Richter-Elektronik für Precision?

Bei meinem American-Standard-JB habe ich eine VBT-Regelung von Richter eingebaut und bin damit sehr zufrieden ... doch beim Nate-Mendel-P hatte ich den Eindruck, dass die Elektrik mir "Sound geklaut" hat ...
... das mit den Hülsen für die Riffelachsen wusste ich allerdings nicht ...
Kannst da auch Klebeband drum wickeln ... aber die Hülsen sind echt super und lassen sich problemlos wiederverwenden.
 
die Richter-Elektrik hat einen "normalen" Output, die ursprünglichen CTS-Potis waren aber wesentlich knackiger
Nichts für ungut, aber in der Aussage sind gleich mehrere Verständnisfehler.
Wir reden hier über passive Elektronik, in dem Fall 2 veränderliche Widerstände und ein Kondensator. Man kann da nicht von "normalem" Output sprechen. Der wird vom PU bestimmt.
Dann vergleichst du den Sound mit der alten Elektronik ("knackiger"). Was haben die CTS denn für Werte? Und der alte Kondensator? Bei Richter sind das 250k und 47nF. Wenn vorher z.B. 500k drin war, dann liegts eben am Wert.
Die Formulierung, dass ein Poti anders klingt als ein anderes Poti (bei gleichem Wert) ist jetzt nicht komplett falsch, aber doch eher praxisfremd.
Kurze Erklärung: ein Poti hat ein Metallgehäuse, das üblicherweise geerdet wird. Im Inneren ist eine signalführende Bahn. Zwischen dieser Bahn und dem Gehäuse gibt es eine Kapazität. Das wirkt sich dann ähnlich aus wie die Kapazität eines Kabels. Ich hab mal irgendwann diese Kapazität bei diversen Potis gemessen, das war immer so zwischen 100 und 150 pF. Das kann minimal Höhen klauen. Jetzt ist es aber so, dass ja alle Potis so sind, also auch CTS, und damit ist die Auswirkung auch gleich, egal welches Poti man nimmt (immer gleicher Wert vorrausgesetzt). BTW hab ich in Erinnerung, dass kleine Potis eher weniger Kapazität hatten als die großen, also theoretisch "besser" sind.
 
Nichts für ungut, aber in der Aussage sind gleich mehrere Verständnisfehler...
Danke für Deine Erläuterungen :great: .... ich kann Dir ad hoc weder die Daten der Richter-Elektrik, noch der ursprünglichen Bauteile nennen ... allerdings war der Sound nach dem Einbau des Replacement-Teils auf jeden Fall "bräver" und "leiser" - ich weiß, das sind beides keine technisch qualifizierten Beschreibungen, aber meine subjektiven Eindrücke ...

Ich würde auch das Richter-Bauteil weiterempfehlen, nur ist es halt m.E. nicht für alle Soundvorlieben geeignet ...
 
Sieh doch mal nach (falls möglich), was auf den CTS Potis drauf steht. Wenns nicht 250k ist, dann hätten wir die Erklärung ja schon.
 
Ja, interessieren würde es mich jetzt auch, aber beim Preci ist bekanntlich das Entfernen des Pickguards immer etwas aufwendiger ;-)... vielleicht komme ich demnächst mal dazu...
 
Ja, interessieren würde es mich jetzt auch, aber beim Preci ist bekanntlich das Entfernen des Pickguards immer etwas aufwendiger ;-)... vielleicht komme ich demnächst mal dazu...
Naja, so an die 13 kleine Schrauben lösen und das war es, ggf. nochmal kurz die Saiten etwas lockern.
ich denke auf- und wieder zu dauert 15 Minuten, also so ungefähr wie sich mal kurz an bassic setzen ud ein bißchen lesen und was posten....;-)
 
Ich hab diese Elektronik seit Jahren in einem meinem alten Squier Bass. Passt perfekt, Ton ist sauber, kann ich empfehlen. Die Aufsteck-Knöpfe von meinem Squier passten, aber das hilft hier sicher nicht weiter. ;-)
 

Möglicherweise liegt es daran, daß die CTS nicht 250k haben, die können ganz schöne Toleranzen aufweisen.
Vielleicht.
Aber machen 10% oder 20% so einen eindeutigen Unterschied aus, wie ihn TomW beschrieben hat?
Der Bass war ja gebraucht gekauft. Vielleicht hat der Vorbesitzer da schon 500k reingemacht?
 
Vielleicht.
Aber machen 10% oder 20% so einen eindeutigen Unterschied aus, wie ihn TomW beschrieben hat?
Der Bass war ja gebraucht gekauft. Vielleicht hat der Vorbesitzer da schon 500k reingemacht?

Wäre auch möglich, klar! Ehrlich gesagt kann ich das nicht sagen, wieviel 275k oder 300k (was durchaus realistische Abweichungen sind) ausmachen. Müßte man mal probieren... Bei 500k wird man definitiv einen Unterschied merken.
 
Wäre auch möglich, klar! Ehrlich gesagt kann ich das nicht sagen, wieviel 275k oder 300k (was durchaus realistische Abweichungen sind) ausmachen. Müßte man mal probieren... Bei 500k wird man definitiv einen Unterschied merken.
Ich hab in letzter Zeit ein paar verschiedene "Bestückungen" ausprobiert und alles aufgenommen. Mit dem Material werde ich wahrscheinlich einen A/B-Vergleichs-Fred aufmachen. Da könnte man dann auch Auswirkungen von verschiedenen Potis mit reinnehmen.
 
Was den Sound betrifft ("Knackig vs Vintage") will ich nicht auf einen großen Unterschied beharren - das ist ja auch sehr subjektiv ... aber bezüglich der Lautstärke war's auf jeden Fall deutlich ...

Ich sehe schon, da muss ich doch noch das Geheimnis, sprich: das Pickguard lüften ;-)
 
Was den Sound betrifft ("Knackig vs Vintage") will ich nicht auf einen großen Unterschied beharren - das ist ja auch sehr subjektiv ... aber bezüglich der Lautstärke war's auf jeden Fall deutlich ...

Ich sehe schon, da muss ich doch noch das Geheimnis, sprich: das Pickguard lüften ;-)

Also ich kann nicht behaupten, dass die Richter leiser ist als die CTS-Bestückung. Ich hab die Richter jetzt mal in einem anderen Bass getestet und ausser den schon beschriebenen etwas feineren Einstellmöglichkeiten der Richter mit deutlich besserem Ansprechverhalten auf Bewegungen des Tone-Reglers kann ich keinen signifikanten Unterschied feststellen.

Und nein, ich musste nicht löten, weil ich mittlerweile immer öfter dazu übergehe die Potis mit "Blindkabeln" zu verdrahten und die PUs und Klinkenbuchse dann mit solchen Schnellverbindern an die Blindkabel anzuschließen:

 
dann mit solchen Schnellverbindern an die Blindkabel anzuschließen:
Das wäre total interessant, aber statt der angekündigten Abbildung bekomme ich nur das hier zu sehen:
Screenshot 2020-06-27 21.57.20.png
 

Zurück
Oben Unten