Seymour Duncan aktive PJ Pickups

G

Gast74883

Guest
Hallo zusammen,

Ich hatte mal vor Jahren meinen ersten Bass (Preci Kopie von Washburn) zu einem PJ umgebaut und damals eher rein durch Zufall diese PUs von meinem ehemaligen Basslehrer erworben und verbaut.
Er meinte damals: "die sind super! ich mag sie aber nicht da ich lieber passive Elektronik habe"... "für dich sind die aber perfekt und schön fett im Sound"
upload_2016-5-10_13-45-48.png

(Foto stammt aus dem Web, sind aber genau die selben... bis auf das die Schrift nicht weiss ist sondern gleich farben wie der PU)

Irgendwie habe ich mit diesen PUs und der aktiven Elektronik die Situation nicht verbessert, sondern eher verschlechtert.... sprich, ich wurde nie glücklich mit dem Sound und habe den Bass eigentlich nie mehr verwendet... nun muss ich was ändern, damit der Bass wieder Freude bereitet! Denn der Bass selber ist an und für sich gar nicht mal schlecht!

Nun zu meinen Fragen:
- was sind das für PUs?
- sind die selten?
- sind die beliebt oder gar gesucht?
- wenn ich sie verkaufe, was kann man für die verlangen?

Irgendwie werde ich durch Google nicht schlauer...

Besten Dank für eure fachkundigen Infos
 

Danke! Diesen Text oder besser gesagt Geplänkel habe ich durchgelesen und bin fast gleich schlau wie vorher.
Scheinbar sind sie eher rar, da nur kürzere Zeit gebaut, aber richtig glücklich sind die Leute aber trotzdem nicht... ausser einer welche die alle von Ebay aufkauft... irgendwie gesucht aber trotzdem ungewollt... blicke nicht ganz durch...
 
In früheren Zeiten (80er/90er) waren die häufiger anzutreffen. Z.B. Jack Bruce hatte in seinem WW Thumb mal so welche.

Ich selbst benutze ebenfalls ein PJ-Set und habe auch noch ein JJ-Set herumliegen. Finde die gut. Wer z.B. mit EMGs zurechtkommt, sollte sich genauso auch mit diesen anfreunden können. Da dürfte kaum ein Unterschied festzustellen sein, wenn man das Mäuseklavier nicht benutzt. Meine Erkenntnis: Auch mit aktiven Pickups eine passive Höhenblende verwenden, so wie bei EMG standardmäßig mitgeliefert. Aktive Klangregelungen braucht man m.M.n. nicht. Probier’ das mal aus (mit 25kOhm-Potis), bevor Du die Pickups tauscht. Für mich klingt das optimal.

Gesucht sind die am Markt anscheinend nicht und es werden auch selten welche angeboten. Besondere Preise dürfte man nicht dafür erzielen. Was aber wie gesagt nicht heißt, dass das schlechte Pickups sind. Es sind gute Pickups mit seinerzeit geringen Chancen am Markt. Weil wohl kaum einer mit den Schaltern zurechtgekommen ist oder zumindest die Notwendigkeit sah, sie zu benutzen, hat SD zunächst ein Nachfolgemodell mit zwei Schaltern ’rausgebracht. Dann kam eine Version ohne Schalter, angeblich mit der "beliebtesten" Einstellung fest verdrahtet.
 
Super! Danke für die Info!
das hilft mir schon mal weiter.
 
Was mir noch einfällt zur Wertigkeit: Ich weiß zwar den damaligen Neupreis nicht mehr, aber diese Pickups waren definitv keine Billig-Pickups, sondern eher im Hochpreissegment angesiedelt. Jedenfalls keine typischerweise in einer Washburn-Precikopie anzutreffenden Pickups.

Wenn da mit diesen Pickups etwas nicht klingen will, hätte ich eher die Basis in Verdacht und weniger die Pickups, falls es nicht die aktive Elektronik oder ein Schaltungsfehler ist.
 
falls es nicht die aktive Elektronik oder ein Schaltungsfehler ist.
Ich denke genau da liegt der Hund begraben... Ich war 17 und habe mittels einer Bleistiftskizze alles zusammen gelötet... brauchte paar Anläufe bis dann ein Ton aus dem Bass kam... So wie ich mich erinnere, habe ich die alten Potis weiterverwendet... somit währen diese schon mal ziemlich falsch da vermutlich 250kOhm, was ja nicht so richtig zu aktiven Pus passt.

Danke nochmals!
 
Meine Erkenntnis: Auch mit aktiven Pickups eine passive Höhenblende verwenden, so wie bei EMG standardmäßig mitgeliefert. Aktive Klangregelungen braucht man m.M.n. nicht. Probier’ das mal aus (mit 25kOhm-Potis), bevor Du die Pickups tauscht. Für mich klingt das optimal.
1+ ....sehe ich auch so.

Ich denke genau da liegt der Hund begraben... Ich war 17 und habe mittels einer Bleistiftskizze alles zusammen gelötet... brauchte paar Anläufe bis dann ein Ton aus dem Bass kam... So wie ich mich erinnere, habe ich die alten Potis weiterverwendet... somit währen diese schon mal ziemlich falsch da vermutlich 250kOhm, was ja nicht so richtig zu aktiven Pus passt.

Danke nochmals!
...jepp, die richtigen Bauteile solltest du schon verwenden.
Seymour Duncan gibt glaube ich 100k für die Potis an....
SeymourDuncan_Active_Pbass.jpg
Active_PJ-366x180.jpg
 



Zurück
Oben Unten