schnelles Ansprechen - Amps die „an den Fingern kleben“

Guter Punkt! Möchte ich (für mich) aber trotzdem verneinen, weil der Sunn und der M9 das genaue Gegenteil eines „Mager-EQ-Amps“ sind. Beide sind voll ausgestattet, mit Graphic-EQs und allen denkbaren Schnickschnack.
... das muss ja nicht unbedingt bedeuten , das das die ursache ist ...... so graphic eq kann man ja sehr unterschiedlich aufbauen und eqs , die zb noch spulen haben , sind ja in anderen bereichen mehr als nur gefragt .... aber auch teuer .

ich hatte mal so teil und der klang sehr " klar " .

dagegen gibts ne menge andere eqs , die man eigentlich nur von 9 bis 15 uhr nutzen kann , weil die stellungen darüber und darunter komisch klingen .
 
... das muss ja nicht unbedingt bedeuten , das das die ursache ist ...... so graphic eq kann man ja sehr unterschiedlich aufbauen und eqs , die zb noch spulen haben , sind ja in anderen bereichen mehr als nur gefragt .... aber auch teuer .

ich hatte mal so teil und der klang sehr " klar " .

dagegen gibts ne menge andere eqs , die man eigentlich nur von 9 bis 15 uhr nutzen kann , weil die stellungen darüber und darunter komisch klingen .
Vollkommen richtig, sehe ich genauso. :bier:
 
dagegen gibts ne menge andere eqs , die man eigentlich nur von 9 bis 15 uhr nutzen kann , weil die stellungen darüber und darunter komisch klingen .
EQ und Preamp /die Einstellung macht einfach so viel aus bzw ist imo (wie gesagt, ich habe keine Ahnung) einfach der Schlüssel dazu, ob man den Sound "schnell" oder "langsam" findet.
Ich kurbel bei meinem Band-Amp die Mitten fast komplett raus und es klingt großartig, mit anderen Verstärkern klingt das unausgewogen bis grauenhaft.
 
Naheliegende Vermutungen drehen sich um die Klangformung und die Vorstufe.
Demnach hängt es nicht an einer, wie auch immer gearteten „Trägheit“ der Endstufe, sondern um die Aufarbeitung der Frequenzen, die die Vorstufe der Endstufe zu verstärken gibt.
Ich bin mir sicher, dass die Entwickler von Mesa oder Steve W. Rabe, David Nordschow und wie sie noch alle heissen, die uns seit den 80ern und bis noch vor kurzem, mit Amps versorgt haben, die uns jauchzen und frohlocken ließen, genau wussten worum es bei dem Thema geht.
Die kannten die „Knöppe“ ganz genau, die man drücken muss um einem Amp eine schnelle Ansprache zu verpassen.
Vielleicht gehts ja auch um bestimmte Bauteile, die nur schwer herzustellen, oder sehr teuer sind.

Ja, da gibt es schon Knöppe an denen man etwas drehen kann, die den Amp etwas schneller oder langsamer erscheinen lassen, ohne dass er dabei seine Geschwindigkeit tatsächlich verändern würde.

Viel Fachchinesisch braucht man dafür auch nicht. Über die Größe der Ladeelkos lässt sich die Schnelligkeit in gewissen Grenzen etwas steuern.
Am schnellsten ist die Endstufe mit "sinnvoll" angepassten Elkos, werden sie dagegen zu groß, dann wird der Amp an den Fingern langsamer und träge. Also genau das Gegenteil dessen was die meisten Techniker immer wieder behaupten, nämlich je größer desto besser.
Es ist aber faktisch der Grund warum z.B. die von dir genannten Herren keine übermäßig großen bzw. keine zu großen Ladeelkos in ihren (konventionellen) Amps verbauen.

Ob die von dir genannten Herren darüber hinaus irgend welche Mojo Bauteile/Komponenten verwenden die bei Vollmond zur Mitternachtszeit produziert wurden um den Verstärker schneller werden zu lassen, ich kann's dir nicht sagen, dazu müsste man die Herren persönlich fragen.

Was ich aber sagen kann, wenn die oben genannten Herren einen Netztrafo in ihren Verstärkern verwenden dessen Nennleistung zur Verstärkerleistung passend/ausreichend dimensioniert ist, dann wird der Sag der Versorgung auch bei einer dicken Eisenschwein Endstufe immer ca. 30% betragen. Das ist dann so, weil sich die Physik nicht bescheißen lässt.
Ironischerweise fällt der Sag bei einem Röhrenverstärker geringer aus weil er im Leerlauf bereits nennenswert Leistung aus der Versorgung zieht.
Es gibt zwar eine recht einfache Möglichkeit den Sag zu verringern, dazu müsste man aber dann Trafos mit deutlich größerer Nennleistung verbauen als nötig.
So weit mir bekannt macht das aber keiner. ich hab jedenfalls noch keinen einzigen Verstärker gesehen dessen Netztrafo z.B. doppelt so groß wäre als tatsächlich erforderlich, nur mit dem Ziel um den Sag dann kleiner gestalten zu können.


