensy.

Mir gehts aber vor allem darum das sich der Controller unter Windows direkt als Midi Gerät anmeldet, also ohne Software Umwege wie zB
"Hairless MidiBridge". Der Teensy kann das offenbar, - beim ESP32 bin ich mir da nicht sicher...
 
Ja, Am besten und einfachsten ist da tatsächlich dann ein 32U4 (also ein Leonardo Clon in klein)

Die gibt's auch aus China für ein paar Euro.
 

Zurück
Oben Unten