Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und das hast Du ja mit Deiner neuen Ausstattung wunderbar hinbekommen, bei trotzdem gutem Klang.
...
Es ging ja anfangs auch mal um die Frage, wie man Gewicht einsparen könnte.![]()

Wie Du bereits geschrieben hast, gegen 4x12 oder 2x15 wirst Du damit nicht gegen ankommen. Aber das war ja auch nicht Dein Ziel....ich schätze zumindest, dass die Herren @fmm und @ATK411 , die diese Anlage bereits hörten, meine Ausführungen bestätigen könnten......
P.![]()
Und ja, in den Lautstärkeregionen in denen Du dich "bewegst" klingt die 12" + 2x8" sehr gut.

Seit wann spielst Du Schlagzeug?Ich kann auch ohne Schwergewichte schleppen.![]()

Jetzt, wo ich verstanden habe, dass Du Kontrabass und Electric Upright Bass meinst, und dass die Grundoktave der Bereich vom ,C bis C ist, bin ich mir aber gar nicht sicher, ob ich Deine Aussage verstanden habe. Warum ist das so? Und spielen denn die Kontrabassisten in Trios tatsächlich bevorzugt im Bereich der Grundoktave ihre Walking-Bass-Riffs?... harmonieren Kb oder EUB weitaus besser mit dem Klavier als der E-Bass. Vielleicht liegt's daran, dass der KB und EUB viel mehr Energie in der Grundoktave haben als der E-Bass. Letzterer macht mehr Power im Bereich der 1.Harmonischen und 2.Harmonischen in dem sich auch eher der Bass vom Piano aufhält.
Ich kann auch ohne Schwergewichte schleppen.![]()

Mit Grundoktave meinte ich eigentlich die Grundfrequenz eines jeden Tons, nicht die spezielle Oktave ,C-C. Das tiefe E hat die Grundfrequenz 42Hz, die 1.Harmonische bei 2x42Hz also 84Hz, die 2.Harmonische bei 3x42Hz bzw. 126Hz usw. Beim E-Bass liegt die Hauptenergie eines Tons meist in der 1.Harmonischen, also eine Oktave höher als der eigentlich gespielte Ton. Beim Kontrabass und EUB liegt die Hauptenergie jedoch auf der Grundfrequenz des gespielten Tons. Das liegt zum großen Teil an der Spieltechnik bzw. der Position des gezupften Tons. Beim KB und EUB zupft man den Ton meist nahe der Mitte der Saitenlänge (12.Bund). Beim E-Bass dagegen schlägt man den Ton eher zwischen den PUs an, die meist bei einem 1/5 oder 1/6 der Saitenlänge liegen. Die Anschlagsposition hat starken Einfluss auf das erzeugte Obertonspektrum, welches beim E-Bass viel grösser als beim EUB oder KB ist. Natürlich kommen auch noch andere Unterschiede dazu.Jetzt, wo ich verstanden habe, dass Du Kontrabass und Electric Upright Bass meinst, und dass die Grundoktave der Bereich vom ,C bis C ist, bin ich mir aber gar nicht sicher, ob ich Deine Aussage verstanden habe. Warum ist das so? Und spielen denn die Kontrabassisten in Trios tatsächlich bevorzugt im Bereich der Grundoktave ihre Walking-Bass-Riffs?
So, und das haben wir heute auch mal gemacht. Nachdem der Kollege erstmal zum Empfang einen Corona-Selbsttest absolvieren musste (ich natürlich mit!), gab’s Kaffee und Kuchen und ein sehr angenehmes Gespräch über Gott und die Welt und einige interessante Fragen zum Bass-Spielen und zur Verstärker- und Boxentechnik. Und dann hatte @fmm noch einen sehr schönen Yamaha dabei (ich sage nur: Hotblack Desiato*) und eine große, aber leichte FMC-Box.Wenn Du möchtest, kannst Du gerne mal meine FMC 115M UL mit 300W / 8Ohm unter deinen Combo schnallen.
Hier die technischen Zeichnungen dazu:Mit einer zweiten 12er nutzt Du halt besser die Ampleistung (4 Ohm) bei gleichzeitiger Vergrößerung der Membranfläche und Senkung der unteren Grenzfrequenz des Gesamtsystems. […] In einem alten Fachblatt habe ich mal einen bildlichen (nicht physikalischen) Vergleich dazu gelesen: Nimm einen Teelöffel (1x12er) und fülle Ihn mit Zucker. Jetzt hast Du eine bestimmte Menge X auf dem Löffel. Nun nimmst Du einen zweiten Teelöffel (1x12er) Zucker und hast wieder deine Menge X. Also 2X insgesamt auf zwei getrennten Löffeln. (2 Stck. 12er voneinander getrennt aufgestellt) Wenn Du jetzt aber beide Löffel parallel hältst (2x12er übereinander) und die mit Zucker füllst, bekommst wesentlich mehr drauf als bei getrennten Löffeln, also 2X + Y = mehr Bums.
Zwei Boxen hören sich jedenfalls wirklich klarer und weicher an, als eine einzelne lauter aufgedrehte.dann komme ich nicht so dicht an die Grenzen des Amps, und es klingt sauberer. […] Ich erkläre mir mit Eurer Hilfe den Schalldruck an einer einzelnen Box mit 1000 Watt als sehr viel heftiger, während zwei Boxen mit weniger Watt weniger stark auslenken müssen und mit mehr Fläche mehr Luftmoleküle in Schwingung versetzen, aber die weniger heftig.
Und genau das ist natürlich der Haken. Zwei Boxen sind natürlich schwerer, als eine.Ich habe nach einer "leichten" Kombination von adäquaten Boxen gesucht, die meine Kombi aus 2x12'' ersetzen kann […] Ich wollte es leichter - und das funktioniert mit "1x15" + "1x10" nicht. Ich will nicht mehr schleppen […] Ich fand es nicht gut, dass die endgültige Lösung dann tatsächlich eine 2x8'' zur Ergänzung der unbedingt gesetzten 1x12'' war. Aber die Flächenberechnung zeigte mir, dass er Recht hatte. […] Ich bin bis heute unendlich glücklich mit "der kleinen Anlage" - sie ist lautstärkemässig abgestimmt - und der Antrieb sind "nur" 800 Digiwatt.
Manchmal reicht schon verstehen. Ich muss erstmal nichts ändern, aber wenn, dann weiß ich jetzt, wie.Ich verstehe jetzt immer besser, woran es liegt, dass ich gelegentlich das Gefühl habe, dass ich untergehe. Ich möchte tatsächlich mittels Technik ein bisschen dagegen anstinken können, wenn es mal nötig ist. Aber in den meisten Fällen hilft mir schon das Verstehen weiter, und ich kann den Kollegen einfach weiter machen lassen. Erstens macht es ihm Spaß, und zweitens lässt er mir, wie bereits geschrieben, an anderen Stellen ja auch wieder viel Raum.
und eine große, aber leichte FMC-Box.
Zwei Boxen sind natürlich schwerer, als eine.