Es gibt Themen, da kann man sich nur in Fachchinesisch oder Mathematik austauschen. Bei diesem Thema ist das nicht nötig.Dda reicht die Fachterminilogie von uns Bassisten voll und ganz..
youh, und die geht dann oft so,
großer Sag, schlechtes Netzteil, schwache Impulsfestigkeit, Rotstift, Marketing, Gewinn!
 
youh, und die geht dann oft so,
großer Sag, schlechtes Netzteil, schwache Impulsfestigkeit, Rotstift, Marketing, Gewinn!
knn ich jetzt so richtig nix mit anfangen.
Aber egal.
@TheBass
Gehen wir von der Grundabstimmung des Amps aus...man kann ihn durch geschicktes ändrn der Mitten und Höhen "schneller" machen.
Nehme ich die gleichen Änderungen bei einem bereits schnellen Amp vor, wird der ja nochmals schneller.
Grundsätzlich ist das eine sicher eine Korrekturmöglichkeit, wenn man bemerkt dass man einen eher trägen Amp spielt, weil man bspw. mal über einen anderen gespielt hat, der eben nicht so träge war. Das ginge dann aber voll auf Kosten des Tons....und der muss ja in erster Linie zum Kontext passen (weitere Instrumente in der Band, Musikrichtung, Zerrgrad etc). Bei der einen Band hat man sicher ein paar Freiheitsgrade mehr als bei der anderen....

Interessant ist aber, dass es eigentlich bei den meisten Vorschlägen und/oder Vermutungen um die Vorstufe geht.
Es gibt Amps mit analoger Vor und digitaler Endstufe bei denen ich diese Trägheit bemerkt habe. Die meisetn Digitalamps, eher die kleinen, scheinen auch eher auffällig häufig in die Kategorie "gutmütiges Ansprechverhalten" zu gehören.
Das gilt aber auch nicht für alle.
Ich habe hier bei mir in meinem Ministudio einen Yamaha THR10X stehen. Eigentlich um fette Gitarrenriffs einzuspielen (im Rahmen meiner fehlenden Begabung natürlich ;-)). Der Bassamp ist auch sowas von träge. Das scheint eine relativ genaue Simulation eines fetten Röhrenampegs aus den 70ern zu sein...Nehme ich einen der heissen Gitarrenamps und verbiege die Frequenzen, ist der Ton da bevor ich die Saite berührt habe (also gefühlt...:-))

Edit: Vielleicht kann man ja differenzieren.
Vielleicht sind die Ursachen verschieden und äussern sich nur im gleichen Symptom .
Kennt jemand einen richtig schnellen Digitalamp (ausser Mesa Boogie)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Vielleicht kann man ja differenzieren.
Vielleicht sind die Ursachen verschieden und äussern sich nur im gleichen Symptom .
Kennt jemand einen richtig schnellen Digitalamp (ausser Mesa Boogie)?
Class D, nicht digital :-) .
Ich habe u.A. einen Markbass LM Ninja mit 1000 Watt Endstufe.
Wie Disssa hier schreibt:
Das Endstufenmodul des LM Ninja ist eine Eigenentwicklung aus dem Hause Markbass. Dieses wirkt augenscheinlich schon deutlich größer dimensioniert, als das von vielen anderen Herstellern verwendete B&O ICEpower Modul.
Falls das eine Rolle spielen sollte, denn diesen Amp empfinde ich als pfeilschnell und kann seine Aussage zu 100% mitgehen:
Viele Class-D werden mit einer hohen Ausgangsleistung beworben, tlw. hat man sich an diese Angaben schon gewöhnt, so dass ich mir keine Gedanken über die 1000 Watt des LM Ninja gemacht habe. Wieviel der Amp wirklich leistet, vermag ich nicht zu sagen, es klingt aber im Vergleich zu einem Genz Benz Streamliner deutlich potenter. Es ist erstaunlich, wieviel "Schub" und Attack der Ninja entwickelt, ohne auch in aberwitzigen Lautstärken irgendeine Spur von Schwäche zu zeigen. Die großmundig versprochene Dynamik und der immense Headroom sind zweifellos vorhanden.

Den Amp spiele ich zur Zeit sehr gerne zu Hause, geht wenn man vorsichtig mit dem Master ist. Er hilft sehr dabei präzise zu spielen, was zu Hause beim üben und rumdaddeln schon nicht schlecht ist.
In meinem Rockband-Kontext finde ich ihn weniger passen und spiele da einen Markbass Casa, der technisch 1:1 einem Musicman BH500 entspricht. Der wiederum ist ein quasi Reissue des 70er/Anfang 80er Jahre Musicman 100B, nur mit Class D Endstufe.
Der Amp klingt viel mehr nach "Verstärker". Ist fix im Ton, aber nicht so wie der Ninja und passt gut zu der eher oldschooligen 3x12 box die ich in der Band spiele. Der Ninja passt besser zu meiner 15+8er Coax Box, was mehr eine knackige "modern funky" Kombination ist als das Rockstack in der Band.
Ergo: Ninja plus 15/8 = Sehr fix, sehr präzise, wenn man nicht aufpasst gnadenlos.
Casa plus 3x12 = Etwas "langsamer" aber mehr Charakterton und Rocknroll.
 
knn ich jetzt so richtig nix mit anfangen.
Aber egal.
Etwas Ironie und Sarkusmus, das muß man nicht immer verstehen!

Edit: Vielleicht kann man ja differenzieren.
Vielleicht sind die Ursachen verschieden und äussern sich nur im gleichen Symptom .
Kennt jemand einen richtig schnellen Digitalamp (ausser Mesa Boogie)?
Wenn es rein nur um das Verhalten der Endstufe geht, für meine Digam 5000 würde ich das durchaus gelten lassen.
Die stellt alles deutlich in den Schatten was ich an Eisenschweinen jemals gehabt habe bzw. Erfahrung mit machen konnte.
Und das waren viele, und nicht nur die eigenen.
Gegen die Digam wirken eigentlich alle mir bekannten Eisenschwein-Endstufen wie fußlahme Enten!

Und eben deswegen wird sie heute wieder gespielt, zusammen mit dem SVP pro.
Fertig, muß jetzt ab zum Gig.
 

Mir war nicht klar, dass dieses Thema so nebulös ist. Für mich war es immer eindeutig, dass es schnelle und langsame Amps gibt. Niemals never nicht wäre ich davon ausgegangen, dass das ernsthaft in Frage gestellt wird. Das war überraschend… Ich führe das aber auf die individuellen „Thresholdeinstellungen“ bei unterschiedlichen Menschen zurück.
Mir war diese Begriffsformulierung bisher absolut fremd, nie gehört.
Mich hat's interessiert ob jemand in meiner Band jemals davon gehört hat bzw. es ihm geläufig wäre die Qualität eines Verstärkers hinsichtlich seiner Eigenschaften mit schnell oder langsam zu bewerten.
Unser Tonmann konnte damit etwas anfangen, seiner Meinung nach sind die Digitalendstufen den konventionellen Endstufen in Sachen "Schnelligkeit" deutlich überlegen. Wobei ihm natürlich bewusst ist dass die Class-D Verstärker deswegen jetzt nicht schneller sind, es ist einfach eine andere Umschreibung für offenen und transparenten Sound der Details/Feinheiten besser abbildet.
Mein Gitarrist (ebenfalls Elektrotechniker) konnte damit überhaupt nichts anfangen, mit schnell und langsam, weil so wie ich bisher nie etwas davon gehört.

Ich wollte eigentlich nur wissen woran es liegt und ob man das an einem Wert festmachen kann, den man in der Beschreibung eines potentiellen neuen Amps finden kann
So wirklich verstehe ich die Frage nicht. In welcher Beschreibung sollte dieser Wert zu zu finden sein? Etwa in der Bedienungsanleitung?
…..und welche Amps zu welcher Kategorie gehören.…wohlwissend das die meisten Amps im unauffälligen Mittelfeld platziert sind. Die die im Mittelfeld sind, werden dann vielleicht wegen anderer Qualitäten oder persönlicher Präferenzen der einen oder anderen Gruppe zugeordnet.
Das ist halt wie mit unterschiedlichen Saiten. Den größten Unterschied findet man klanglich zwischen Rounds und Flats, dann zwischen Nickel und Steel, wobei es Pure Nickel auch noch gibt, und dann die Unterschiede bei gleichen Saitentypen unterschiedlicher Hersteller.
Dr HiBeam klingen halt nunmal deutlich anders als Roto Sound - Swing Bass


Vielleicht geht die schnelle Ansprache ja auch auf kosten anderer wichtiger Kriterien. Nach meiner Erfahrung neigen die schnellen Amps dazu eher harsch zu klingen…
Vielleicht ähnlich wie bei Saiten. Welche Saiten sind wohl schneller, Roto Sound Swing Bass oder DR HiBeam?
 
Wer wie seinen Master und Gain einstellt, war nicht der Punkt der Diskussion und hat mit der eigentlichen Ausgangsfrage nichts zu tun. Du konstruierst einen Sachverhalt und arbeitest Dich dann daran ab. Kann man machen, ist aber nicht zielführend.
Auf die Idee bin ich überhaupt nur gekommen weil oben so schön beschrieben war, der eine Amp klingt nach Bud Spencer, und der andere nach Bruce Lee.
Irgendwie kam mir beim Lesen in den Sinn, stimmt irgendwo, wenn ich nur den Gain satt aussteuere dann klingt der SVP pro irgendwo wie Bud Spencer, wenn ich dagegen etwas Drive mit reinmische dann mutiert er zum Bruce Lee Karatekämpfer.
Ich fand's irgendwo lustig beim Lesen, so mit Bruce Lee und Bud Spencer, weil mit dem SVP pro quasi beides geht!

Auch hier, den Terminus "sinnlos" hast Du ins Rennen geworfen. Das kam nicht von mir. Ich habe nie bestritten, daß die Theorie dahinter essentiell ist, damit die Praxis zufriedenstellend funktioniert. Was ich meinte ist., daß Dir eine Spice-Simulation alles zeigen kann außer dem Spielgefühl im echten Leben.
Volles Missverständnis.
Es ging dabei mehr um etwas grundlegendes, und zwar dass Ursachen ganz wo anders liegen können und allzu oft auch liegen, als man es vermutet.
Die Idee mit der Signalverrundung durch den Ausgangsübertrager kam ja nicht von mir.
Aber vielleicht kannst ja du die Frage beantworten wie und in wie weit eine solche Signalverrundung das Spielgefühl beeinflussen würde?
Gut oder schlecht, langsam oder schnell?
Ich hab jedenfalls keine Ahnung!

Du magst ja wirklich richtig viel Ahnung von der Materie zu haben aber technische Zusammenhänge für den interessierten Laien ohne Arroganz und "Hohlerde'-Quatsch rüberzubringen, scheint nicht unbedingt zu Deinen Stärken zu gehören. Schade.
Wie gesagt, ich hab keine Ahnung wie sich ne Signalverrundung anhört! das heißt, vorstellen kann ich es mir schon, aber ich spiele halt keine Zerrsounds.

Arroganz gegenüber (arm chair) Technikern die jeden Tag Halbwissen und teilweise gar gefährliches Halbwissen im Internet ablassen, die lass ich sogar ohne Gewissensbisse gelten.
Irgendwo muß es ja herkommen, dieses Halbwissen der Verstärker wäre in der Dynamik, im Impuls zu langsam, oder zu schwach, keine Reserven im Eisen, oder was auch immer, weswegen er sich dann womöglich lahm oder langsam anhört und auch anfühlt.

Wenn sich völlig unbedarfte Laien jetzt brüskiert deswegen fühlen weil man dagegen schreibt, besser wird's sicherlich nicht, das Halbwissen.

edit:
es ist aber schon irgendwo komisch. Man darf jederzeit schreiben, dicke Eisenkerne speichern Leistung, was falsch ist, man darf aber nicht schreiben dass es nicht stimmt.
Warum eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war diese Begriffsformulierung bisher absolut fremd, nie gehört.
Mich hat's interessiert ob jemand in meiner Band jemals davon gehört hat bzw. es ihm geläufig wäre die Qualität eines Verstärkers hinsichtlich seiner Eigenschaften mit schnell oder langsam zu bewerten.
….dafür, dass du noch nie vom unterschiedlich schnellen Ansprechverhalten von Amps gehört hast, hast du hier aber sehr rege teilgenommen.
Viva la Internet.
 
…für den rot-grün Blinden gibts vor einer Ampel nur oben-grau und unten-grau.
Die ganz selbstbewussten unter den Farbenblinden versuchen dich dann davon zu überzeugen, dass es gar kein rot oder grün gibt, sondern nur eine durch das gelb in der Mitte hervorgerufene Halluzination.…..
:(!
:-)
:stolz:
Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
…für den rot-grün Blinden gibts vor einer Ampel nur oben-grau und unten-grau.
Die ganz selbstbewussten unter den Farbenblinden versuchen dich dann davon zu überzeugen, dass es gar kein rot oder grün gibt, sondern nur eine durch das gelb in der Mitte hervorgerufene Halluzination.…..
:(!
:-)
:stolz:
Peace
Schon witzig.
Ich sehe an der Ampel zwischen rot und gelb nämlich tatsächlich keinen Unterschied weil ich rot-grün blind bin.
Das grün bei der Ampel sehe ich dagegen schon.

Ich bin rot-grün blind, sehe aber trotzdem grün, dagegen fehlt mir entweder gelb oder rot, ich kann aber nicht sagen ob mir entweder gelb oder rot fehlt.

edit:
bist du selbst rot-grün blind, oder hast du dir das alles aus freien Stücken einfach nur zusammengereimt? Irgendwie sieht es nämlich danach aus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Zurück
Oben Unten