Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mhh, wärme ist echt relativ, der Mag klingt ja schon recht warm-gutmütig, da muss man in Ruhe ausprobieren was davor soundlich passt.Ich habe eine Ashdown MAG 300 2x10 Combo .ich möchte das ganze nur mit einem bisserl Aufwand anwärmen. Große Sprünge möchte ich jetzt nicht machen. Wenn das nicht möglich ist, laß ich es bleiben..
Ich weiß nicht. Dieses ART-Teil fand ich jetzt nicht sooo pralle, da steckte für eher die o.g. "Alibi-Röhre" drinne...
Rauscht das nicht fürchterlich?Ich habe den ART mit dem runden Drehschalter für die verschiedenen Modi (als das Modell mit dem "V3"-System) und dem klassischen VU-Meter. In der Einstellung "Valve" bei ordentlichem Gain hört man den Einfluss der Röhre am besten. Zum Zerren verwende ich das Teil allerdings nicht.
Rauscht das nicht fürchterlich?
War nur eine Frage, weil ich das mal mit einem anderen Mic-Preamp versucht habe und dabei kam nur Rauschen raus.Hallo,
Nein, mein ART+G-K rauscht auch nicht mehr als z.B. der G-K alleine. Und dann würde ich ihn auch sicher nicht empfehlen.
Da wird sich die Hausfrau freuen. Aber da kommen wir zu der xxxxxxx € Frage. Welche Saiten bringen Wärme ?![]()
Kommt drauf an, wie Du "Wärme im Sound" definierst. Für mich sind das knurrige Mitten, wenig Höhen und nicht zuviel Bass. Ich würde Saiten mit mehr Mitten und weniger Höhen bevorzugen, z.B. Nickel plated oder pure Nickel, evtl. auch Halfrounds bzw. Pressure Wounds. Ich habe aber schon gute Ergebnisse mit gut runter gespielten Stahlsaiten (=wenig Höhen) gemacht. Dann die Höhen runterdrehen, Mitten boosten, nicht zuviel Bass, auf jeden Fall einen Kompressor verwenden und den Vorstufengain am Amp in die Sättigung (nicht in die Verzerrung !) fahren.Da wird sich die Hausfrau freuen. Aber da kommen wir zu der xxxxxxx € Frage. Welche Saiten bringen Wärme ?![]()
Nur mal so als Denkanstoß: Röhren im Signalweg bedeuten keineswegs automatisch Wärme im Sound. Dafür gibt es genügend Beispiele. Außerdem habe ich schon so einiges an Vollröhremamps durch und kann aus eigener Erfahrung berichten. Wärme im Sound kannst Du problemlos auch mit einem Halbleiteramp erreichen. Experimente mit verschiedenen Röhrenpreamps oder anderen Bässen bedeuten jedoch erst einmal Ausgaben im Bereich xxx Euros oder gar xxxx Euros. Spar Dir Deine Kohle und experimentiere erst mal mit verschieden Saiten. Da liegst Du dann bei xx Euros und kommst zu einigen kostensparenden Aha-Erlebnissen.
