Rickenfaker "Home"

  • Ersteller Ersteller lila_vila
  • Erstellt am Erstellt am

  • #762

Anhänge

  • 0E4E8272-8292-48EF-ADAF-5B249C43552B.png
    0E4E8272-8292-48EF-ADAF-5B249C43552B.png
    402,5 KB · Aufrufe: 114
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Cochise, Schrotty und BergiaBurns

  • #764
Kann mir jemand sagen, ob der Preis ok ist, sind die Dinger eigentlich Koppflastik? ich habe keine Ahnung.:embarrassed:
Ich weiß nur, das ich sowas gern mal haben möchte.
Ein HB soll es jetzt nicht unbeding sein.

Danke im voraus!

 
  • #766
Aber… aber… der is doch vintätsch! Da is das n Schnapper!!!1!11

P.S.: Wer Spuren von Sarkasmus findet darf sie behalten…
 
  • Haha
Reaktionen: Cochise
  • #768
Dachte ich mir schon..
Auch wenn die Angebote zunächst etwas anderes vermitteln, gibt es grob zur Qualität drei Preisregionen.
200-400, 400-600 und 600-800 Euro. Sehr seltene, gute Stücke kratzen auch mal an der Schallmauer von 1000€.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Cochise und Karl the cableguy
  • #769
An die Experten hier: was ist den von diesem Exemplar zu halten? Finde den Preis für eine Kopie schon sehr ambitioniert. Und dann wieder mal so viel Info im Anzeigentext 🙄

Rickenfaker
 
  • #770
Sieht aus wie ein Chinafaker, wie man sie für ein paar Euro bei Alibaba kriegt… 🤷‍♂️



 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Schrotty, Cochise und Karl the cableguy
  • #771
Auch mein Gedanke. Der Preis ist so dreist, dass man es kaum glauben mag.

Bridge und Abdeckung des Bridge-PU sehen aus wie bei meinem Career.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Schrotty und StonerGreg
  • #772
Alles gesagt.... die arme Sau die den kauft.
 
  • Like
Reaktionen: Karl the cableguy und StonerGreg
  • #773
Weiß jemand wo ich eine Mono Buchse mit Kontaktschalter (Schließer) zum vernünftigen Preis bekomme? Bei meinem Japaner waren zwei normale Monobuchsen verbaut und je normal belegt. Stereo-Sound ging also nicht, Verkabelung war entsprechend komisch umgestrickt.

Hab mir bei Musikding eine Stereo- und eine geschaltete Monobuchse bestellt, aber nicht darauf geachtet, dass der Schalter an der Mono-Buchse ein Öffner ist. Hab die Schaltung eines 4001ers nach Cadfaels Plan nachgebaut. Stereo-Sound funktioniert wenn ich den Schalter an der Monobuchse mit einem Streifen ISO-Band trenne. Dann funktioniert die Mono-Buchse aber natürlich nicht.

Sind jetzt meine ersten Gehversuche mit Stereo-Sound und Bi-Amping, aber ich bin ganz schön geflasht von den Möglichkeiten 🤩
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #775
hmm ..... so career hab ich in der hand gehabt , wär mir keine 300 wert .

so ist der ok , wobei ich den nicht an einem amp gehört hab ...... aber im vergleich zu nem echten ( hatte ich danach in der hand ) ..... weiha .

dem career fehlt das " zierliche " ..... und das schlagbrett sah aus , wie so kunststoff schneide brett aus der küche *gg
 
  • #776
Ich besitze auch einen. Und Du hast recht, dass er sich von der Haptik her schon deutlich vom Original unterscheidet, nicht zuletzt durch die Mensur und das Halsprofil. Klanglich ist er eigen aber ich finde ihn sehr gut. Die letzten die ich mitbekommen habe, wurden auch alle für mehr als 300€ angeboten.
 
  • Like
Reaktionen: TieftonTom
  • #777
career halt ...... solide und stabil .

.... ich hab einen career sting ray nachbau .... da ist das exakt genauso , einfach etwas klobiger .

dagegen ist mein zickenbacker viel zierlicher :

IMG_9680.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Cochise, RAVEN und Karl the cableguy
  • #778
Leicht OT, aber letztlich doch für meinen Japaner mit Stereosound:

Ich will mir für mein Board (getrennte Signalwege für Bridge und Neck) als letzte Station vor dem Amp eine Switchbox bauen die es mir erlaubt umzuschalten zwischen Bi-Amping (jeder In auf eigenen Out) oder auf beide Ins auf einen Out (siehe Skizze). Soll nicht zum Umschalten während dem Spielen taugen, aber z.B. zwischen Probe (Bi-Amping) und Konzi (ein Amp).

Meine Frage: Welchen Schalter brauche ich dafür? Am liebsten hätte ich einen schönen Kippschalter, alternativ ginge aber auch ein Fußschalter.
 

Anhänge

  • 75A92C07-47E4-431D-AC80-01224F62C6AB.jpeg
    75A92C07-47E4-431D-AC80-01224F62C6AB.jpeg
    234,5 KB · Aufrufe: 94
  • #779
schalter mit zwei umschalter ( wechsler ) geht .

..... probier das aber mit dem ric o sound erstmal so irgendwie aus .

ich hab das ebenfalls probiert und hab den steg pu über einen ampeg gitten amp geschickt und den hals pick up über einen ampeg bass amp ....... die möglichkeiten der einstellungen sind aber dann so vielfältig , das ich das schnell wieder vergessen hab *gg
 
  • Like
Reaktionen: Karl the cableguy
  • #780
Ich habe es in den letzten Tagen ausprobiert und habe tatsächlich sehr schnell sehr überzeugende Sounds für mich gefunden. Neck über SVT Clone auf 15er Mesa für cleanes drückendes Lowend und Neck > Tuner > Nunex Bass Annex > MXR Chorus (bei Bedarf) auf Terror Bass 500 und Ampeg 4x8“ für Zerre und Mitten/Höhen. Da wird künftig sicher noch eine zweite Mesa 15er her müssen und die 4x8“ wird entweder durch meine 610er oder eine 810er ersetzt. Live dann wahrscheinlich nur die beiden Mesa über einen AD200. Mal sehen…

Wie nennt sich denn so ein Schalter genau, z.B. bei Musikding? Müsste da eh noch andere Teile bestellen…

Edith sagt, es müsste ein 3PDT Schalter passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cochise

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten