Rauschen am Netzteil

Leisenbert

Well-Known Member
Beiträge
263
Bassix
ß14.866
Hallo Bassicer,
Bei mir hat sich folgendes Problem aufgetan: Mein Origin Bassrig hat neulich beim ersten Test stark gerauscht/gebrummt. Da dachte ich, es liegt wohl an der PA, an die ich über XLR ran bin. Zu Hause dann dasselbe Problem im Behringer Interface über Kopfhörer. Nach einigen Tests stellte sich heraus, das Brummen kommt von Netzteil. Es kam nämlich auch, als das Bassrig im anderen Zimmer lag.

Das Szenario war dann so: Behringer-Interface am Laptop per usb angeschlossen. Bass im Instrumenten Eingang. Sonst nichts. In der linken Hand das Netzteil, an dem ich den Nubsi angefasst habe vorne. Das führte zu Rauschen in den Kopfhörern, obwohl das Netzteil nicht mit dem Interface verbunden war. Es wurde lauter, wenn ich das metallische Interface mit der rechten Hand berührt habe. Als wäre ich die „Leitung“ der Störgeräusche. Leiser wurde es wiederum, wenn ich den Bass berührt habe. Leiser wird es auch, wenn ich andere metallische Pedals berühre, also scheint es ein Problem mit der Erdung zu geben?

Das war dann wohl auch der Grund, warum das Bassrig gerauscht hat. Ich habe das ganze noch mit zwei weiteren Pedalen probiert, die ebenfalls rauschen/kriseln. Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mich irritiert immer wieder, wie Störgeräusche hier im Forum beschrieben werden. Was ist hier denn gemeint, Brummen oder Rauschen? Rauschen ist etwas vollkommen anderes als Brummen oder "Britzeln" oder Knacken. Und so sind dann auch die Ursachen meist komplett unterschiedlich.

Es wäre meiner Meinung nach schön, wenn (ganz allgemein gesprochen) von den TE versucht wird, die Geräusche entsprechend korrekt zu beschreiben. Von Rauschen in der Überschrift zu reden, wenn Brummen gemeint ist, führt auf die falsche Fährte.
 
@Leisenbert wie hast du das Problem denn lösen können?

Vielleicht kann ich diesen Thread einfach mal kapern für meine derzeitige Herausforderung! :-)
Ich habe ein ähnliches Problem und bin etwas ratlos. Ich musste in letzter Zeit vermehrt über Kopfhörer üben und dabei fiel mir zum ersten mal ebenso ein Rauschen auf, wenn ich den Jazz Bass spiele.
Allerdings nicht das Singlecoil Phänomen, wenn Pickup allein gespielt. Das kommt noch hinzu, wenn lediglich ein Tonabnehmer aktiv ist.
Sobald ich dann ein Metallteil am Bass berühre, ist es verschwunden, was ja grundsätzlich dafür spricht, dass am Bass alles in Ordnung ist, wenn ich das aus etlichen Forenbeiträgen korrekt herausgelesen habe?

Gestern habe ich mir dann mal meinen Source Audio ZIO (alleine am Netzteil angeschlossen) geschnappt und bin dort mit dem Kopfhörer rein und es war Stille! Die Freude war zu Anfang groß, löst aber mein Problem dennoch nicht. Eher ließ es mich verwundert zurück.
An anderen Preamps (allein über Netzteil, als auch kombiniert über Harley Benton ISO 5) oder auch am Markbass Micromark allein oder in Kombination mit Pedalen, ist es wieder da.

Ich bin leider ratlos, wo ich nun ansetze...
 
Bei mir was es letztlich tatsächlich das Netzteil, was zum Rauschen geführt hatte. Ich habe es dann mit einem hochwertigeren probiert und dann war das Rauschen deutlich leiser. Generell ist es, wie du sagst, normal, dass es etwas rauscht, was durch das Berühren des Metallteils dann verschwindet, weil wir als Menschen dann als Erdung dienen. Mit etwas Rauschen muss man wohl einfach leben. Im Normalbetrieb auch kein Problem, aber über Kopfhörer ist es wirklich etwas störend, weil man das Rauschen deutlicher wahrnimmt. Wirklich krass war der Unterschied zwischen meinem Thomann-Netzteil für 10€ und einem guten für 30€ circa (Boss PSA 230). Da lohnt es sich, das Geld in die Hand zu nehmen. Gibt’s auch immer mal wieder gebraucht zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Prinzipiell könnte ich es mal mit einer anderen Stromversorgung versuchen, wobei das Harley Benton Iso jetzt nicht so unbeliebt ist.
Ich hab Sorge, dass das nicht viel Abhilfe schaffen wird.
Zudem wollen wir in der Band nun zukünftig In Ear spielen.
Ich ahne böses 🫣
 
Wenn du schnell an ein anderes Netzteil kommst, kannst du es ja mal testen. Beim Spielen ist es ja meistens auch eh so, dass ein Finger Minimum Metall berührt, von daher vielleicht am Ende gar nicht so schlimm wie befürchtet. Da schwingt aber auch die Hoffnung mit, weil wir in der Band auch auf IEM gehen 😂😂
 
Ja mal schauen.
Ich hab nen bekannten Gitarrenbauer, den frage ich vorab mal.
Ich bin mir immer noch unsicher ob es nicht vllt doch das Instrument sein könnte, da aber zu laienhaft unterwegs.
Ich wünsche euch viel Erfolg! 😄
 

Die Origin Preamps (Super Vintage + Bassrig 64) sind ja ein Nachbau von alten Amps und rauschen daher bauartbedingt schon etwas.
Die haben nicht umsonst einen Horn Cut-Schalter.
Das man das über Kopfhörer einfach mehr mitkriegt als über die Box kann ich mir gut vorstellen.

Hochwertiges Netzteil und mehr kann man da wohl nicht machen.
 
Nur mal so zur Info, ein Teil in der Signalkette sollte die Signalmasse erden, d.h. eine Verbindung zwischen Masse (also auch die Shields in den Geräten und Kabeln) gegen Erde führen, um eingestreute Störungen auch wirklich abzuführen. Verwendet man ISO Netzteile, machen die das normalerweise nicht. Normalerweise macht das der Amp. Auch wenn er aus ist.
Also schaut, daß zumindest ein Gerät geerdet ist. Zuviel ISO ist halt auch nicht gut...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten