Röhrenamp gesucht... nur welcher? Auflösung: ALLE!

20 Watt soll er haben. aaalso... prinzipiell ein guter Amp, er hat selbst keinen EQ, deswegen habe ich ihm jetzt für den Vergleich einen PJB BassBuddy "gestattet". Der Felleretta klingt recht clean und direkt. Laut kann er auch, allerdings nur für hier. Auf einer Bühne kommt man da nur in leisen Combos zurecht, schätze ich. Ohne Preamp ist er mir persönlich zu offen. Er hat einen Tone-Regler, aber selbst wenn der zugedreht ist (was evtl. sogar dann einfach nur linear sein könnte) fehlt mir immer noch der warme Mumpf. Im Direktvergleich zum Ampeg V-4B fällt auf, das der Ampeg auch bei kleinen Lautstärken schon ordentlich komprimiert. Das ist auch das, was ihn in meinen Augen so sympathisch macht. Den Felleratta bekomme ich nur mit Zusatzgeräten da hin - was nicht Sinn der Sache ist. Am Liebsten hätte ich zum Vergleichen jetzt noch den 120er Felleretta hier, den vom bassquarterly Test. DER war RICHTIG gut (im Sinne von: traf meinen Geschmack). Der Kleine ist mir zu offen, mir fehlen die gesättigten Mitten. Schade! Aber einen potenziellen Kandidaten aus der Liste zu streichen, bringt mich schließlich auch einen Schritt weiter nach vorne.
 
Falls ich den aus der Kandidatenliste streiche, bleibt er gleich morgen in Maintal stehen. Das war ja nur ein "den kauft mir keiner vor den nase weg - sicherheitskauf" bei einem Händler - sprich ich genieße 14 Tage Rückgaberecht.
 
War'n Scherz :-) mit den RB's bin ich persönlich nie so warm geworden. Die MB's und den Fusion 550 find ich hingegen ziemlich knorke! Hab grad noch mal geschaut, der MB Fusion 800 wird's werden.

Mein MB Fusion hat gestern die Grenze von Luxemburg nah D überquert und befindet sich laut Tracking in Kölln.

Ich muss sagen, jetzt wo du mal Fotos von dem Felleretta postest....das hat schon echt Stil, ich mag den Purismus, erinnert an den abgefahrenen Cappo-Maker den mein Dad sich gekauft hat:-)
Für jemanden wie mich, der seine Amps durch die Gegend schleppt und kaum recordet (wenn dann mit Sansamp), vieeeeel zu schade.
 

hier noch eins zum Größenvergleich. unten ist der TH350 von Aguilar

Bildschirmfoto 2014-01-09 um 15.04.47.png
 
Schon recht nice, nur diese Plexiglas-Haube darüber finde ich ja sowas von nee...Tupperware-Party jetzt oder was? Könnte Herr Feller da ggf. ein anderes Dach konstruieren?


cheers
us
 
... Der Felleretta klingt recht clean und direkt.

Was man von einem Verstärker mit EL84 in der Endstufe zunächst auch mal erwartet. DAS ist die Domäne dieser Röhre.

Er hat einen Tone-Regler, aber selbst wenn der zugedreht ist

Vielleicht ist die Klangregelung nicht optimal ausgelegt?

das der Ampeg auch bei kleinen Lautstärken schon ordentlich komprimiert.

Aha. Das kann man z.B. durch einen eher kleinen Anodenwiderstand der zweiten Stufe erreichen (falls diese kein Katodenfolger ist). Sogar mit EL84 in der Endstufe.


(Ach so - er sollte doch auf Triodenbetrieb umschaltbar sein und dann deutlich komprimierbar klingen?)

Schade! Aber einen potenziellen Kandidaten aus der Liste zu streichen, bringt mich schließlich auch einen Schritt weiter nach vorne.

Und genau diese Haltung verstehe ich nicht - das ist doch kein Seriengerät, sondern ein Einzelstück von einem Hersteller, der auf Custom-Boutique-Fertigung spezialisiert ist!
Rede doch mal mit Herrn Felleretta über das, was Dir nicht so gut gefällt - vielleicht hat der ja Ideen... (der Webseite nach zu schließen: vermutlich)

Mir fiele ein: Chassis nicht ganz so winzig, andere Endröhren, z.B. 7868/7591, 6V6, 6L6, alle so abgestimmt, dass die Leistung passt und ein paar winzige Änderungen an der Vorstufe - ein zwei Widerstände anders könnte schon reichen, um Dich glücklich zu machen.
 
Schon recht nice, nur diese Plexiglas-Haube darüber finde ich ja sowas von nee...Tupperware-Party jetzt oder was? Könnte Herr Feller da ggf. ein anderes Dach konstruieren?


cheers
us
Das Plexigehäuse hat jetzt nur der... bei Felleretta kann mal alle möglichen Designs bekommen. Holzgehäuse, verrückten Kram, etc. Der 120er sah z.B. so aus:

Bildschirmfoto 2014-01-09 um 22.00.52.png
 
@beate_r von dem ganzen technischen zeugs verstehe ich nichts... sorry! anode, kathode, kommode und so ;-)

Was meine Haltung betrifft, hast du das Missverstanden. Ich habe nicht Felleretta von der Liste getrichen, sondern diesen Amp. Der ist damals aufgrund meines bq-Tests entstanden und ich wollte mal hören, wie Andreas das umgesetzt hat. Für mich ist jetzt z.B. klar geworden, dass ich mich in 6L6- und EL34-Spähren wohler fühle. Wir sind schon am überlegen, wie man eine kleinere Version des EL34 Amps bauen kann, den ich zum Testen hatte. Es waren aber mehrere Dinge, die mich damals überzeugt hatten. Die Normal und Bright Eingänge, die man brücken konnte z.B. haben versch. interessante Charaktere ermöglicht. Der Kleine hier ist dagegen halt ein 1trick-pony. Nur der eine Trick gefällt mir nicht so gut.

Aber egal - morgen ist erst mal Fliptop-Tag und der Echolette dürfte auch langsam mal aufkreuzen.
 
Gott, wie kann man nur soviel labern...das Gebrumme stört mich nich so, zmndst bei dem Lärm, den wir so veranstalten...
...und äh "mighty nose gate" ist korrekt so...??? :o)
Das Plexigehäuse hat jetzt nur der... bei Felleretta kann mal alle möglichen Designs bekommen. Holzgehäuse, verrückten Kram, etc.
Stimmt, ich erinnere mich... Da ist die eigene Kreativität mal ganz anders gefordert! :alien:
Was meine Haltung betrifft, hast du das Missverstanden. Ich habe nicht Felleretta von der Liste getrichen, sondern diesen Amp. Der ist damals aufgrund meines bq-Tests entstanden und ich wollte mal hören, wie Andreas das umgesetzt hat.
Du hast diesen Test geschrieben? Habe die Ehre!


cheers
us
 

Zurück
Oben Unten