Mach dich nur über mich lustig du Unhold...@ATK411 ......
...2 x 16 kg sind auch nur 32 kg...
P.![]()
Wir wollen hier nicht verschweigen, dass der Besitzer dieses wundervollen Raumschiffs - Hotblack Desiato höchstselbst - zum Zeitpunkt dieser Ereignisse aus steuerlichen Gründen vorübergehend für ein Jahr tot war, angeschlossen an ein Todeserhaltungssystem und nur ansprechbar auf übernatürlichem Wege. Unsere bescheidene Hoffnung muss nun sein, dass Member @fmm, der Besitzer des wunderschönen Yamaha-Basses, sich in einem weniger unbequemen Zustand befindet.*)
Doch Zaphods Aufmerksamkeit war ganz woanders. Seine Aufmerksamkeit war völlig von dem Raumschiff neben Hotblack Desiatos Limousine eingenommen. Ihm hingen die Unterkiefer runter.
»Das«, sagte er, »das ... ist aber gar nicht gut für die Augen ...«
Ford guckte. Auch ihm blieb der Mund offen stehen. Es war ein Raumschiff von ganz klassischem, einfachem Design, wie ein abgeflachter Lachs, zwanzig Meter lang, sehr pur, sehr glatt. Nur eins war bemerkenswert daran.
»Mann, ist das ... schwarz!« sagte Ford Prefect. »Man kann ja kaum seine Konturen erkennen ... das Licht versackt einfach darin!«
Zaphod sagte nichts. Er hatte sich schlicht und einfach verliebt.
Die Schwärze des Schiffes war so extrem, daß man fast nicht sagen konnte, wie nahe man davor stand.
»Die Augen gleiten einfach davon ab ...« sagte Ford verwundert.
(Douglas Adams: Das Restaurant am Ende des Universums)

Ich kann euch da beruhigen.Unsere bescheidene Hoffnung muss nun sein, dass Member @fmm, der Besitzer des wunderschönen Yamaha-Basses, sich in einem weniger unbequemen Zustand befindet.![]()
Das kann ich jetzt auch.ich schätze zumindest, dass die Herren @fmm und @ATK411, die diese Anlage bereits hörten, meine Ausführungen bestätigen könnten...
Da würde ich mich auch über eine weitergehende Erklärung freuen. Evtl. ein Mitschwinger irgendwo?Wie, klirren?
