
haebbe58
Schwabassist
Unter unverschämt verstehe ich etwas anderes. Beruhig dich mal und schau mal genau, wer hier jetzt arrogant und unhöflich ist ... also hör auf, mich zu belehren, wenn Dir schon der Humor fehlt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Frische Pure Nickel klingeln für meine Ohren übertrieben höhenreich, allerdings breiter in Spektrum als Stainless Steel oder dergleich vernickelte Saiten. Ich muss zwei-drei Wochen frisch aufgezogene Saiten aktiv spielen bis sie ausgeglichener werden und in die Band zu Probe dürfen. In der Einspielzeit geht metallischer Zing verloren; das glockig- (großes kirchen Glöckchen)-knurrig-(weis so recht nicht wie das zu beschreiben wäre) tragend-luftig-singende entwickelt sich und bleibt. Die Saiten sind gut steuerbar, je nach Technik und Anschlag lassen sich unterschiedliche Charakteren entfalten, mal Tiefknurrrrig (kein Knödel-Blub-Blub-Brrum wie bei toten Flats), mal recht höhenreichen Slap (nicht mehr wie in der Einspielphase ätzend metallisch). Am Ende des Lebens (bei mir ca. Jahr) verlieren sie ihr charakteristischen Klangspektrum und werden langweilig.Wie verhalten die Pure Nickel sich, wenn sie älter werden? Habe wo gelesen, dass sie ewig halten wie Flatwounds und ebenso im Alter besser klingen sollen.
Die machen Dir die Saiten, wie Du sie gerne hättest - auch wenn der Katalog etwas anderes sagt!Pyramid macht die Roundwounds in Short Scale ja nur in der Stärke 40-100. Mir kommt das auf dem Papier etwas suspekt vor. Ich höre aber, dass die sehr gut sind. Wie ist der Saitenzug bei 40-100 auf Short Scale?
Will Saiten mit Zug, die nicht zu schlaff sind und Pyramid ist dafür ja bekannt, zumindest schätze ich das bei den Gold Flats sehr.
Haben die da einen stärkeren Kern verwendet als bei den Longscale verwendet, um den Zug auszugleichen?
Ja. In der Tat, für Rounds werden die Pure Nickel von Sound zu dumpf, für Flatwound Filling wenig tragend. Aber das ist ja Geschmacksache und hängt wohl von vielen Faktoren wie Musikrichtung, Klangformungsmöglichkeiten und -bedürfnissen@Alex.F. Danke für ausführliche Beschreibung! Das klingt interessant, wie du die beschreibst.
Klingt nach sehr musikalischen Saiten
"das glockig- (großes kirchen Glöckchen)-knurrig-(weis so recht nicht wie das zu beschreiben wäre) tragend-luftig-singende entwickelt sich und bleibt."
Du schreibst ja, dass sie nach einem Jahr langweilig klingen. Das deckt sich mit einem Beitrag aus Talkbass, bei dem der Bassist dies aber sehr gerne möchte und Jahre lang spielte, wie Flats. Es klang aber langweilig im Vergleich zu Flats. Verschwand das glockige und knurrige bei dir zu dem Zeitpunkt, als du sie langweilig empfindest?